Rainiger
Beiträge: 2

Mac Mini M1 16GB + Canon EOS R5 4K / Beste Software

Beitrag von Rainiger »

Hallo Gemeinde,
im Zuge meiner Anschaffung einer EOS R5 möchte ich die Gelegenheit nutzen und auch dem Thema Video etwas mehr Beachtung schenken. Da mein alter Mac damit überfordert schien habe ich mir den im Netz hochgelobten Mac Mini M1 mit 16GB gekauft und dazu noch eine externe SSD.

Bei der Canon R5 filme ich hauptsächlich mit 4K 60FPS ALL-I C.LOG3 Cinema Gamut.

Da ich Grundsätzlich mit den Produkten von Adobe zufrieden bin habe ich mich für Premiere Pro entschieden.
Leider stehe ich jetzt vor dem Problem dass Premiere die Video nicht wiedergeben kann.
Es läuft vielleicht eine Sekunde und dann nur noch ruckeln, selbst bei 1/8 Qualität.
Arbeiten ist nur möglich wenn ich Proxis verwende und selbst diese dann nur bei 1/8 Qualität wiedergebe.
Zum test habe ich die Beta Version von Premiere für M1 geladen, damit ist es zwar minimal besser aber eine vernünftiges arbeiten unmöglich.
Die Mac Aktivitätsanzeige steht beim abspielen auf Anschlag.

Zum Vergleich habe ich jetzt Resolve geladen. Da ich mich mit dem Programm (noch) nicht auskenne habe ich einfach mal einen Clip auf die Timeline gezogen. Das Abspielen klappt hier sofort ohne Probleme und ohne das kleinste Ruckeln.

Kann das wirklich sein?
Kann Premiere im Vergleich zu Resolve in dieser Beziehung wirklich so schlecht sein?
Hat da jemand Erfahrungen, ein vergleichbares Setup und kann mir helfen?
Eigentlich würde ich lieber mit Premiere arbeiten aber so wie das jetzt ist, ist das leider unmöglich.
Danke schonmal im Voraus für euer Feedback.
Beste Grüße



cantsin
Beiträge: 17019

Re: Mac Mini M1 16GB + Canon EOS R5 4K / Beste Software

Beitrag von cantsin »

Rainiger hat geschrieben: Mi 14 Apr, 2021 12:48 Kann Premiere im Vergleich zu Resolve in dieser Beziehung wirklich so schlecht sein?
Ja...

Premiere läuft AFAIK auch nicht nativ, sondern bisher nur emuliert auf der M1-Hardware.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



R S K
Beiträge: 2352

Re: Mac Mini M1 16GB + Canon EOS R5 4K / Beste Software

Beitrag von R S K »

Ja, Premiere ist, wenn du am Mac sitzt und vor allem am M1, mit großem Abstand die denkbar schlechteste Wahl. Zumindest wenn es dir denn um Performance geht (höchstens Avid ist da noch schlechter, bestenfalls gleich aufgestellt). Von Stabilität wollen wir gar nicht erst reden. Da bist bist du deutlich besser beraten dich mit Final Cut Pro oder auch Resolve anzufreunden, ja. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, wie du ja offensichtlich schon herausgefunden hast. Adobe steckt leider noch immer mit nahezu allen Apps in der absoluten Steinzeit. Das dürfte sich in absehbarer Zeit auch nicht wesentlich ändern.

- RK



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: Mac Mini M1 16GB + Canon EOS R5 4K / Beste Software

Beitrag von RUKfilms »

Da es sehr allgemein geschrieben ist...Beste Software. Dann FCP. Auch Resolve 17 ist recht zügig unterwegs, aber nicht ganz so fix wie FCP.
Für Fotos nutze ich Capture One und bin mehr als zufrieden, zumal ich kein Abo lösen muss. als Ergänzung hab ich noch Affinity.
lieber reich und gesund als arm und krank



Rainiger
Beiträge: 2

Re: Mac Mini M1 16GB + Canon EOS R5 4K / Beste Software

Beitrag von Rainiger »

Danke für die schnellen Rückmeldungen.

Ich mit Adobe eigentlich zufrieden, LR und PS nutze ich seit Jahren und ich habe keinen Grund zu Klagen.
Daher wundert es mich so sehr dass Premiere Pro da so schlecht sein soll.
Wie gesagt, beim abspielen steht die Aktivitätsanzeige auf Anschlag, beim Resolve im Vergleich gerade mal bei 20%.
Dieser Unterschied ist mehr als nur Tag und Nacht...

