fred

premiere pro - lösung für problem mit halbbild-flimmern gesucht

Beitrag von fred »

hallo. also hier mein problem:

habe diverse video clips von meiner vhs-c kamera gecaptured, und zwar mit der pinnacle dvc 120. diese nimmt bekannlich in mpeg2 auf. wenn ich die clips anschließend mit bitrate viewer analysiere, erkenne ich, dass sie die eigenschaft "oberes halbbild zuerst" besitzen. danach schneide ich alles zusammen, ein paar übergänge, hintergrund musik, alles mit adobe premiere. dann exportiere ich das fertige schnittfenster mit dem main concept mpeg2 plugin als - na was wohl - mpeg2 film. in den einstellungen gebe ich natürlich auch "oberes halbbild zuerst" an. also von anfang bis ende mpeg2 und oberes halbbild.

wenn ich den film dann am pc betrachte sieht alles super aus, aber auf dvd gebrannt und am tv betrachtet tritt das bekannte "halbbild-flimmern" auf. und zwar immer dann, wenn eine überblendung stattfindet oder ein clip mit einem effekt (zB helligkeit geändert) belegt wurde. nur in solchen momenten ruckelt er, der rest sieht super aus.

wenn ich beim rendern die halbbild-folge umdrehe, dann passiert genau das gegenteil: alles zittert, nur nicht bei überblendungen und effekten.

habe das problem schon in vielen foren gefunden, nur keine lösung gelesen...

p.s.: zum dvd brennen verwende ich adobe after effects. hier sage ich "nicht kodieren", da der film ja schon dvd-konform ist...



Gast

Re: premiere pro - lösung für problem mit halbbild-flimmern gesucht

Beitrag von Gast »

Tja, da musst du entweder die Effekte oder die unbehandelten Teile vorher einmal mit vertauschter Halbbildreihenfolge rausrendern. Wie das mit der mitgelieferten Videoschnittsoftware (ich schätze mal Pinnacle Studio) geht, kann ich dir leider nicht sagen, weil ich das Programm nicht leider nicht gut kenne...

Aber das weiss sicherlich jemand anders hier...



xracy
Beiträge: 38

Re: premiere pro - lösung für problem mit halbbild-flimmern gesucht

Beitrag von xracy »

tach fred,

ich schätze mal, das dein Problem von den "oberen Halbbildern" verursacht wird. versuche mal den Film mit "unteren Halbbildern" erneut zu captured.

gruss xracy



improduktion
Beiträge: 29

Re: premiere pro - lösung für problem mit halbbild-flimmern gesucht

Beitrag von improduktion »

hab schon ein änliches problem gehabt. ich hab dann den zeilensprung entfernt...
hat bei mir funktioniert. ich schneide aber mit finalcut
www.improduktion.ch
beim Drehn entstehen sehn.
schweizer impro-Kurzfilme mit Charakter!



fred

Re: premiere pro - lösung für problem mit halbbild-flimmern gesucht

Beitrag von fred »

erstmal danke für die antworten.

also das problem ist, dass ich beim capturen die halbbildreienfolge nicht ändern kann. die dvc120 captured immer mit "oberes halbbild" zuerst. soviel ich weis, funktioniert sie auch nicht mit anderen capture-programmen.

was meinst du mit "hab den zeilensprung entfernt"? hast du dein video also als progressive gerendert? also ohne halbbilder? wenn ich dass kurz vorm brennen in adobe encore mache, dann rendert er 2 stunden lang das video neu und ich hab das problem immer noch. werd mal versuchen in premiere beim rendern zu sagen "keine halbbilder".

aber rein logisch dürfte dass dann doch gar nicht laufen. es heißt ja immer dass ein tv-gerät halbbilder darstellt???

achso, zur 1. antwort: das geht nicht. wie gesagt, es zittert nicht der ganze clip, sondern nur die ersten 1-2 sekunden in denen eingeblendet wird. oder nur den augenblick, indem ein effekt angewendet wird. wenn ich jetzt bei diesem clip die halbbild-reihenfolge ändere, dann zittert der ganze clip, nur nicht die 1-2 sekunden... kompliziert zu erklären...



fred

Re: premiere pro - lösung für problem mit halbbild-flimmern gesucht

Beitrag von fred »

nach zwei tagen und ca. 20 verbrannten rohlingen problem gelöst:

man muss bei premiere im schnittfenster jeden einzelnen clip mit rechter maustaste anklicken, dann auf "field options...", dann die oberste option anhaken.

gerendert wird das fertige schnittfenster trotzdem mit "unteres halbbild zuerst". jetzt läuft alles ohne zu zittern, auch die transitions und mit efekten belegte clips...

puh...



Lotha_r

Re: premiere pro - lösung für problem mit halbbild-flimmern gesucht

Beitrag von Lotha_r »

Hallo Slashcambesucher

seit ich Adobe Premiere Pro 1.5 und eine Matrox RT-X100 habe, sitzt mein Frust tief. Musste einen Film aus über 500 Urlaubsfotos erstellen und bei jedem Foto "Aufeinanderfolgende Frames auf Halbbilder verteilen" anklicken, damit bei Effekten und Übergängen kein Flimmern auftrat. Stundenlange Arbeit und viel Experimentieren war gefragt.
Ich hatte bis anhin nie Probleme mit Adobe Premiere und meinen alten Schnittkarten, egal ob analoges oder DV Quellmaterial, doch die Matrox bockt !
Habe 'mal versucht, von meiner Sony VX-2000 einen Film mit Movie Maker (Microsoft DV-Codec) in den PC zu spielen. Aber auf dem Kontrollmonitor stellt die Matrox WYSIWYG Software nur ein zittriges, halbblidvermurkstes Filmchen dar.
Bei einem kurzen Vorspann wiederum habe ich im AP ein paar Titel eingefügt. Alles lief so lala. Als ich später an einem Titel eine Kleinigkeit änderte, flackerte diese Sequenz auf dem Kontroll TV Monitor ebenfalls, und liess sich durch alle erdenklichen Halbbildeinstellungen nicht mehr korrigieren.
Matrox sagt trocken, dass sie sich bei PAL an den Blue Book Standard halten, finde aber nirgends etwas über die Halbbilder dieses Standards.
Bin echt verzweifelt, dass ich das Problem nicht in den Griff kriege, zumal Zeitlupensequenzen (50%, 25% Speed) auch nicht mehr das sind, was sie früher 'mal waren. Hat mir jemand einen guten Tipp ?

Lothar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00