slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?

Beitrag von slashCAM »


Diese Frage stellt sich Oliver Peters in seinem lesenswerten Blogeintrag Trusting Apple Displays?. Vorbei scheinen zumindest derzeit die Zeiten, in denen man sich für di...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?



motiongroup

Re: Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?

Beitrag von motiongroup »

Jesus es ist Popcorntime



Jörg
Beiträge: 10885

Re: Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?

Beitrag von Jörg »

Wer schon zu Ostern nicht in die Kirche soll, huldigt halt anderen Fetischen...;-))))



pillepalle
Beiträge: 11325

Re: Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?

Beitrag von pillepalle »

Mögen die Spiele beginnen! *lol*

Sein Fazit ist aber ein anderes. Nämlich, dass wenn man merkwürdige Korrekturanweisungen bekommt es vermutlich am Display des Kunden liegt :) Ich mache das aber ehrlich gesagt auch so mit Sachen die z.B. auf Instagram gepostet werden sollen. Da checke ich das Bild am Ende auch nochmal auf dem Smartphone, um zu sehen wie es wirkt. Das ist dann sozusagen mein Auratone Lautsprecher. Es macht schon Sinn sich auch grob am finalen Ausgabemedium zu orientieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 26200

Re: Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?

Beitrag von Darth Schneider »

Das macht man doch eigentlich schon seit eh und je, den fertigen Film auf dem Medium abzuspielen und zu Final zu beurteilen um allenfalls zu korrigieren, auf welchem der Kunde seinen Film auch haben und sehen will...
Da macht doch heute ein iPhone, oder noch besser ein iPad schon durchaus Sinn.
Abgesehen davon haben die iPads und iPhones doch anständige Bildschirme verbaut.
Ich warte immer noch auf einen Adapter mit einem HDMI Eingang, das wäre doch praktisch.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?

Beitrag von Frank Glencairn »

Aus gegebenem Anlass: Colour Management for Video Editors

https://jonnyelwyn.co.uk/film-and-video ... o-editors/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



XyZ-3D
Beiträge: 14

Re: Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?

Beitrag von XyZ-3D »

Ist doch bereits seit gut 10 Jahren Standard, den Kunden zu verdeutlichen, dass deren 300.- Aldi Dreck/1500.- Lenovo(oder xyz) iwas keine Referenz darstellt. Hingegen iPhones, iPads, iMacs, Macbooks whatever bis auf Ausreißer ziemlich gut und v.a. ziemlich konsistent den derzeitigen status quo in Sachen color reflektieren.

Insofern what news?



scrooge
Beiträge: 698

Re: Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?

Beitrag von scrooge »

XyZ-3D hat geschrieben: So 04 Apr, 2021 19:52 Insofern what news?
Schön, das du da so viel Erfahrung hast.
Für mich sind solche Beiträge aber durchaus interessant.

LG
Hartmut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47