Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Ohrwurm Lavalier 2021



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
ruessel
Beiträge: 10342

Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von ruessel »

DSC_2491.jpg
Heute bin ich dem neuen Lavalier einen bedeutenden Schritt weiter gekommen. Endlich konnte das neuartige Harz geliefert werden, habe ein paar Liter nachbestellt und es ist wieder fast ausverkauft.
Es ist ein "Panzer" Kunststoff, extrem hart aber nicht spröde. Harte Schale weicher Kern ;-) Wird ab nun mein Hausharz, wenn wieder lieferbar (hängt im Container fest). Ist kein Vergleich zu den Harzen der erste Stunde, auch hier gibt es eine Weiterentwicklung. Der Hersteller spricht von "Hammerschlagfest", soweit würde ich aber nicht gehen wollen. Es gibt für viel Geld auch schon Edelstahl zum drucken...... ist aber nach dem Sintern bei 1.100 Grad nicht sehr Massgetreu.

Das Lavalier wird es in Mono und Stereo geben. Hä?
Ja, das Lavalier ist so vielseitig, es kann überall mit der mitgelieferten Stahlklammer befestigt werden. Eine Holzscheibe, einen Nagel und man hat z.B. eine Jeklinscheibe. Also Stereo wurde in der letzten Zeit öfters gewünscht.
Deshalb habe ich auch verschiedene Farben gedruckt. Roter Deckel wäre für Kanal rechts, links oder Mono wird wahrscheinlich Grau werden - passt optisch zum schwarzen Unterteil. Meist ist eh ein Windschutz drauf und es schaut nur das untere Teil heraus. Auf Wunsch gibt es auch das Lavalier in komplett Black.
Es wird wieder ein Vollspektrum Mikrofon, also richtige Stimmwiedergabe und nicht die üblichen nasalen Dünnstimmen ;-) Daher auch sehr gut für Instrumentenabnahme, besonders auch für leise Instrumente, die Kapsel besitzt ja eine sehr gute Empfindlichkeit und einen sehr guten Rauschabstand (81 dB).

Das besondere ist noch die interne Kabelbefestigung. Das Kabel wird durchgezogen, die Ton-Kapsel verlötet - und dann mit der Pipette ein paar Tropfen Harz eingeträufelt. Danach kommt der Deckel drauf und alles kommt unter eine UV-Lampe mit 405nm Licht. In Sekunden härtet das Harz durch und das Kabel ist fest vergossen (Rüttelfest). Ihr kennt das vom Zahnarzt, der macht heute auch mit der UV Lampe die Blomben fest. Mit einer Spezialzange kann ich die Kapsel aber wieder entfernen um evtl. falls ein neues Kabel mit Stecker benötigt wird, also Reparatur-freundlich - nur das Gehäuse muss neu.
Ich habe die Teile gestern bei Sonnenschein gedruckt, die Energie dafür kam von meinen Solarzellen..... das war ja schon fast ein richtiger Sommertag, meine vier Zellen auf dem Dach hätten 5 Drucker gleichzeitig versorgen können. So geht Energiewende ;-)


Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von ruessel »

Manchmal kommt alles anders.

Es gibt ein Angebot einer Firma, meine Ohrwurmaktivitäten einzustellen, ein Übernahmeangebot quasi. Auslöser war ein Klassikkonzert in einem berühmten Gebäude, dort hatte der künstlerische Leiter auch mit dem Ohrwurm 3D (XLR Version + Zoom F6) das Konzert aufgezeichnet. Nun stellte sich raus, das die vor Ort eingesetzten Mikrofone (kleinmembranen die das achtfache des Ohrwurms kosten) nicht an die AufnahmeQualität des Ohrwurms herankommen. Es gab wohl einen Streit und man will so ein Desaster in Zukunft verhindern, besonders das ich ein Ohrwurmkleinmembran entwickle, bzw. anbiete.

Ich habe ein faires Angebot gestern mündlich bekommen, dass ich nicht ausschlagen kann, da ich auch weiterhin als "Berater für spezielle Aufnahmetechniken" tätig bin. Sollte es zur Unterschrift kommen, war es das und ich stelle die webseite dann umgehend ein. Ersatzteile sind aber immer noch möglich.

Mal schauen ob es zum Vertrag kommt (soll diesen Monat geschehen), solange gibt es noch Würmer.
Gruss vom Ruessel



pillepalle
Beiträge: 11330

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von pillepalle »

Ich drücke Dir die Daumen, dass es klappt. Danach entwickelst Du einfach ein Hirschgeweih mit richtenden Kapseln für kleines Geld :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von Frank Glencairn »

Eigentlich schade, daß gerade die innovativsten Unternehmen früher oder später immer auf diese Weise verschwinden,
die wirklich guten Sachen in einer Schublade vergammeln, nur um uns dann weiter überteuerten Schrott zu verkaufen.

