Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Bruno Peter
Beiträge: 4451

ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Kennt jemand folgendes Problem hier?

Am 04.April habe ich noch eine System-Sicherung mit DVD Wiederherstellungsdisk erstellt.
Die Systemsicherung liegt auf einer internen Festplatte.

Am 09.April startete der PC - ohne von mir zwischenzeitlich bemerkter W-Updates - mit
dem AMI-BIOS Startbildschirm mit der Anweisung F1 zu betätigen. Jetzt startete das
UEFI BIOS-Setup-Programm ohne mir augenscheinlich verdächtiger Einträge.
Habe dort F8 betätigt um zum Boot-Menü zu gelangen.
Dort fand ich ich den "Windows Start-Manager" gefunden, nach Betätigung der ENTER-Taste starte
prompt Windows 10 ohne irgendeiner Verzögerung. Ich konnte jetzt wieder normal arbeiten.
Nach Neustart komme ich wieder in diese Schleife, Auto-Start für Windows ist irgendwo
verloren gegangen.

Da ich noch Garantie auf den PC habe, fragte ich den Service was ich tun könnte um Auto-Start
für Windows zu aktivieren. Der Vorschlag war, ich solle die Stromversorgung von Mainboard abziehen
und die Batterie für 60 Minuten rausnehmen und dann wieder alles zusammenbauen sowie den
Neustart beobachten.
Habe alles gemacht, aber ich komme immer wieder in die Schleife rein, der Auto-Start fehlt immer
noch. Habe im Internet Beiträge gefunden, dass es Anderen auch schon so ging, keiner hat eine Lösung
gefunden, manchmal ist Auto-Start irgendwann wieder aufgetaucht ohne nachvollziehe zu können
warum?

Ich warte jetzt noch auf weitere Vorschläge vom PC-Service Team bei AGANDO, zieht sich jetzt so hin...

Kann hier evtl. jemand etwas dazu beitragen?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



srone
Beiträge: 10474

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von srone »

schau mal im bios ob dort die richtige bootplatte eingestellt ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Ist richtig..., allerdings muss nach meiner Kenntnis bei einem UEFI System als Bootoption
der Windows Boot Manager angezeigt werden, keine Laufwerke.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bluboy
Beiträge: 5370

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Vielleicht hilfts wenn Du die Festplatten D-Z abklemmst
und das Update Rückgängig machst.

---
Am 04.April habe ich noch eine System-Sicherung mit DVD Wiederherstellungsdisk erstellt.
Die Systemsicherung liegt auf einer internen Festplatte.

Mit der Wiederherstellungsdisk hatt ich einmal Probleme
seither klone ich die StartFestplatte



rdcl
Beiträge: 1634

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von rdcl »

Steck mal alle USB Festplatten und Sticks beim Start ab.



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Man kann verschiedenes testen, klar doch, es ändert sich nichts.
Ich suche eigentlich jemanden der genau dieses Problem hatte
und es bewältigt hat, also einen Erfahrungsträger.

Das Problem gibt es nicht erst seit diesem Monat, haben Internet-
Recherchen ergeben. Finde aber keine Problemlösung, selbst bei
ASUS nicht, immer nur gewisse Andeutungen...

Ich starte meinen PC derzeit mit:
Stromknopf drück, F1, F8, Enter und der PC läuft dann einwandfrei
mit allen Laufwerken, egal ob intern oder per USB.
Gespannt bin ich was mein PC-Lieferant sich einfallen lässt.
Kann meinen PC wegen Datenschutz(Kundendateien etc.) nicht zum
Service schicken...
Meine Systemsicherung spiele ich auch noch nicht zurück, erst wenn
der Lieferant es will, ihm ist die Sicherung bekannt, sagt aber nicht,
dass ich es tun soll.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bluboy
Beiträge: 5370

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Gibts bei Win 10, wenn Du Die Installdisk einlegst, keine Reparieren Option ?

oder
https://www.chip.de/downloads/EasyUEFI- ... 56619.html



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Frank Glencairn »

Bluboy hat geschrieben: ↑Sa 17 Apr, 2021 18:20
seither klone ich die StartFestplatte
Yup, das ist auch der einzig professionelle Weg.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5370

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Was mir noch einfällt
Vielleicht hat sich im Bios die Startreihenfolge geändert
Bei mir ist das
CDROM
HDD1

Das könnte erklären warum Du mit F1...F8 starten kannst



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Das System startet von der vorhandenen System-SSD, daran hat sich nichts
geändert, geändert hat sich lediglich, dass Windows nicht per Auto-Start kommt,
sondern so wie oben beschrieben.

Ich denke auch an das Klonen von meiner Systemsicherung auf eine neue SSD
die mir der PC-Lieferant natürlich zuschicken muss, dann einfach die
System-SSD austauschen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bluboy
Beiträge: 5370

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑So 18 Apr, 2021 08:30 Das System startet von der vorhandenen System-SSD, daran hat sich nichts
geändert, geändert hat sich lediglich, dass Windows nicht per Auto-Start kommt,
sondern so wie oben beschrieben.

