Kameras Allgemein Forum



Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Drushba
Beiträge: 2560

Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?

Beitrag von Drushba »

Bin am Überlegen für den nächsten Dokfilmdreh ausschliesslich Smartphones mitzunehmen. Hintergund ist, dass ich nicht sämtliche Provinz-Sicherheitsbehörden an meinem Drehort durch blosses Rumlaufen mit der Cam aktivieren will - zudem wäre der Verlust von ein oder zwei Smartphones eher zu verkraften, als der einer guten Cam + Reservecam. Aber auch unabhängig davon reizt mich das Thema natürlich auch als Slashcam-Techniknerd. Hat da schon jemand Erfahrung sammeln können? Konkret würde mich interessieren, welche Modelle in Frage kommen könnten und welche Setups Sinn machen... 10Bit wäre natürlich schön, Log auch, eingebauter Gimabl wär auch nicht schlecht. Bei Ton wirds da schon schwieriger... @ Rüssel vielleicht Dein neues Ohr-Mikro? Danke schonmal.



cantsin
Beiträge: 16327

Re: Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?

Beitrag von cantsin »

iPhone mit FilmicPro dürfte die sichere Wahl sein, auch für 10bit. Bei Android-Telefonen, die über Googles offizielles Kamera-API angebunden sind, gehen AFAIK nur 8bit, dafür lässt sich in FilmicPro aber die künstliche Nachschärfung deaktivieren, was beim iPhone (soweit mir bekannt) nicht geht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das hier ist das einzige (soweit ich weiß) mit eingebautem Gimbal



Statt FilmicPro würde ich eher Protake - Mobile Cinema Camera nehmen
Protake brings the filmmaking experience of professional cinema cameras to your mobile devices.

No matter you're a daily vlogger, a commercial director, or a well-established filmmaker, you will benefit from Protake's features including:

# MODES

· AUTO Mode: a mode optimized for vloggers and YouTubers, you can use it single-handedly, with our cinematic looks and professional composition assistants.
· PRO Mode: a mode designed for professional filmmakers. All the camera information and control settings are well aligned on the screen. The feature you want is always there on the screen.

# COLOR

· LOG: it's not only a genuine LOG gamma curve -- we strictly matched your mobile device's color to the industrial standard - ALEXA Log C. Besides the benefit of an outstanding dynamic range, colorists can use all their color solutions for ALEXA cameras with the footage from your phone.
· Cinematic Looks: we provided a dozen of cinematic looks for filmmakers -- the styles are categorized into Neutral Styles, Film Emulation (classic Kodak and Fuji cinema film), Movie Inspired (blockbusters and indie masterpieces), and ALEXA Looks.

# ASSITANTS

· Frame Drop Notice: Mobile devices are not designed as professional cinema cameras, therefore, you need to know immediately when a frame is dropped.
· Monitoring tools: Waveform, Parade, Histogram, RGB Histogram, Audio Meter.
· Composition assistants: Aspect Ratios, Safe Area, Thirds, Crosshairs, and 3-axis Horizon Indicators.
· Exposure assistants: Zebra Strips,False Color, Exposure Compensation, Auto Exposure.
· Focus assistants: Focus Peaking and Auto Focus.
· Recording: Record Beeper, Record Flash, Volume Key Record.
· Zooming and Focusing: A-B Point.

# DATA

· Frame Rate Normalization: Mobile devices don't have perfect frame rate control, therefore, it's easy to get non-standard variable frame rate. Protake solves this problem fundamentally and makes strictly constant FPS of 24, 25, 30, 60, 120, etc.
· File-naming: All the video files saved by Protake use the standard naming system: Camera Unit + Reel Number + Clip Count + Suffix. It's something like "A001C00203_200412_IR8J.MOV"... Sounds familiar?
· Metadata: Everything including device model, ISO, shutter angel, white balance, lens, connected accessories, location, are all well recorded in the file's metadata.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22348

Re: Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?

Beitrag von Jott »

Wer mal mit einem iPhone 11/12 gefilmt hat, der weiß, daß er damit keinen Gimbal braucht. Außer vielleicht zum gleitenden Rumlaufen, je nach der eigenen Fähigkeit, nicht rumzutrampeln. Der interne Stabilizer ist hervorragend. Ergänzend empfiehlt sich ein Osmo Pocket.

