slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von slashCAM »


ARRI hat seine Unterstützung für den B-Mount als universellen 24-V-Akkuschnittstellen-Standard bekanntgegeben. Der B-Mount ist ein vom deutschen Akku-Spezialisten Bebop ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle



Franky3000
Beiträge: 100

Wo ist der Haken?

Beitrag von Franky3000 »

Das hört sich einfach zu gut an. Gleiche Akkus für Beleuchtung und Kameras, offener Industriestandard. Bleibt abzuwarten wer da am Ende alles mitmacht.



iasi
Beiträge: 29137

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von iasi »

Bei Lampen kann ich´s ja noch verstehen.
Bei Kamera würde ich aber eben eine Entwicklung hin zu mehr Effizienz erwarten. Gerade Arri schraubt ja nicht gerade die Auflösung und somit die benötigte Rechenleistung nach oben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:12
Bei Kamera würde ich aber eben eine Entwicklung hin zu mehr Effizienz erwarten.
Das lohnt sich nicht. Es würde alles nur komplizierter, unflexibler und teurer machen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29137

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:38
iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:12
Bei Kamera würde ich aber eben eine Entwicklung hin zu mehr Effizienz erwarten.
Das lohnt sich nicht. Es würde alles nur komplizierter, unflexibler und teurer machen.
Was soll denn teurer daran sein, von aktuellen Fertigungsprozesse bei Chips zu profitieren?

Wenn die neuen Arri-Kameras nicht gerade große Sprünge bei Auflösung und Framerate vollführen, sehe ich keinen Grund, weshalb der Stromhunger nicht geringer werden sollte.

Heutige Telefone bieten weit mehr als frühere Modelle und dennoch sind ihre Akkus nicht zu Backsteinen geworden.



pillepalle
Beiträge: 11011

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:12 Bei Lampen kann ich´s ja noch verstehen.
Bei Kamera würde ich aber eben eine Entwicklung hin zu mehr Effizienz erwarten. Gerade Arri schraubt ja nicht gerade die Auflösung und somit die benötigte Rechenleistung nach oben.
Nicht jeder träumt vom Westentaschen-Kino im DSLM Formfaktor, das Dir vorschwebt. Manchmal ist eine größere Kamera sogar das bessere Werkzeug (Bedienung, Ergonomie, Stabilität). Was gut an dem neuen System ist, dass es einen eigenen Mount bekommt. Bei den derzeitigen V-Mount oder Goldmount Optionen musste man immer aufpassen, Akkus mit verschiedenen Spannungen nicht versehentlich an die falschen Geräte anzuschließen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:45
Was soll denn teurer daran sein, von aktuellen Fertigungsprozesse bei Chips zu profitieren?
Daß man neue Chips entwickeln muß.
iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:45
Wenn die neuen Arri-Kameras nicht gerade große Sprünge bei Auflösung und Framerate vollführen, sehe ich keinen Grund, weshalb der Stromhunger nicht geringer werden sollte.
Der Grund ist, daß der Stromhunger nur bei Hobbyfilmern ein Thema ist, und die eher selten Arri Kameras nutzen.
Warum sollte sich Arri an ein paar Hobbyisten orientieren, die niemals ne Alexa kaufen/mieten würden.
Zielgruppe und Prioritäten halt - Arri macht das schon richtig - immer nach oben, nie nach unten orientieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von CameraRick »

So benötigt etwa die ALXA LF zwischen 120W und 160W im Standard-Betrieb mit Viewfinder und aktiviertem Wireless Videotransmitter.
Schreibfehler passieren natürlich jedem, musste ein wenig schmunzeln.
Dann klickt man den Artikel von 2019 an und liest
Die aktuelle ALXA LF benötigt zwischen 120W und 160W im Standard-Betrieb mit Viewfinder und aktiviertem Wireless Videotransmitter.
Ein Schelm wer jetzt denkt, Slashcam kopiert "ungelesen" von Slashcam. Auch da will man schmunzeln :)

Habt ein schönes Wochenende!
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



pillepalle
Beiträge: 11011

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von pillepalle »

@ CameraRick

Wieviel verbraucht die LF denn wirklich? In den Specs zur Kamera stehen die gleichen Angaben.