Ich werde wohl vorerst in Premiere mit Proxies arbeiten und hoffen dass ein natives M1 Premiere in absehbarer Zeit die Probleme löst.
Falls nicht dann werde ich mir über einen Wechsel zu Resolve oder FinalCut Gedanken machen müssen...

Danke und beste Grüße



R S K
Beiträge: 2352

Re: Mac Mini M1 16GB + Canon EOS R5 4K / Beste Software

Beitrag von R S K »

Rainiger hat geschrieben: Mi 14 Apr, 2021 14:13Ich mit Adobe eigentlich zufrieden, LR und PS nutze ich seit Jahren und ich habe keinen Grund zu Klagen.
Dann müsstest du dringend mal über den sprichwörtlichen Tellerrand schauen. Denn sogar „Anfänger” Software wie Pixelmator sind exponentiell schneller und stabiler als PS. Die Profi Varianten, wie Pixelmator Pro oder Affinity Photo, logischerweise genauso. Und ja, auch da, wie du schon sagst, weit mehr als nur Tag und Nacht. Ein kleines, willkürliches Beispiel zwischen PS und Affinity Photo:
youtu.be/KlhPh4THbNE
(Und nein, seitdem hat sich nichts getan)
Das im übrigen zu einem einmaligen Preis. Oder meinst du denen fehlt etwas was du unbedingt brauchst?

Rainiger hat geschrieben: Mi 14 Apr, 2021 14:13Daher wundert es mich so sehr dass Premiere Pro da so schlecht sein soll.
Weil du es scheinbar nicht gar nicht erst anders kennst. Denn PS ist, wie man oben sieht, auf genau dem gleichen Stand, wenn nicht sogar schlechter dran. After Effects wäre noch so ein Kandidat. Leider.

Rainiger hat geschrieben: Mi 14 Apr, 2021 14:13Falls nicht dann werde ich mir über einen Wechsel zu Resolve oder FinalCut Gedanken machen müssen...
Wie gesagt, da wird sich in absehbarer Zeit nichts tun was PPro in die Sphären von FCP/DR katapultiert. Um das zu schaffen gibt es einfach viel zu viel was sie tun müssen. Sie müssten das machen was Apple schon mit FCP in 2011 gemacht hat: komplett einstampfen und von vorne anfangen. Und das können die sich gar nicht leisten. Weder finanziell noch technisch noch hinsichtlich PR. Wozu auch, solange alle auch so schön brav weiterzahlen und sich nicht umschauen, wo Adobe sich darauf ausruhen, dass sie doch „Standard” sind? 🤷🏼‍♂️

- RK



cantsin
Beiträge: 17019

Re: Mac Mini M1 16GB + Canon EOS R5 4K / Beste Software

Beitrag von cantsin »

Rainiger hat geschrieben: Mi 14 Apr, 2021 14:13 Ich werde wohl vorerst in Premiere mit Proxies arbeiten und hoffen dass ein natives M1 Premiere in absehbarer Zeit die Probleme löst.
Das Problem liegt darin, dass Premiere beim Abspielen von Videos wesentlich weniger als Resolve und FCP auf Grafikkarten/GPU-Beschleunigung zurückgreift. Wenn Du mit relativ anspruchslosem (HD-) Material arbeitest, merkst Du das nicht. Sobald Du aber rechenaufwändigeres 10bit-4K-Material wie das Deiner R5 in die Timeline schmeisst, spürst Du sofort die Grenzen jeder Software, die nicht gut GPU-optimiert ist.

Ich würde mir daher auch von einem M1-nativen Update von Premiere nicht zuviel versprechen, sondern mir FCP oder Resolve gleich ernsthaft als Alternativen ansehen. (Zumal sich das "Edit"-Modul von Resolve in der Bedienung auch nicht großartig von Premiere unterscheidet.)

Die GPU-Schwächen von Adobes Programmen sind altbekannt und rühren daher, dass es sie relativ lange gibt, sie daher vielen alten Code haben, und mit ihrem jetzigen "Creative Cloud"-Entwicklungsmodell auch nicht in großen Versionssprüngen neuprogrammiert werden, sondern eigentlich nur Anbauten kriegen. Bei After Effects sieht's in der Beziehung noch schlechter aus als bei Premiere. Selbst bei den Foto-/Bildanwendungen versucht die Konkurrenz von Affinity & Co., Adobe durch bessere GPU- und KI-Funktionen zu überholen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