Aber ich versteh natürlich auch deine Entscheidung - trotzdem schade.

Betrifft das auch die Lavaliers?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von ruessel »

Betrifft das auch die Lavaliers?
Betrifft alles von mir was irgendwie mit Sound zu tun hat, darf noch nicht mal (Ohrwurm) Soundfiles hochladen...... ist erstmal auf 3 Jahre beschränkt. Abwarten ob den Worten auch taten folgen.
Gruss vom Ruessel



panalone
Beiträge: 675

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von panalone »

@Rüssel
Gibt es das Lavalier den schon/noch?



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von Jörg »

Das wäre schade, aber verständlich...



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von ruessel »

@Rüssel
Gibt es das Lavalier den schon/noch?
Bitte über private Nachrichten bei Interesse.....
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 17077

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von Axel »

Wie würdest du den den Ohrwurm 4 3D gegenüber dem HiFi Stereo empfehlen? Wenn ich das Kameraaudio eigentlich als Referenz zum Synchronisieren verwenden will, aber dann auch gerne als original Atmo?

Dein großer Überohr-Wurm für die Pocket war super, war mir bloß auf Hochzeiten zu schwitzig. Ich mach ja auch keine Hochzeiten mehr.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von carstenkurz »

Den wirklichen Unterschied zwischen 3D und Hifi-Stereo habe ich aus den Beschreibungen nicht ersehen können, außer der offensichtlich anderen Ohrbügel-Halterung natürlich. Habe ich hier in den Threads irgendwas verpasst?
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von ruessel »

Den wirklichen Unterschied zwischen 3D und Hifi-Stereo habe ich aus den Beschreibungen nicht ersehen können
Die Geschichte war so, der Vorgänger war ein Mikro an den Ohren. Dieser ging unter anderem auch an einem Tonmeister in Hollywood, der Aufnahmen damit im öffentlichen Raum machte (Bahnhöfe etc.). Beim zumischen zu den Filmen konnte er auf seinen Messgeräten (binaurale) Effekte ablesen. Darauf hin habe ich das komplett getrennt, eine Stereo Version die ca. 16mm vor dem Ohr den Schall aufnimmt und nur noch den Kopf als Trennmittel benutzt. Der "3D" nimmt direkt über dem Ohrloch die Signale ab, ist also verfärbt von der Ohrmuschel und beinhaltet zusätzlich Richtungsinformationen (Kunstkopfaufnahmen).
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von carstenkurz »

Also, bei 'eingehängtem' Ohrwurm im Grunde nur der Abstand der Kapsel vom Ohr? Oder sind die Kapseln auch um 180 Grad gedreht?


Ah, es bleibt bei der bahnbrechenden Erkenntnis, Lesen bildet...

'Aber auch die Aufnahmeart kann schnell gewechselt werden, durch drehen der Tonkapseln mit dem Schalleinlass nach außen, wird aus einem binauralen Mikrofon ein Stereomikrofon für phantastische Tonaufnahmen ohne Beeinflussung von binauralen Zusatzinformationen im Klang.'


Ich war angesichts deiner angedrohten Einstellung des Geschäfts wohl etwas panikgetrieben bei der Suche nach dem 'Order Now!' Button.
and now for something completely different...



Axel
Beiträge: 17077

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von Axel »

Brauche als Nicht-Audiot weitere Kaufberatung: für die erwähnte Atmo-Funktion eher 3D oder Stereo? Wie würde sich das jeweils auswirken bei Sprache?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von carstenkurz »

Wenn ich das richtig sehe und oben so beschrieben habe, dann geht mit dem Ohrwurm 3D beides. Bei beiden Varianten lassen sich die Kapseln auch komplett aus der Ohrhalterung entnehmen und für beliebige andere Anordnungen verwenden. Ggfs. auch Lavalier, wenn man sich selbst um eine Halterung/Clip kümmert. Der Aufpreis für die 3D Variante ist gering, ob es einem das wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Mir ist es das alleine wert, um sich mal den Unterschied anzuhören.
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von ruessel »

Ah, es bleibt bei der bahnbrechenden Erkenntnis, Lesen bildet...
Nicht immer ;-)
klar kannst Du die Kapseln drehen um Stereo zu machen, hast dann aber den Zustand wie oben beschrieben - es kommen noch leichte binaurale Effekte dazu. Falls nur stereo es sein soll, nehme auch nur Stereo. Vorteil: Etwas günstiger, leichter zu tagen bzw. aufzusetzen, etwas besserer Windschutz. 3D Kunstkopf ist schon etwas spezielles.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von ruessel »

Brauche als Nicht-Audiot weitere Kaufberatung: für die erwähnte Atmo-Funktion eher 3D oder Stereo? Wie würde sich das jeweils auswirken bei Sprache?
Bei Sprache, kaum bis gar nicht. Es sei du hast wirklich ein gutes Gehör. Bei 3D ist der Frequenzgang nicht linear, sondern durch deine Ohrknorpel etwas wellig, so um +-3 dB. Du kannst natürlich mit einem Equalizer diese Dellen ausgleichen, dann ist es fast perfektes stereo....machen einige.

