Kanaloa
Beiträge: 44

Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von Kanaloa »

Hallo, habe vom Nikon ins Sony Lager gewechselt und versuche gerade die FX3 besser kennenzulernen.
Nachdem die 4k120 ja nur intern möglich sind hätte ich gehofft den Ninja trotzdem als Monitor nutzen zu können. Soweit ich das aber bis jetzt getestet habe kommt eine eigenartig deutsch übersetzte Meldung und ich kann die 120 bei angeschlossenem Monitor nicht wählen.
Gibt es dafür eine Lösung? Danke für eure Hilfe!



roki100
Beiträge: 18079

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von roki100 »

Also ich weiß nur, dass einige Probleme auftreten können wenn das HDMI Kabel nicht von Atomos ist. Und das bereits dann, wenn es um 4K 60P geht. Nicht nur dass NinaV dann ein paar Aussetzer hat (Bildschirm wird schwarz), sondern wenn man mit NinjaV dann aufnimmt, ist die Qualität alles andere, aber nicht wirklich 10Bit.

Ist das HDMI Kabel orig. von Atomos?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Kanaloa
Beiträge: 44

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von Kanaloa »

Hi, danke für die rasche Antwort. Nein, ist es nicht. Ist ein SmallRig Kabel.
Allerdings funktioniert 4K60 in ProRes und in ProRes RAW. Nur bei 120 bleibt der Monitor schwarz.
Grundsätzlich sollte es also möglich sein den Ninja als Monitor zu nutzen und intern 120 aufzunehmen?



roki100
Beiträge: 18079

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von roki100 »

Okay, laut Sony specs, geht über HDMI Ausgang nur 60P, das würde dann erklären, warum bei interne 120p der ext.Bildschirm nichts anzeigt. Nur wie ist das dann bei ext. RAW 120FPS möglich? Verstehe ich nicht... EDIT: 120FPS gilt nicht für FX3 https://www.slashcam.de/news/single/Son ... 16551.html

Hast Du die neuste Firmware für FX3 und NinjaV installiert?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kanaloa hat geschrieben: Fr 04 Jun, 2021 14:24 Hallo, habe vom Nikon ins Sony Lager gewechselt und versuche gerade die FX3 besser kennenzulernen.
Nachdem die 4k120 ja nur intern möglich sind hätte ich gehofft den Ninja trotzdem als Monitor nutzen zu können. Soweit ich das aber bis jetzt getestet habe kommt eine eigenartig deutsch übersetzte Meldung und ich kann die 120 bei angeschlossenem Monitor nicht wählen.
Gibt es dafür eine Lösung? Danke für eure Hilfe!
Auch bei der FX3 solltest Du die HDMI Output Einstellungen anpassen können.
So könntest Du zb. den Output für HDMI auf 1080p 30fps oder 4K 30fps limitieren.

So bekämst Du zumindest ein Bild angezeigt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MrMeeseeks
Beiträge: 2371

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von MrMeeseeks »

roki100 hat geschrieben: Fr 04 Jun, 2021 21:28 Also ich weiß nur, dass einige Probleme auftreten können wenn das HDMI Kabel nicht von Atomos ist. Und das bereits dann, wenn es um 4K 60P geht. Nicht nur dass NinaV dann ein paar Aussetzer hat (Bildschirm wird schwarz), sondern wenn man mit NinjaV dann aufnimmt, ist die Qualität alles andere, aber nicht wirklich 10Bit.

Ist das HDMI Kabel orig. von Atomos?
Totaler Quatsch, mal wieder irgendwo gelesen und in keiner weise selber getestet. Habe 12 Kabel hier die alle einwandfrei funktionieren, die Hälfte davon lagen mal irgendwo bei und selbst da läuft die Prores Raw Aufnahme ohne jegliche Probleme.

Der Grund warum dich hier so viele kritisch anspringen ist weil du ständig irgendwo irgendwas liest und es selber als Tatsache hinstellt.