VG

PS: Achso... ALAXA :)
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29137

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:57
iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:12 Bei Lampen kann ich´s ja noch verstehen.
Bei Kamera würde ich aber eben eine Entwicklung hin zu mehr Effizienz erwarten. Gerade Arri schraubt ja nicht gerade die Auflösung und somit die benötigte Rechenleistung nach oben.
Nicht jeder träumt vom Westentaschen-Kino im DSLM Formfaktor, das Dir vorschwebt. Manchmal ist eine größere Kamera sogar das bessere Werkzeug (Bedienung, Ergonomie, Stabilität). Was gut an dem neuen System ist, dass es einen eigenen Mount bekommt. Bei den derzeitigen V-Mount oder Goldmount Optionen musste man immer aufpassen, Akkus mit verschiedenen Spannungen nicht versehentlich an die falschen Geräte anzuschließen.

VG
Das Problem mit verschiedenen Spannungen wird sich nicht verbessern, wenn nun 24V hinzukommt.



Darth Schneider
Beiträge: 25496

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Darth Schneider »

Spielt denn das jetzt eine Rolle, was für Akkus an der Arri stecken, oder wieviel Strom die Cams brauchen ? Die allermeisten Filmemacher mieten sich doch eh die Arris für die Produktionen, dann doch sehr wahrscheinlich auch die Batterien...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 16 Apr, 2021 15:11, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11011

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

In dem Fall schon, wenn es im B-Mount nur 24V gibt. Dann kann man sie nicht versehentlich an ein 12V V-Mount Gerät anschließen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29137

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 14:11
iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:45
Was soll denn teurer daran sein, von aktuellen Fertigungsprozesse bei Chips zu profitieren?
Daß man neue Chips entwickeln muß.
Ja. Das macht man üblicherweise, wenn man neue Modelle entwickelt. Das macht Apple z.B. ständig. Und auch Kamerahersteller bauen gerne aktuelle Chips in ihre kommenden Modelle ein.
Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 14:11
iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 13:45
Wenn die neuen Arri-Kameras nicht gerade große Sprünge bei Auflösung und Framerate vollführen, sehe ich keinen Grund, weshalb der Stromhunger nicht geringer werden sollte.
Der Grund ist, daß der Stromhunger nur bei Hobbyfilmern ein Thema ist, und die eher selten Arri Kameras nutzen.
Warum sollte sich Arri an ein paar Hobbyisten orientieren, die niemals ne Alexa kaufen/mieten würden.
Zielgruppe und Prioritäten halt - Arri macht das schon richtig - immer nach oben, nie nach unten orientieren.
So ein Quatsch.
Natürlich machen sich Profis darüber Gedanken, wie sie den Stromhunger ihrer Kameras stillen können.
Und natürlich ist es ein Vorteil, wenn eine Kamera mit einem Akku länger läuft, als das Vorgängermodell.

Kein Thema?
Das ist wieder so, wie dieses Gerede über Kosten, die man doch sowieso dem Kunden in Rechnung stellt oder dieser steuerlichen Abschreibung von Verlusten durch Diebstahl.
Oder noch einfacher: Der Produzent muss es bezahlen. :)



iasi
Beiträge: 29137

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 15:10 Spielt denn das jetzt eine Rolle, was für Akkus an der Arri stecken, oder wieviel Strom die Cams brauchen ? Die allermeisten Filmemacher mieten sich doch eh die Arris für die Produktionen, dann doch sehr wahrscheinlich auch die Batterien...
Gruss Boris
Natürlich spielt es eine Rolle, wieviel Strom eine Cam zieht.

Und natürlich muss es ein Ziel sein, dies zu reduzieren. Völlig egal, ob es nun eine kommende Arri S35/4k oder eine Kommodo oder eine Canon R5C ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 15:11
Natürlich machen sich Profis darüber Gedanken, wie sie den Stromhunger ihrer Kameras stillen können.
Der einzige Gedanke den Profis sich da machen ist, wie viele Akkus sie beim Verleih mieten.
Aber womöglich kennst du andere Profis als ich.

Und ja, natürlich sind die Teil des Paketes, das der Kunde zahlt - wer denn sonst?
iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 15:11
Und natürlich ist es ein Vorteil, wenn eine Kamera mit einem Akku länger läuft, als das Vorgängermodell.
Welcher Vorteil soll das sein? Daß der Assi am Tag 2 mal weniger in den Akkukoffer greifen muß?



