elearn123
Beiträge: 2

Kaufberatung Kamera Vorlesung

Beitrag von elearn123 »

Hallo,

ich bräuchte eure Unterstützung dabei, eine passende Kamera (+ Zubehör, also Adapter/Stativ) zu finden. Ich brauche eine Kamera, die für hybride Vorlesungen genutzt werden kann, d.h. während Teilnehmer anwesend sind muss gleichzeitig ein Kamerabild per Zoom übertragen werden. Hierbei sollte die Kamera 5-10m von der Tafel entfernt stehen und ein scharfes Bild liefern. Wichtig ist noch:
  • Tafelanschrieb muss scharf und lesbar sein; Autofokus sollte zu diesem Zweck deaktivierbar sein und einfach das Tafelbild manuell scharf gestellt werden können.
  • Belichtung in Hörsälen ist unterschiedlich und oft schlecht.
  • Passender Adapter, um direkt via Zoom zu streamen wird benötigt. Optimalerweise einer, der mit recht vielen Geräten kompatibel ist.
  • Das System sollte insgesamt leicht zu bedienen sein, da Dozenten es häufig eigenständig verwenden werden.
  • Budget ca. 1000€.
Vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruß elearn123



cantsin
Beiträge: 16354

Re: Kaufberatung Kamera Vorlesung

Beitrag von cantsin »

Videokamera mit Zoomobjektiv und HDMI-Ausgang + Elgato Camlink oder Blackmagic ATEM Mini (/Pro) als HDMI-zu-USB-Interface. Die Lösung mit dem ATEM würde ich vorziehen, weil man dann noch externe Ton- und Bildquellen wie z.B. Funkmikrofone oder Präsentationsbilder vom Laptop hinzumischen kann.

Eine wirklich lichtstarke Kamera mit Zoomobjektiv ist aber für das angepeilte Budget nicht zu haben.

Ich sehe auch nicht, wie Dozenten das eigenhändig bedienen sollen, wenn da abwechselnd aufs Tafelbild und den Redner scharfgestellt bzw. geschwenkt oder gezoomt werden muss. Sowieso ist die Komplexität bzw. sind die potentiellen Fehler-/Störquellen bei einem Streaming-Setup zu groß, als dass man damit einen Dozenten im Hörsaal belasten kann. IMHO müsste da schon ein technischer Assistent oder Hiwi sitzen oder zumindest sehr kurzfristig für Problembehebungen abrufbar sein.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22363

Re: Kaufberatung Kamera Vorlesung

Beitrag von Jott »

Das Wichtigste fehlt in der Rechnung: Tontechnik.



elearn123
Beiträge: 2

Re: Kaufberatung Kamera Vorlesung

Beitrag von elearn123 »

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Tatsächlich soll hier der Tafelanschrieb im Vordergrund stehen, d.h. es soll nicht abwechselnd der Redner und das Tafelbild scharf gestellt werden, sondern einfach durchgehend das Tafelbild.

Für den Ton haben wir ein Funkmikro mit dem wir bereits früher gute Erfahrungen gemacht haben.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Kaufberatung Kamera Vorlesung

Beitrag von mash_gh4 »

ich hab immer wieder für kulturinstitution ganz einfache streaming lösungen gebastelt, die mögkichst einfach und ohne irgendwelche komplizierten bedeinungsschritte zu benutzen sind.

meist hab ich dafür irgendwelche ganz billigen singleboardcomputer (raspberry od.ä.) benutzt, deren betriebsystem bzw. speicherkartenimage so gestatet wurde, dass sie gleich nach dem einschalten bzw. anstecken der stromversorgung sich mit dem netz verbinden und den stream starten -- also überhaupt keine zusätzlichen manuellen eingriffe benötigen bzw. irrtümlichen bedienungsfehler zulassen.

ich hab dafür allerdings meist einfach nur irgendwelche USB-webcams genommen, und sogar den ton darüber abgewickelt, weil das auf derartigen geräten die technisch einfachste lösung darstellt und in wahrheit den tatsächlichen erfordernissen sehr oft genügt. natürlich ist das nicht ganz optimal. wenn man es aber sauberer und mit hilfe mehrerer komponenten und geräte vorbildlicher abzuwickeln versucht, kann man es nur mehr schwer derart einfach bedienbar halten und provoziert unweigerlich vielfältigste zusätzliche fehlerquellen.

atem, camlink etc. sind natürlich feine lösungen, wenn sie von entsprechend vorbereiteten kollegen als spezialwerkzeug an dafür vorbereiteten regie-PCs genutzt werden, aber leider nicht ganz optimal, um das ganze möglichst einfach und idiotensicher zu halten.

gefühlsmäßig würde ich heute eher dazu raten, sich irgendeine bessere kamera anschaffen, die derartige features bereits von haus aus mitbring (bspw. JVC connected cams), die man teilweise auch ganz gut vorkonfigurieren (also bspw. settings direkt über die speicherkarte absichern und wiederherstellen) kann, und die auch in puncto bild- und tonqualität befriedigendere ergebisse und eine relativ einfache bedienung und kontrolle ermöglichen. leider ist das mit dem hier angesprochenen budget nicht zu machen, da für derartige geräte zumindest etwa €3000-3500,- einzuplanen sind.






Jost
Beiträge: 2118

Re: Kaufberatung Kamera Vorlesung

Beitrag von Jost »

elearn123 hat geschrieben: Mi 05 Mai, 2021 10:54 Hallo,

ich bräuchte eure Unterstützung dabei, eine passende Kamera (+ Zubehör, also Adapter/Stativ) zu finden. Ich brauche eine Kamera, die für hybride Vorlesungen genutzt werden kann, d.h. während Teilnehmer anwesend sind muss gleichzeitig ein Kamerabild per Zoom übertragen werden. Hierbei sollte die Kamera 5-10m von der Tafel entfernt stehen und ein scharfes Bild liefern. Wichtig ist noch:
  • Tafelanschrieb muss scharf und lesbar sein; Autofokus sollte zu diesem Zweck deaktivierbar sein und einfach das Tafelbild manuell scharf gestellt werden können.
  • Belichtung in Hörsälen ist unterschiedlich und oft schlecht.
  • Passender Adapter, um direkt via Zoom zu streamen wird benötigt. Optimalerweise einer, der mit recht vielen Geräten kompatibel ist.
  • Das System sollte insgesamt leicht zu bedienen sein, da Dozenten es häufig eigenständig verwenden werden.
  • Budget ca. 1000€.
Vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruß elearn123
Und wenn Du das einfach per Handy löst? Stativ, Handy-Halterung, Zoom starten.



markusG
Beiträge: 5220

Re: Kaufberatung Kamera Vorlesung

Beitrag von markusG »

Mevo hat da glaub ich was passendes im Portfolio:
https://mevo.com/pages/mevo-camera#mevo-demo

*edit:
vlt ist auch PTZ mit AI-Steuerung interessant:


und wenn die Quali nicht reicht vlt was "klassisches" mit Fernbedienung + Presets:



oder von Logitech:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59