Wenn O-Ton, dann nehme Stereo.... die Bügel sind bequemer, sie müssen ja nicht so genau sitzen.
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von carstenkurz »

ruessel hat geschrieben: Di 04 Mai, 2021 15:55
klar kannst Du die Kapseln drehen um Stereo zu machen, hast dann aber den Zustand wie oben beschrieben - es kommen noch leichte binaurale Effekte dazu.
Warum, wenn die Kapseln nach außen gedreht werden wie bei der Hifi-Version? Was ist bei nach außen gedrehten 3D-Kapseln dann anders als bei der Stereo-Version?

Du schreibst doch selbst: 'wird aus einem binauralen Mikrofon ein Stereomikrofon für phantastische Tonaufnahmen ohne Beeinflussung von binauralen Zusatzinformationen im Klang.'
and now for something completely different...



wabu
Beiträge: 275

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von wabu »

ruessel hat geschrieben: Di 04 Mai, 2021 08:52 Ich habe ein faires Angebot gestern mündlich bekommen, dass ich nicht ausschlagen kann, da ich auch weiterhin als "Berater für spezielle Aufnahmetechniken" tätig bin. Sollte es zur Unterschrift kommen, war es das und ich stelle die webseite dann umgehend ein. Ersatzteile sind aber immer noch möglich.
Mal schauen ob es zum Vertrag kommt (soll diesen Monat geschehen), solange gibt es noch Würmer.
Gratuliere, das ist eine hohe Anerkennung Deiner Arbeit
man lernt nie aus



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von Sammy D »

Machst du deinen Laden dicht, Wolfgang?

EDIT: Hab den oberen Text nicht gelesen.

Verstehe.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich für all die Ohrwürmer bedanken. Es war/ist ein spitzen Produkt, das ich nicht mehr missen will.

Mal sehen, wie sich das Ganze weiter entwickelt, wenn auch woanders.



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von ruessel »

Ja, die Ohrwurmseite ist dicht. Falls jemand Probleme in den nächsten Monaten mit seinem OhrWurm hat, Ersatzteile sind vorhanden, kein Problem - mich hier per PM anticken.
Gruss vom Ruessel



suchor
Beiträge: 420

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von suchor »

Sammy D hat geschrieben: Di 04 Mai, 2021 18:58

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich für all die Ohrwürmer bedanken. Es war/ist ein spitzen Produkt, das ich nicht mehr missen will.

Mal sehen, wie sich das Ganze weiter entwickelt, wenn auch woanders.
Dem kann ich mir nur anschließen!



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von ruessel »

Was ist bei nach außen gedrehten 3D-Kapseln dann anders als bei der Stereo-Version?
Der stereo deckt mit einer Scheibe die Ohrknorpel ab und nimmt 1,5cm VOR dem Ohr auf, so ist nix mehr binaural. Außerdem ist der Bügel bequemer. Und etwas günstiger ist der Stereo auch noch.....
Außerdem bekommst du am verdrehten Ohrwurm keinen Windschutz mehr ran.
Gruss vom Ruessel



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von carstenkurz »

Ah, merci!
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von ruessel »

Heute gab es für slashcamer eine Freigabe, alles was Stereo oder Mono ist und nicht am Kopf getragen wird darf ich im kleinen Rahmen zugänglich machen. Also auf gehts mit Lavalier 2021. Bei Bedarf mich kurz kontaktieren.
Gruss vom Ruessel



iasi
Beiträge: 29586

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von iasi »

ruessel hat geschrieben: Mo 10 Mai, 2021 13:29 Heute gab es für slashcamer eine Freigabe, alles was Stereo oder Mono ist und nicht am Kopf getragen wird darf ich im kleinen Rahmen zugänglich machen. Also auf gehts mit Lavalier 2021. Bei Bedarf mich kurz kontaktieren.
Kannst du die Auswahl bitte nochmal kurz vorstellen.



ruessel
Beiträge: 10342

Re: Ohrwurm Lavalier 2021

Beitrag von ruessel »

Im Moment sehe ich nur das Lavalier....... 3,5mm Klinke oder XLR mit Adapter JTS MA500. Fotos folgen.....
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37