Man könnte echt meinen, du hast noch nie ne normale Produktion gemacht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 16 Apr, 2021 15:41, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25496

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ich denke die Produktionsleiter machen sich vorher Gedanken darüber ob die Crew nach 12 Stunden immer noch die volle Leistung bringt.
Wieviel Strom das Equipment frisst, interessiert doch nur den Mitarbeiter der die Akkus aufladen und entscheiden muss wieviele Akkus am Set gebraucht werden, sonst interessiert das doch bei Produktionen wo Arris eingesetzt werden absolut niemanden. Das ist doch alles nur gemietet, und 10 Akkus mehr oder weniger ist doch was die Finanzierung betrifft völlig egal.
Abgesehen davon man kann die Akkus doch auch ziemlich schnell wieder aufladen wenn sie leer sind...;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Darth Schneider
Beiträge: 25496

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Darth Schneider »

PS:
Einmal durfte ich bisher dabei sein, bei einigen wenigen Drehtagen für einen Kinofilm, als mein Sohn das Glück hatte, als Baby, eigentlich voll zufällig, ( wegen Krankheit) tatsächlich eine kleine Rolle zu ergattern.
Bei der Schweizer Komödie, „Das Fräuleinwunder“
( In einer Szene kotzt mein Sohn die Hauptdarstellerin mit Milch an, das war echt, und die Szene ist im Film;))
Was mich am Set jeweils meisten beeindruckt hat, und was ich auch sehr vermisse, ist die positive, sehr lockere Arbeitsatmosphäre, die wirklich netten coolen und kreativen Leute. Aber auch gleichzeitig, die Professionalität und das Herzblut das da an den Tag gelegt wurde...;)

https://www.fernsehserien.de/filme/das-fraeuleinwunder

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Mantas
Beiträge: 1580

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Mantas »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 15:21
iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 15:11 Natürlich machen sich Profis darüber Gedanken, wie sie den Stromhunger ihrer Kameras stillen können.
Der einzige Gedanke den Profis sich da machen ist, wie viele Akkus sie beim Verleih mieten.
Aber womöglich kennst du andere Profis als ich.
Und ja, natürlich sind die Teil des Paketes, das der Kunde zahlt - wer denn sonst?
iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 15:11 Und natürlich ist es ein Vorteil, wenn eine Kamera mit einem Akku länger läuft, als das Vorgängermodell.
Welcher Vorteil soll das sein? Daß der Assi am Tag 2 mal weniger in den Akkukoffer greifen muß?
Man könnte echt meinen, du hast noch nie ne normale Produktion gemacht.
Würd hiervon wenig unterschreiben.

Und wie der Stromhunger wichtig ist! Du siehst gerne alles nur durch deine Brille.
Akkus sind schwer und nerven, egal wie groß die Produktion ist.
Wenn man die noch im Hotel oder sonstwo laden muss und der Hunger groß war, machts echt kein Spaß.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Frank Glencairn »

Mantas hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 17:44
Akkus sind schwer und nerven, egal wie groß die Produktion ist.
Wenn man die noch im Hotel oder sonstwo laden muss und der Hunger groß war, machts echt kein Spaß.
Mimimimi..

Bist du sicher, daß du in der richtigen Branche bist, wenn du mit Akkus schon überfordert bist?
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 16 Apr, 2021 18:40, insgesamt 1-mal geändert.



freezer
Beiträge: 3617

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von freezer »

Ich sehe das genau wie Frank. Der Akkuverbrauch der Kamera war an keinem Filmset, an dem ich bisher war, ein Thema, ausgenommen als wir 2008 mit der ersten RED ONE drehten und die sich durch die Akkus fraß. Und weil das Teil auch ewig zum Booten brauchte, wurde sie so wenig wie möglich abgeschaltet. Und wir hatten ständig 4 Stück Akkus am Laden.
Aber ob heute die Kamera für den Akkuwechsel ein paar Sekunden aus ist, interessiert keinen. Falls doch, gibt es die Dual-Akkuplatten.

Ich hab 14 V-Mount Akkus mit 200 Wh, das langt problemlos.

Na gut, wenn ich irgendwo im Gebirge bin zum Drehen wo man nur per stundenlangem Fußmarsch hinkommt, dann spielt das Gewicht und die Menge an benötigten Akkus eine Rolle. Aber da nimmt man dann eventuell sowieso eine andere Kamera.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Mantas
Beiträge: 1580

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Mantas »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 18:35
Mantas hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 17:44
Akkus sind schwer und nerven, egal wie groß die Produktion ist.
Wenn man die noch im Hotel oder sonstwo laden muss und der Hunger groß war, machts echt kein Spaß.
Mimimimi..