Darth Schneider
Beiträge: 24694

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von Darth Schneider »

Wie verhält sich eigentlich so ein Teil, wenn man es auch zusätzlich zum filmen, noch neben dem Computer als keinen Monitor nutzen möchte ? ;)
Zu klein ich weiss und wäre da einer der beiden neuen BMDs 12g Video Assists nicht besser ?
Der 7 Zoll gefällt mir, ist aber für mich teuer.
Gibt es etwas vergleichbares mit gutem, draussen nicht zu dunklem, 7Zoll Screen ohne Recorder, auch etwas günstiger ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18079

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von roki100 »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 05 Jun, 2021 02:16
roki100 hat geschrieben: Fr 04 Jun, 2021 21:28 Also ich weiß nur, dass einige Probleme auftreten können wenn das HDMI Kabel nicht von Atomos ist. Und das bereits dann, wenn es um 4K 60P geht. Nicht nur dass NinaV dann ein paar Aussetzer hat (Bildschirm wird schwarz), sondern wenn man mit NinjaV dann aufnimmt, ist die Qualität alles andere, aber nicht wirklich 10Bit.

Ist das HDMI Kabel orig. von Atomos?
Totaler Quatsch, mal wieder irgendwo gelesen und in keiner weise selber getestet. Habe 12 Kabel hier die alle einwandfrei funktionieren, die Hälfte davon lagen mal irgendwo bei und selbst da läuft die Prores Raw Aufnahme ohne jegliche Probleme.
Nein. Kein totaler Quatsch sondern so ist es bei mir mit der G9. Ich habe verschiedene Kabel getestet und mit jedem hatte ich Abbrüche - diesen Känguru (Frame Drop und auch Black screen) von Kabel zu Kabel unterschiedlich (mal nach 10 oder 30 Sekunden, mal nach 1 oder 3 Minuten usw.). Erst seit ich Atomos orig. Kabel habe, kommt es zu keiner Fehlermeldung. Ich habe auch die Bildqualität überprüft und hatte nicht mehr diese Banding wie in den Bilder die ich hier irgendwo gepostet habe.
Das Du aber auch 5 BMPCC4K, und 5 ZCAMS und 5 Panasonics...und nun auch 12 HDMI Kabel hast und alles funktionieren gut ist doch klar.... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



DAF
Beiträge: 1202

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von DAF »

Solange ein Kabel keine herstellerspezifischen Sonderbelegungen o.ä. hat/benötigt, kommt es einzig & alleine auf die Spezifikationen an!
Den Elektronen ist es völlig egal, ob außen auf dem Kabel Atomos oder sonstwas drauf steht.
Irgendwelche "Hohe Qualität Profi Kabel 4k Gefüllte Bandbreite Übertragung Signal Schnell..."
- versandt von Ama*on und verkauft von Xing-Ding-Irgendwohintenlinks sind genau so wertvoll, wie ein ND-Filter aus dem Altglascontainer.
Wenn man Kabel nach geforderten Herstellerspezifikationen bei Anbietern mit einwandfreier Qualitätssicherung wie (z.B.!) bei Sommercable kauft, ist alles gut. Ansonsten wird´s halt nicht so wichtig sein, ob das was gefilmt wird auch aufgenommen wird.
Grüße DAF



Kanaloa
Beiträge: 44

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von Kanaloa »

Danke für die Antworten. Ich werde auf alle Fälle mal verschiedene Kabel testen. Bei meiner Nikon waren die zwar nie das Kriterium, allerdings kann ich die wegen des Mini Hdmi Steckers nicht mehr nutzen.
Wollte eigentlich nur wissen ob das grundsätzlich möglich ist bzw. jemand mit einer A7s3 oder FX 3 das so nutzt. Nachdem die 120 extern wohl nicht für die Kameras kommen wird (denke das ist eher eine Marketingsache und nicht der SDI Anschluss) hätte ich mich mit den 4k120 intern abgefunden. Allerdings ist der 3 Zoll Monitor sehr bescheiden und ich wäre sehr froh wenn die Anzeige am Ninja möglich wäre.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von klusterdegenerierung »

