Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Ohrwurm Stereo 2022



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
ruessel
Beiträge: 10246

Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von ruessel »

Als stolzer Besitzer einer neuen Kamera sind die direkten Aufnahmen in ruhigen Räumen doch durch Lüftergeräusche sehr getrübt. Ich glaube selbst auf der Kamera aufgebaute Mikrofone werden immer in Gefahr kommen, diese Lüftergeräusche wahrnehmen zu können..... in laufe der Jahre werden diese Lüfter wahrscheinlich auch nicht leiser. Folglich ist die Lösung eine Möglichst große Trennung (Entfernung) Kamera/Mikrofon.
Also wäre es an der Zeit, mal was neues zu wagen. Auch möchte ich gerne einen großen optischen Abstand zu meinen vorherigen Stereowurm, so habe ich da einen Neuanfang - zumal nun kein Modulbaukasten mehr nötig ist.

Gedanken dazu:
- Klanglich keine Kompromisse
- Möglichst klein
- fester Halt an den Ohren (Bücken, am Boden rumkriechen)
- Windschutz vom Chinamann (Lavalier)
- bequeme Bügel (aus Silikon gegossen ??)
- Abnehmbare Tonkapseln (Austausch Tonkapsel/Bügel bei defekt), Nachhaltigkeit

Erste grobe 3D Skizze sähe in etwa so aus:
Ohrwurm_Stereo_6K.jpg
Falls jemand noch eine Idee hat, her damit!
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von Frank Glencairn »

Apropos Modulbaukasten - ich bin ja ein großer Freund von allem auf dem sowas wie "Multi-Magic-Universal" steht :D
Was mir gefallen würde wäre ein "Multi-Magic-Universal" Set, mit 2 Mikros, die man entweder an Ohrbügel schnallen kann, mit Clip als Lav benutzen, oder mit entsprechender Halterung als Grenzflächen Mikros. Das ganze am besten noch nett in einem "Multi-Magic-Universal" Plastikköfferchen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von ruessel »

Ah.... macht mir Magenschmerzen. Bei weiterer Zweckerweiterungen muss man Kompromisse eingehen. Hier würde ich gerne alles in einer Waagschale für die Ohren werfen, das dann aber richtig. Das muss nicht bedeuten, dass Deine Idee nicht funktionieren kann, mal sehen.

Mir macht noch die Verbindung Ohrbügel (wenn Silicon) zur Kapsel Probleme. Müsste eine Schraubverbindung sein, oder was zum clipsen...... mir wären Schrauben M3 allerdings lieber.

Ist ja noch Zeit, habe hier noch was anderes an den 3D Druckern zu tun. Vor Spätsommer wird da nix fertig.....
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von ruessel »

Ich werde schon mal das Zeugs bestellen für das Projekt, drucken wäre mir lieber als Silikon giessen. Könnte ich mir für die Bügel vorstellen.

Gruss vom Ruessel



Jost
Beiträge: 2118

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von Jost »

ruessel hat geschrieben: Do 13 Mai, 2021 08:22 Mir macht noch die Verbindung Ohrbügel (wenn Silicon) zur Kapsel Probleme. Müsste eine Schraubverbindung sein, oder was zum clipsen...... mir wären Schrauben M3 allerdings lieber.

Ist ja noch Zeit, habe hier noch was anderes an den 3D Druckern zu tun. Vor Spätsommer wird da nix fertig.....
Dann müsste der Schraubenkopf etwas versenkt sein - Tragekomfort.
Schraube ist zwar fest. Unklar aber: Was gibt nach, wenn an einem Kabel unabsichtlich gerissen wird? Fällt nur das ganze Mikro vom Ohr? Oder reißt die Schraube aus der Bohrung im Silikonbügel?
Wenn das Silikon wirklich weich sein sollte, was ist von einer Kugel-(Mikro)/Pfanne-(Silikon-Bügel)-Verbindung zu halten?



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von ruessel »

Wenn das Silikon wirklich weich sein sollte, was ist von einer Kugel-(Mikro)/Pfanne-(Silikon-Bügel)-Verbindung zu halten?
Ja, denke ich auch darüber nach.

Ich gehe nun so vor:

1. Puschel besorgen (Check - gerade in China eine VP (60 Stück) bestellt, schwarz/Grau für 10mm, ich komme auf 12mm, wird schon passen. Lieferung in 6-8 Wochen)

2. Bügel mit richtigen Maßen entwerfen und Tragekomfort an eigenen Ohren Testen

3. Test, Schrauben eingießen und schauen ob im Silikon/Harz hält.
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von carstenkurz »

Häh? Ich dachte, Du musstest dem Ohrwurm gerade feierlich abschwören? Habe ich was verpasst?
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von ruessel »

Habe ich was verpasst?
Ja. Im vorherigen Thema.
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von carstenkurz »

Ich freue mich ja drüber, aber...

