Licht Forum



DMX mit Elgato Streamdeck



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Sammy D
Beiträge: 2270

DMX mit Elgato Streamdeck

Beitrag von Sammy D »

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Lichter, die ich mit einem einfachen Stairville-DMX-Controller steuere. Hier geht es nur ums Dimmen.

Jetzt habe ich gelesen, dass man auch mit dem Streamdeck von Elgato DMX über die Companion-App ansteuern kann. Da ich dieses sowieso nutze, will ich mir ein paar Buttons machen. Dafür brauche ich wohl ein DMX-USB-Interface. Ich kenne mich mit DMX nicht wirklich aus (nur ein paar Basics).

Ein einfaches Interface würde ausreichen. Ich habe sechs Lichter: drei LED-Panels, die nicht direkt über DMX verfügen, aber über einen DMX-fähigen Dimmer/Switcher eingebunden werden (diese haben keine Effekte; hier gehts nur um die Lichtintensität), ein Rayzr-RGB und zwei Aputure-Cobs (Lightstrom 300D) mit DMX-Funktion.
Ob ich das brauche, weiß ich noch nicht, aber es wäre schön- als Option zumindest - wenn ich mit dem Streamdeck die Effekte-Bibliothek des Rayzr und der Aputure nutzen könnte.

Mir ist nicht ganz klar, welche Interfaces mit dem Streamdeck zusammenarbeiten und mit meinen Leuchten kompatibel sind.

Könnte hier jemand Licht ins Dunkel bringen und mir ein paar Pointers geben?

Danke!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: DMX mit Elgato Streamdeck

Beitrag von carstenkurz »

Es gibt keinen Treiberstandard für DMX Interfaces, auf keiner Plattform.

ShowCockpit unterstützt an einfachen USB-DMX Interfaces wohl gegenwärtig nur das ENTTEC OpenDMX, oder Art-Net. Art-Net läuft zunächst über TCP/IP/Ethernet, die Interfaces zu DMX sind etwas teurer, aber auf Dauer etwas variabler einsetzbar als die direkten USB-Interfaces.
and now for something completely different...



acrossthewire
Beiträge: 1065

Re: DMX mit Elgato Streamdeck

Beitrag von acrossthewire »

Ohne jetzt was zur Streamdeck Integration sagen zu können. Ich habe die LED Panels in unserem Studio mit einem billigen Eurolite USBDMX512Pro Interface und der Free Version von Lightkey (beschränkt auf 24 DMX Channels) auf nem Mac gesteuert da kannst Du auch verschiedene Setups bauen und instant laden. Für Windows gibts da auch einige freie Versionen von DMX Software (DMXControl u.ä.) Ich glaube du brauchst immer eine Art DMX Control Software als Host für die Streamdeck Companion App Funktionen. Vermutlich braucht es zusätzlich noch eine Art MIDI Übersetzer welcher die DMX Befehle in MIDI Befehle übersetzt damit du ein externes Steuergerät (Streamdeck mit Companion App) ansprechen kannst.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: DMX mit Elgato Streamdeck

Beitrag von Sammy D »

Danke schon mal.

Ob nun die Befehle schon in Companion sind oder, ob es sich um ein Zusatzprogramm oder Plugin handelt?
Screenshot 2021-05-22 at 14.35.28.png
Chauvet, Showtec und Sweetlight sind Hersteller. QuickDMX und ShowXPress Marke und Programme?

Ich denke, ich hole mir einfach mal ein Interface und probiers aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Drushba - Mi 2:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von vaio - Mi 2:10
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 0:27
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von slashCAM - Di 23:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 21:10
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Darth Schneider - Di 20:44
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37