Bist du sicher, daß du in der richtigen Branche bist, wenn du mit Akkus schon überfordert bist?
wow, scheinst mit ganz anderen Sachen überfordert zu sein.
freezer hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 18:38 Na gut, wenn ich irgendwo im Gebirge bin zum Drehen wo man nur per stundenlangem Fußmarsch hinkommt, dann spielt das Gewicht und die Menge an benötigten Akkus eine Rolle. Aber da nimmt man dann eventuell sowieso eine andere Kamera.
weil die eine dann zu Stromhungrig ist? "mimimimi..." würd jemand sagen



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Frank Glencairn »

Mantas hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 19:00
scheinst mit ganz anderen Sachen überfordert zu sein.
Ich hatte bisher jedenfalls noch kein Problem, nen 1200 Gramm schweren Akku
mehrmals am Tag auf ne Ladestation zu heben, was für dich ja offenkundig ne Herausforderung ist.
Ich frag mich, wie du da die Alexa heben willst - das Gewicht allein muß ja ein unüberwindbares Hindernis für dich darstellen.

Und was die Berge betrifft - niemand der noch ganz bei Sinnen ist, trägt das Equipment da hoch.
Immer wenn ich auf Bergen gedreht habe, sind wir mit Geländewagen, Schneekatzen, Motorschlitten oder Helis da rauf.
Und natürlich mag es mal Fälle geben wo das nicht geht - ich hab auch schon ne Digibeta, plus Stativ und Akkus
die Höllentalklamm rauf geschleppt - aber sowas sind absolute Ausnahmeerscheinungen die normal nie vorkommen, und deshalb nicht relevant.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29137

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 19:14
Mantas hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 19:00
scheinst mit ganz anderen Sachen überfordert zu sein.
Ich hatte bisher jedenfalls noch kein Problem, nen 1200 Gramm schweren Akku
mehrmals am Tag auf ne Ladestation zu heben, was für dich ja offenkundig ne Herausforderung ist.
Ich frag mich, wie du da die Alexa heben willst - das Gewicht allein muß ja ein unüberwindbares Hindernis für dich darstellen.

Und was die Berge betrifft - niemand der noch ganz bei Sinnen ist, trägt das Equipment da hoch.
Immer wenn ich auf Bergen gedreht habe, sind wir mit Geländewagen, Schneekatzen, Motorschlitten oder Helis da rauf.
Und natürlich mag es mal Fälle geben wo das nicht geht - ich hab auch schon ne Digibeta, plus Stativ und Akkus
die Höllentalklamm rauf geschleppt - aber sowas sind absolute Ausnahmeerscheinungen die normal nie vorkommen, und deshalb nicht relevant.
Ja - und zuhause kann man auch direkt die Steckdose benutzen. Hui.
Schon haben wir kein Problem mehr mit der Leistungsaufnahme.

Ganz schön kurzsichtige Denkweise.

Dass andere Drehorte als die bequemen nicht vorkommen, dachte ich mir schon. Denn sobald man einen mal etwas production-Value durch eine besondere Kullisse ins Bild bringen will, schreit einer aus dem Büro ganz schnell: Den Drehort müssen wir streichen! Das sprengt das Budget!
Daher sieht man in den meisten deutschen Produktionen auch immer nur beliebiges.
Von wegen Geländewagen, Schneekatzen, Motorschlitten oder Helis.

Aber mal ganz abgesehen davon: Wenn eine Kamera 120 Watt verbrät, dann entstehen daraus nicht nur digitale Daten auf der Speicherkarte. ;)



Darth Schneider
Beiträge: 25496

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Darth Schneider »

Jungs, es geht hier nur um Akkus, keine keine 25 Kilo Reissäcke...
Die Arri alleine ist doch viel schwerer, von den Linsen und dem Licht, und den Stativen fange ich jetzt gar nicht erst an.
Darum spielt es doch wirklich überhaupt keine Rolle ob der Kamera Akku jetzt 500g wiegt oder zwei Kilo.
Den Berg hoch schleppen müsst ihr das Zeugs so oder so wahrscheinlich eher weniger alleine wenn ihr mit einer Arri filmt.