Wie auch immer, es gibt viele schöne Töchter mit erstaunlichen Objektivsets. Selbst testen, selbst testen, selbst testen, gerne Vergleich von zwei Favoriten und auch das Verhalten im bevorzugten NLE ... dann merkt man schnell, was geht und was nicht.

Absolut befreiend ist, dass man praktisch an jeder Location in Ruhe gelassen wird, wenn man keine Show abzieht. Das hat wirklich was.

Man darf halt nur nicht dem maximalen Shallow DoF hinterherjagen - back to the roots. Will man Unschärfe, dann halt zum Beispiel eine Sony 6xxx mit Kit 16-55 oder einer anderen Minioptik, das ist dann immer noch winzig.



TomStg
Beiträge: 3778

Re: Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Fr 09 Jul, 2021 15:06 Man darf halt nur nicht dem maximalen Shallow DoF hinterherjagen - back to the roots. Will man Unschärfe, dann halt zum Beispiel eine Sony 6xxx mit Kit 16-55 oder einer anderen Minioptik, das ist dann immer noch winzig.
Oder noch etwas kleiner und unauffälliger: Sony RX100xx



Darth Schneider
Beiträge: 24530

Re: Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich würde mir das versuchen professionell zu filmen mit dem Smartphone nicht antun, Es gibt genügend Kameras die genau so unauffällig sind und bessere Bilder liefern.
Rx100, Pocket 2, M50, A6400, sogar eine 4K Pocket, ohne Cage, und Panasonic 12-35ist auch unauffällig…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jost
Beiträge: 2118

Re: Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?

Beitrag von Jost »

Drushba hat geschrieben: Fr 09 Jul, 2021 14:21 Bin am Überlegen für den nächsten Dokfilmdreh ausschliesslich Smartphones mitzunehmen. Hintergund ist, dass ich nicht sämtliche Provinz-Sicherheitsbehörden an meinem Drehort durch blosses Rumlaufen mit der Cam aktivieren will - zudem wäre der Verlust von ein oder zwei Smartphones eher zu verkraften, als der einer guten Cam + Reservecam. Aber auch unabhängig davon reizt mich das Thema natürlich auch als Slashcam-Techniknerd. Hat da schon jemand Erfahrung sammeln können? Konkret würde mich interessieren, welche Modelle in Frage kommen könnten und welche Setups Sinn machen... 10Bit wäre natürlich schön, Log auch, eingebauter Gimabl wär auch nicht schlecht. Bei Ton wirds da schon schwieriger... @ Rüssel vielleicht Dein neues Ohr-Mikro? Danke schonmal.
Du solltest Dir die Option offen halten zu sagen: blöde Idee.
Fremde, die heimlich etwas machen, werden nirgends gern gesehen.

Davon ab: Das größte Problem wird bei Sonne die Bildbeurteilung sein. DSLR haben zwar Klappdisplays, die sind aber winzig und dunkel.

Hier gibt es einen Test der Display-Helligkeit von Handys:
https://www.computerbild.de/artikel/cb- ... 09052.html

Fliege mit dem IPhone 12 Pro Drohne. In der Sonne ist deren Display, trotz Matt-Folie, definitiv zu dunkel.
Ich würde eher was nehmen, das man zum Beispiel auch mit einem hellen Feelworld LUT7 (190Lx126Hx27D (mm)) kombinieren könnte. HDMI-Adapter gibt es für Handys wie Sand am Meer.

Gutes Gelingen



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?

Beitrag von Drushba »

Danke für die Antworten und Einsichten.
cantsin hat geschrieben: Fr 09 Jul, 2021 14:32 iPhone mit FilmicPro dürfte die sichere Wahl sein, auch für 10bit. Bei Android-Telefonen, die über Googles offizielles Kamera-API angebunden sind, gehen AFAIK nur 8bit, dafür lässt sich in FilmicPro aber die künstliche Nachschärfung deaktivieren, was beim iPhone (soweit mir bekannt) nicht geht.
Künstliche Nachschärfung muss natürlich weg - damit ist das Iphone wohl draussen. Filmic Pro ist auf jeden Fall ein guter Tipp.
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 09 Jul, 2021 14:47 Das hier ist das einzige (soweit ich weiß) mit eingebautem Gimbal