Heute gab es für slashcamer eine Freigabe, alles was Stereo oder Mono ist und nicht am Kopf getragen wird darf ich im kleinen Rahmen zugänglich machen. Also auf gehts mit Lavalier 2021. Bei Bedarf mich kurz kontaktieren.
Welche Ohren hat man denn nicht am Kopf?

Gratulation im Übrigen zur (noch) aktuellen Ausführung des Hifi-Stereo- Ohrwurm. Ich habe ja noch einen älteren Ohrwurm mit fest angebrachten Puscheln (mit der direkten Vorgängerkapsel). Die aktuelle Ausführung ist schon sehr variabel, gefällt mir sehr gut.

Ich hatte ja glaube ich schon vor langer Zeit mal angeregt, den Ohrwurm mit separaten Kabeln und Y-Stereo-Adapter auszulegen, für eine alternative Lavaliernutzung. Ich weiss, kompakte Steckverbindungen sind immer heikel, und Sinn machen würden die direkt an den einzelnen Kapseln ja nur als Miniklinke. Da müsste man also mindestens was Verschraubbares haben. Ich persönlich bin halt mehr an einem Baukastensystem interessiert. Habe mir für die Vorgängerkapseln z.B. schon eine PZM Montageplatte gebaut.
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von ruessel »

den Ohrwurm mit separaten Kabeln
Nie wieder. Da sind Leute und lassen in der feuchten Regenjacke die Teile Tagelang drin. Egal welche Buchsen (auch vergoldet) es rauscht und knackt. Der 3,5mm Klinkenstecker ist schon sehr grenzwertig.
Komischerweise hatte ich mit XLR Verbindungen noch nie Kontaktprobleme, auch wenn der Stecker mal kurz Kontakt mit dem feuchten Gras hatte...... für XLR am Ohrwurm, würde ein Riesenwurm entstehen lassen. Aber auch das könnte man mal aufnehmen.
Gruss vom Ruessel



srone
Beiträge: 10474

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von srone »

wie wäre es denn, für den fall, mit mini-xlr?

lg

srone
ten thousand posts later...



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von ruessel »

Ja, man kann über alles nachdenken.......
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von carstenkurz »

Ich bastle mir sowas natürlich selbst (habe ohnehin mobile Funksender mit Mini-XLRs), aber würde halt viele zusätzliche Möglichkeiten eröffnen, wenn es das serienmäßig, oder zumindest optional 'ab Werk' gäbe.
and now for something completely different...



iasi
Beiträge: 28642

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von iasi »

ruessel hat geschrieben: Do 13 Mai, 2021 12:33
Habe ich was verpasst?
Ja. Im vorherigen Thema.
Das klingt aber ziemlich widersprüchlich.

Was denn nun?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von carstenkurz »

Lass ihn! Hauptsache er bastelt und liefert wieder. ;-)
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von ruessel »

Am WE bekomme ich ein paar Muster für eine neue weiterentwickelte Tonkapsel - gegen Wetter & Staub geschützt. Kann ich dann gleich an der 6K Pro testen, könnte ich mir für das neue Projekt gut vorstellen. (Akustisch/Elektrisch gleiche Werte wie der Vorgänger, selber JFET)
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von ruessel »

Die Muster sind großartig! Gleich 100 Stck. (eine VPE) bestellt.
Es gibt nun auf den Schalleingängen eine 0.05 dünne Schicht aufgetragen, die sich samtartig anfühlt. Mit dem Fingernagel allerdings schiebe ich sie ohne größere Kraft von der Kapsel. Sie soll Schalldurchlässig sein, Staub und sogar Feuchtigkeit abhalten.

Mein elastisches Harz ist auch angekommen, kann bald losgehen. Nur was mich stört, der Name des "Betreffs" hier, Ohrwurmgeschichten gehören mir nicht mehr. Ich denke mir ein neues Stereo "Label" aus..... was richtiges aus Germany, wie "Schallwerk" oder so.
Gruss vom Ruessel



Ranchero
Beiträge: 31

Re: Ohrwurm Stereo 2022

Beitrag von Ranchero »

ruessel hat geschrieben: Sa 22 Mai, 2021 08:05 Die Muster sind großartig! Gleich 100 Stck. (eine VPE) bestellt.
Es gibt nun auf den Schalleingängen eine 0.05 dünne Schicht aufgetragen, die sich samtartig anfühlt. Mit dem Fingernagel allerdings schiebe ich sie ohne größere Kraft von der Kapsel. Sie soll Schalldurchlässig sein, Staub und sogar Feuchtigkeit abhalten.

Mein elastisches Harz ist auch angekommen, kann bald losgehen. Nur was mich stört, der Name des "Betreffs" hier, Ohrwurmgeschichten gehören mir nicht mehr. Ich denke mir ein neues Stereo "Label" aus..... was richtiges aus Germany, wie "Schallwerk" oder so.
redet hier jemand von einem Soundman OKM Nachbau? ;-) uuups!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24