Ich denke auch an das Klonen von meiner Systemsicherung auf eine neue SSD
die mir der PC-Lieferant natürlich zuschicken muss, dann einfach die
System-SSD austauschen.
Dann hast Du zum Schluss zwei kaputte ;-((
Besser ist zurück klonen



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Dann hast Du zum Schluss zwei kaputte ;-((
Besser ist zurück klonen
Wieso, meine Systemsicherung ist aus der Zeit vor der Problem-Entstehung,
da war noch nichts kaputt!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bluboy
Beiträge: 5370

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑So 18 Apr, 2021 09:56
Dann hast Du zum Schluss zwei kaputte ;-((
Besser ist zurück klonen
Wieso, meine Systemsicherung ist aus der Zeit vor der Problem-Entstehung,
da war noch nichts kaputt!
Offensichtlich funktioniert diese Systensicherung nicht



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Offensichtlich funktioniert diese Systensicherung nicht
Wie kommst Du darauf?
Glaskugel?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bluboy
Beiträge: 5370

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bluboy »

Kennt jemand folgendes Problem hier?

Am 04.April habe ich noch eine System-Sicherung mit DVD Wiederherstellungsdisk erstellt.
Die Systemsicherung liegt auf einer internen Festplatte.

Am 09.April startete der PC - ohne von mir zwischenzeitlich bemerkter W-Updates - mit
dem AMI-BIOS Startbildschirm mit der Anweisung F1 zu betätigen. Jetzt startete das
UEFI BIOS-Setup-Programm ohne mir augenscheinlich verdächtiger Einträge.
Habe dort F8 betätigt um zum Boot-Menü zu gelangen.
Dort fand ich ich den "Windows Start-Manager" gefunden, nach Betätigung der ENTER-Taste starte
prompt Windows 10 ohne irgendeiner Verzögerung. Ich konnte jetzt wieder normal arbeiten.
Nach Neustart komme ich wieder in diese Schleife, Auto-Start für Windows ist irgendwo
verloren gegangen.



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Acha...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von SHIELD Agency »

Der BIOS Aufruf hat üblicherweise nichts mit Windows zu tun. Steht denn bei der Aufforderung "F1" zu drücken auch eine Begründung? Sowas wie
  • CMOS Battery Failure
Wenn's an der Batterie liegt, kommt die Meldung immer wenn der Strom getrennt wurde - aber nicht, wenn man z.B. einen Windows Neustart macht oder das Gerät herunterfährt und neu einschaltet ohne den Strom zu trennen.

Unter Umständen können auch externe USB oder FireWire Geräte das BIOS beim Start durcheinander bringen. Gegebenenfalls mal Sticks/Platten/HUB etc. abstecken.
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Hallo S.H.I.E.L.D. Agency e.U.,

natürlich sind mehrere USB-Geräte und zwei Geräte an IEEE 1394 angeschlossen.
Aktiv sind aber nach dem PC-Start nur zwei externe Geräte, die Tastatur und die Maus.
Die Betriebsbedingungen sind also so wie schon vor dem Problem-Ereignis nach
Posting #1.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Nach dem der Support meines Lieferanten 14 Tage lang mir keinen zielführenden Vorschlag machte,
habe ich mich heute selbst auf die Fehlersuche begeben.

Ich habe mit der Windows-Funktion die Festplatten-Sektoren geprüft. Eine interne 3GB-Fesplatte
hatte einige wenige fehlerhafte Sektoren die dann gefixt worden sind. Trotzdem bin ich nach einem
Neustart nur in die Bios/Efi Anzeige gekommen, Windows musste ich dann manuell starten.
Im nächsten Schritt habe ich den Anschluss der reparierten internen Festplatte abgezogen, siehe da
der PC startete wieder bis zum Windows durch...
OK, die Inhalte Festplatte habe ich gesichert, ich werde dort eine neue Festplatte einsetzen.

Warum Das Bios die alte(8 Monate) interne Festplatte nicht akzeptiert, kann ich nicht nachvollziehen.
Diese Festplatte ist ja immer vom Bios erkannt worden ohne eine Fehlermeldung.
Zunächst ist damit die Sache für mich erledigt.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Frank Glencairn »

Bruno Peter hat geschrieben: ↑Fr 23 Apr, 2021 11:43
Warum Das Bios die alte(8 Monate) interne Festplatte nicht akzeptiert, kann ich nicht nachvollziehen.
Wahrscheinlich weil sie defekt ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bruno Peter
Beiträge: 4451

Re: ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch

Beitrag von Bruno Peter »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 23 Apr, 2021 11:45
Bruno Peter hat geschrieben: ↑Fr 23 Apr, 2021 11:43
Warum Das Bios die alte(8 Monate) interne Festplatte nicht akzeptiert, kann ich nicht nachvollziehen.
Wahrscheinlich weil sie defekt ist.
Defekt ist sie nicht, einige Sektoren sind defekt gewesen, die sind allerdings jetzt gefixt.
Auf meinem Zweit-PC gibt mit dieser Festplatte keine Probleme, mache
dort gerade eine Sicherungskopie des Inhaltes.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12