PS: Was entsteht dann sonst noch so unglaublich schlimmes wenn die Kamera 120 Watt verbrannt ? Radioaktive Strahlung ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Mantas
Beiträge: 1580

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Mantas »

Du verstehst es nicht.... wir sind einfach überfordert



Darth Schneider
Beiträge: 25496

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Darth Schneider »

Natürlich verstehe ich das nicht.
Schaut euch die Arri Kameras doch mal etwas genauer an.
Sowas kann doch gar nicht sinnvoll mit einem kleinen Akku laufen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 19:39
.. schreit einer aus dem Büro ganz schnell: Den Drehort müssen wir streichen! Das sprengt das Budget!
Daher sieht man in den meisten deutschen Produktionen auch immer nur beliebiges.
Von wegen Geländewagen, Schneekatzen, Motorschlitten oder Helis.
Du arbeitest eindeutig für die falschen Produktionen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29137

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 19:49 Jungs, es geht hier nur um Akkus, keine keine 25 Kilo Reissäcke...
Die Arri alleine ist doch viel schwerer, von den Linsen und dem Licht, und den Stativen fange ich jetzt gar nicht erst an.
Darum spielt es doch wirklich überhaupt keine Rolle ob der Kamera Akku jetzt 500g wiegt oder zwei Kilo.
Den Berg hoch schleppen müsst ihr das Zeugs so oder so wahrscheinlich eher weniger alleine wenn ihr mit einer Arri filmt.

PS: Was entsteht dann sonst noch so unglaublich schlimmes wenn die Kamera 120 Watt verbrannt ? Radioaktive Strahlung ?
Gruss Boris
Es geht doch nicht um das Gewicht eines Akkus.

Hier wird immer gerne von Profis geredet, aber gedacht wird wie ein Hobbyfilmer.

Kalkuliert eigentlich hier auch mal jemand etwas komplett durch?
Gerade als Profi achtet man normalerweise auch auf die Kostenseite.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 20:42
Kalkuliert eigentlich hier auch mal jemand etwas komplett durch?
Gerade als Profi achtet man normalerweise auch auf die Kostenseite.
Miete ist ein durchlaufender Posten, im Idealfall kann man sogar noch was drauf schlagen - so kalkulieren Profis.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29137

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 20:55
iasi hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 20:42
Kalkuliert eigentlich hier auch mal jemand etwas komplett durch?
Gerade als Profi achtet man normalerweise auch auf die Kostenseite.
Miete ist ein durchlaufender Posten, im Idealfall kann man sogar noch was drauf schlagen - so kalkulieren Profis.
So oberflächlich kalkuliert kein Profi.



freezer
Beiträge: 3617

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von freezer »

Die Produktion leistet sich eine Alexa LF + Optiken und dann scheitert es bei der Kalkulation an der Akkumiete?
Ich brech nieder :D

Danke für den Lachflash beim Mixen eines Kinoteasers freitag Nachts.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



iasi
Beiträge: 29137

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von iasi »

freezer hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 22:08 Die Produktion leistet sich eine Alexa LF + Optiken und dann scheitert es bei der Kalkulation an der Akkumiete?
Ich brech nieder :D

Danke für den Lachflash beim Mixen eines Kinoteasers freitag Nachts.
Das sind die echten Profis, die nur an die Mietkosten denken.
Langsam wird mir vieles klar.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von Jörg »

Langsam wird mir vieles klar.
ich glaube, uns allen auch...



iasi
Beiträge: 29137

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von iasi »

Jörg hat geschrieben: Fr 16 Apr, 2021 22:34
Langsam wird mir vieles klar.
ich glaube, uns allen auch...
Das wiederum glaube ich nicht.

Aber unsere Profis hier müssen ja sowieso keine Kosten kalkulieren oder eine Produktion planen.
Zum einen geht man eh raus und filmt, zum anderen schreibt man eh alles dem Kunden auf die Rechnung. :)
Nur: Was schreiben denn Jörg & Co. eigentlich auf die Rechnung? ;)
Ah ja - richtig - die Akkumiete. :)
Eben ganz so, wie der Handwerker nur die Leasingraten für den Transporter dem Kunden in Rechnung stellt.



freezer
Beiträge: 3617

Re: ARRI unterstützt B-Mount als universelle 24-V-Akkuschnittstelle

Beitrag von freezer »

Nur: Was schreibt denn iasi eigentlich auf die Rechnung? ;)
Ah ja - richtig - goar nix. :)
Eben ganz so, wie einer der keine Kunden hat.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 18:19
» Neue Interviews!
von ffm - Fr 17:29
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58