Statt FilmicPro würde ich eher Protake - Mobile Cinema Camera nehmen
Das X60 schaue ich mir nochmal ganz genau an. Sieht nicht schlecht aus, auch wenn es etwas überschärft zu sein scheint. Merci mal dafür (kannst ja echt auch nett sein, Frank!). Protake werd ich auch mal ausprobieren.
Jott hat geschrieben: Fr 09 Jul, 2021 15:06 Wer mal mit einem iPhone 11/12 gefilmt hat, der weiß, daß er damit keinen Gimbal braucht. Außer vielleicht zum gleitenden Rumlaufen, je nach der eigenen Fähigkeit, nicht rumzutrampeln. Der interne Stabilizer ist hervorragend. Ergänzend empfiehlt sich ein Osmo Pocket.
Osmo Pocket oder evtl. Gopro zusätzlich, um als Tourist durchzugehen. Aber ist die Osmo nicht so totgeschärft?
Jott hat geschrieben: Fr 09 Jul, 2021 15:06 Wie auch immer, es gibt viele schöne Töchter mit erstaunlichen Objektivsets. Selbst testen, selbst testen, selbst testen, gerne Vergleich von zwei Favoriten und auch das Verhalten im bevorzugten NLE ... dann merkt man schnell, was geht und was nicht.
Ja, natürlich. Aber jetzt weiss ich wenigstens schonmal welche in etwa fürs Testen in Frage kommen und welche 8-Bit und Überschärfung erzeugen und daher klar ausscheiden.
Jott hat geschrieben: Fr 09 Jul, 2021 15:06 Absolut befreiend ist, dass man praktisch an jeder Location in Ruhe gelassen wird, wenn man keine Show abzieht. Das hat wirklich was.
Dito.
Jost hat geschrieben: Fr 09 Jul, 2021 21:32 Fremde, die heimlich etwas machen, werden nirgends gern gesehen.
Meine Aufgabe ist es nicht gern gesehen zu werden, sondern möglichst überhaupt nicht. ;-)
Jost hat geschrieben: Fr 09 Jul, 2021 21:32 Davon ab: Das größte Problem wird bei Sonne die Bildbeurteilung sein. DSLR haben zwar Klappdisplays, die sind aber winzig und dunkel.

Hier gibt es einen Test der Display-Helligkeit von Handys:
https://www.computerbild.de/artikel/cb- ... 09052.html

Fliege mit dem IPhone 12 Pro Drohne. In der Sonne ist deren Display, trotz Matt-Folie, definitiv zu dunkel.
Ich würde eher was nehmen, das man zum Beispiel auch mit einem hellen Feelworld LUT7 (190Lx126Hx27D (mm)) kombinieren könnte. HDMI-Adapter gibt es für Handys wie Sand am Meer.

Gutes Gelingen
Guter Einwand mit den Screens. Werd ich beim Testen berücksichtigen.
Danke Euch allen.



cantsin
Beiträge: 16327

Re: Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?

Beitrag von cantsin »

Prinzipielle Einschränkung bei allen Smartphones bleibt, dass sie keine Blendenregelung haben, sondern immer mit Offenblende filmen. Wenn Du auch nur annährend in den Bereich eines 180-Grad-Shutters kommen willst, brauchst Du eine Lösung mit ND-Filtern, die u.U. den Tarneffekt wieder aufhebt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?

Beitrag von Drushba »

cantsin hat geschrieben: Sa 10 Jul, 2021 18:29 Prinzipielle Einschränkung bei allen Smartphones bleibt, dass sie keine Blendenregelung haben, sondern immer mit Offenblende filmen. Wenn Du auch nur annährend in den Bereich eines 180-Grad-Shutters kommen willst, brauchst Du eine Lösung mit ND-Filtern, die u.U. den Tarneffekt wieder aufhebt.
Hm, vielleicht sich aus einem Stück ND-Folie eine unauffällige Gehäuseabdeckung basteln? Müsste man mal experimentell ausloten.)



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?

Beitrag von Bruno Peter »

Ich habe mir für mein Huawei Mate 20 Pro sowas hier gebastelt:

http://www.hennek-homepage.de/video/Gewinde-MPro20p.jpg
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48