Achso, jetzt hab ichs verstanden. Es gibt bei Sony kein 120 via HDMI, deswegen kann man auch kein Slomo mit HDMI am Ninja aufnehmen, mit anderen Herstellern geht das.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Kanaloa
Beiträge: 44

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von Kanaloa »

Das ist mir klar. Ich will den Ninja ja nur als Monitor nutzen und intern die 120 aufnehmen.
Wenn ich die allerdings einstelle wird mein Ninja schwarz. Hätte gehofft - wie schon oben beschrieben-extern 30 oder 60 FPS über HDMI zum Monitoring auszugeben und gleichzeitig 120 intern aufnehmen zu können.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja, aber dazu habe ich doch schon einen workaround geschrieben.
120 intern aufzeichnen und HDMI ausgabe zu 1080 30p limitieren.

https://helpguide.sony.net/ilc/2035/v1/ ... 84356.html
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Kanaloa
Beiträge: 44

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von Kanaloa »

So, jetzt bin ich am testen. Soweit ist es möglich, allerdings wird der Monitor der FX3 deaktiviert sobald ich intern aufnehmen will und der Ninja „spiegelt“ das Display der FX3 inkl. allen Anzeigen. Somit ist dann kein Touch Fokus möglich. Kann man das ändern?



Kanaloa
Beiträge: 44

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von Kanaloa »

Hab es soeben selbst rausgefunden - HDMI Info Display deaktivieren und alles läuft wie gewünscht. Danke für eure Mühe!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kanaloa hat geschrieben: Sa 05 Jun, 2021 14:07 Somit ist dann kein Touch Fokus möglich. Kann man das ändern?
Da müßtest Du Dir einen Portkeys Monitor kaufen, der kann per touch die FX3 darüber steuern, kann ich mit meiner FX6 auch.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Kanaloa
Beiträge: 44

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von Kanaloa »

Danke für den Tip. Welches Modell hast du da genau?
So ist es jetzt für mich fürs Erste mal ok. Der FX3 Monitor bleibt jetzt an uns ich kann den für den Touch Fokus nutzen.
Noch eine andere Frage: ich schaffe es nicht dass die FPS Einstellungen der FX3 im Ninja übernommen werden. Da werden jetzt immer 4k60 ausgegeben. Ich muss bei den hdmi settings auf hdmi only wechseln und dann in dem Menü die framerate eingeben. Ist das auch anders möglich?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn Du die framerate für die Ausgabe auf zb 30p gestellt hast, er aber 60p bekommt, kann es sein, dass das setting für Aufnahme via HDMI noch aktiv ist.
Wenn Du intern only aufzeichnen möchtest, mußt Du noch das Aufzeichnen via HDMI abschalten, so das sie quasi nur für playback ausgibt.

Aber auch im Ninja kann man einiges einstellen, damit es richtig läuft, bzw schief geht.
Hier der Portkeys, allerdings benötigt man noch spezielle Kabel, sogenante Lanc Kabel zb.
https://portkeys-europe.com/portkeys-lh ... ooth-modul

Für Sony gibt es eines als USB und eines in 2,5er Klinke.
Die angegebenen Modelle sind dort nicht immer aktuell.
https://portkeys-europe.com/portkeys-so ... ption=true
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Kanaloa
Beiträge: 44

Re: Ninja V als Monitor für 4k120 intern

Beitrag von Kanaloa »

Habe jetzt dank Gerald Undone auch das Problem mit dem Umstellen der FPS gelöst.
Änder man die HDMI Ausgabe Auflösung von Auto auf zB 2160 dann wird die eingestellte FPS der Kamera vom Ninja übernommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von vaio - So 21:24
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - So 21:22
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 20:54
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von iasi - So 12:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41