R S K
Beiträge: 2352

Re: Mac Mini M1 16GB + Canon EOS R5 4K / Beste Software

Beitrag von R S K »

cantsin hat geschrieben: Mi 14 Apr, 2021 14:59Das Problem liegt darin, dass Premiere beim Abspielen von Videos wesentlich weniger als Resolve und FCP auf Grafikkarten/GPU-Beschleunigung zurückgreift.
Genauer gesagt ist der Adobe Code so derart veraltet, dass sie unfähig sind die neusten, high-performance Frameworks von macOS zu nutzen. Wie gesagt, um das vernünftig zu können, müssten sie den kompletten Unterbau erst einstampfen und dann neu machen.



cantsin hat geschrieben: Mi 14 Apr, 2021 14:59Ich würde mir daher auch von einem M1-nativen Update von Premiere nicht zuviel versprechen,
Öhm… die Beta ist M1 „optimiert”? WYSIWYG!

Die Probleme liegen eben ganz wo anders. Da wird die Release Version nicht plötzlich einen unerwarteten Sprung machen, wenn sich nicht ganz andere Dinge tun.



cantsin hat geschrieben: Mi 14 Apr, 2021 14:59sondern mir FCP oder Resolve gleich ernsthaft als Alternativen ansehen. (Zumal sich das "Edit"-Modul von Resolve in der Bedienung auch nicht großartig von Premiere unterscheidet.)
Ich für mein Teil verstehe nicht warum man sich obendrein die Kosten dafür antut. Wenn man noch nicht einmal ein solides und performantes Programm dafür bekommt, was dahingehend mit der Konkurrenz wenigstens halbwegs mithalten kann. Fast 2000€ die man bezahlt haben wird, wenn man vom ersten Tag an (nur) PPro nutzt, anstatt einmalig 299€ für FCP oder von mir aus sogar GRATIS für Resolve? Warum? Einfach nur Bequemlichkeit?



cantsin hat geschrieben: Mi 14 Apr, 2021 14:59Selbst bei den Foto-/Bildanwendungen versucht die Konkurrenz von Affinity & Co., Adobe durch bessere GPU- und KI-Funktionen zu überholen.
Technisch haben sie sie schon vor über 10 Jahren überholt. Keine Ahnung warum so viele trotzdem meinen sie „müssen” Adobe Apps nehmen, wo 90+% von ihnen nicht mal 90+% von dem brauchen oder verstehen was die jeweiligen Apps bieten. Schon bei Affinity & Co. nicht. Was ist da also die rationale Erklärung dafür sich für „weniger für (viel!) mehr” zu entscheiden? 🤷🏼‍♂️

- RK



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Mac Mini M1 16GB + Canon EOS R5 4K / Beste Software

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn es dir egal ist etwas länger am Rechner zu sitzen um die Funktionen der Software zu erlernen und Colorgrading dir wichtig ist, dann würde ich mit Resolve arbeiten, wenn nicht, dann Final Cut X.
Premiere würde ich persönlich jetzt eher weniger in Betracht ziehen.
Weil Final Cut X ist für Apple Rechner gemacht, sehr schnell und Resolve Studio braucht weniger Rechner Power als Premiere, auch auf langsameren Macs.
Die Software ist so gut wie gratis und man hat alles in einem einzigen Paket alles was man braucht.
Vom Schnitt über das Colorgrading, Effekte/Compositing und Titel, bis hin zum guten Ton und Sound....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 14 Apr, 2021 16:41, insgesamt 1-mal geändert.



Mediamind

Re: Mac Mini M1 16GB + Canon EOS R5 4K / Beste Software

Beitrag von Mediamind »

Ich habe Lightroom zu schätzen gelernt. Von dem Adobekram habe ich mich allerdings aufgrund des blöden Abomodells getrennt. Die Folgekosten sind über die Jahre schon ein Faktor und Konkurrenzprodukte sind leistungsfähig und deutlich günstiger.
Zurück zur Frage: Die "beste" Software gibt es nicht. Alle haben ihre Besonderheiten. Ich nutze FCPX seit Anfang an und lerne immer noch hinzu. Suchst Du ein Programm, welches technisch auf dem Stand der Technik ist, auf allen Deinen Macs läuft, einmal angeschafft über Jahre keine Updatekosten erzeugt und eine weite Verbreitung hat, so nehme FCPX. Im Forum sind echte Experten mit vertieften Kenntnissen. Das selbe gilt auch für Resolve. Sicherlich auch für andere Programme. Bei Premmiere kann ich das nicht einschätzen, ich kann nur vermuten, dass aufgrund der Diskussionen sehr viele Resolve und viele FCPX nutzen. Aus guten Gründen....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20