slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer

Beitrag von slashCAM »


Der Audiospezialist Tascam hat das neue, kompakte Richtrohrmikrofon TM-200SG vorgestellt. Es kann per mitgelieferter Halterung auf jeder Kamera mit Blitzschuh montiert we...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer

Beitrag von TonBild »

Slashcam hat folgendes geschrieben:
"Es kann per mitgelieferter Halterung auf jeder Kamera mit Blitzschuh montiert werden und so den Klang von Videoaufnahmen zum Beispiel von verbessern, die mit einer DSLR oder einer anderen Kamera gemacht wurden. Da das TM-200SG allerdings nur über einen XLR-Anschluß verfügt, braucht man zur Soundaufnahme entweder einen Mini-Klinken Adapter oder ein externes Audioaufnahmegerät."

Wenn ich die Angaben auf
https://www.tascam.eu/de/tm-200sg
richtig verstanden habe handelt es sich um ein ganz normales Kondensator Mikrofon welches 48 V Phantomspannung benötigt.

Also da die meisten DSLR keine 48V Phantomspannung zur Verfügung stellen reicht auch ein Mini-Klinken Adapter nicht.

Für DSLR wäre ein Mikrofon mit eigener Stromversorgung viel besser geeignet, zum Beispiel das
https://www.slashcam.de/news/single/Neu ... 16452.html

Oder das Rode VideoMic Pro+ mit einem Übertragungsbereich 20Hz - 20kHz. Das Sennheiser hat nur einen Übertragungsbereich 50 Hz - 20 kHz, aber dafür wohl eine bessere Empfindlichkeit.

Empfindlichkeit-33.6dB re 1 Volt/Pascal (21.20mV @ 94 dB SPL) +/- 2 dB @ 1kHz Rode zu -23 dBV/ Pa Sennheiser

Kann man diese Werte überhaupt vergleichen?

Das Rode habe ich selbst und das ist von Ton sehr schön, aber die Handhabung etwas fummelig. Beim Sennheiser könnte es genau umgekehrt sein.
Zuletzt geändert von TonBild am Di 04 Mai, 2021 16:26, insgesamt 2-mal geändert.



teichomad
Beiträge: 436

Re: Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer

Beitrag von teichomad »

So, dann gibts jetzt mittlerweile endlich 50 verschiedene DSLR Mikrofone. Sollte langsam reichen.
Zuletzt geändert von teichomad am Mo 03 Mai, 2021 14:52, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer

Beitrag von Frank Glencairn »

teichomad hat geschrieben: Mo 03 Mai, 2021 14:23 So, dann gibts jetzt mittlerweile endlich 50 verschiedene DSLR Mikrofone. Sollte reichen langsam reichen.
Ja, erstens das und zweites macht es sowieso kaum Sinn.
Für Dialog kannst du es vergessen, für Atmo auch - was bleibt? Scratch Track - dazu reichen die eingebauten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



jjpoelli
Beiträge: 134

Re: Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer

Beitrag von jjpoelli »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 03 Mai, 2021 14:27 ...was bleibt? Scratch Track - dazu reichen die eingebauten.
Na ganz so ist es nicht. Mit einem Shotgun bekomm' ich wenigstens die Geräusche im Umfeld des Motivs. Die eingebauten bringen ja alles andere auch.
Und zur Not tuts ein Shotgun auch für ein paar Worte von einem Gesprächspartner ohne gleich das Handmikro oder die Funkstrecke auspacken zu müssen.
So ein Mikro hat schon seinen Sinn. Auch wenn natürlich eins mit eingebauter Speisung sinnvoller ist als eins das noch einen Mischer mit Phantomspeisung benötigt.
Mühldorf-TV: Das Lokalfernsehen für Stadt und Landkreis Mühldorf a. Inn



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer

Beitrag von TonBild »

teichomad hat geschrieben: Mo 03 Mai, 2021 14:23 So, dann gibts jetzt mittlerweile endlich 50 verschiedene DSLR Mikrofone. Sollte langsam reichen.
Ich würde sagen nur 49, da ich das Tascam nicht dazu zählen würde weil DSLRs keine Phantomspannung zur Verfügung stellen.
:-)



rush
Beiträge: 15103

Re: Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer

Beitrag von rush »

Finde die Aussage mit dem Adapterkabel auf Miniklinke im Text daher auch etwas befremdlich... Wenn das Ding nicht durch Zufall Plug In Power via (adaptierter) Klinke unterstüzt macht die direkte Nutzung an einer DSLR / DSLM keinen Sinn.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17