Jott hat geschrieben: ↑Mo 29 Mär, 2021 09:43
Das war nicht auf diesen YouTuber bezogen, sondern ganz allgemein. Hobby für viele
seit Jahrzehnten. Mit aller Kraft. Im Web und auch zwischen echten Menschen. Da Macs kontinuierlich erfolgreicher werden (siehe Statista-Links oben), verstehe ich den Sinn nicht.
Mal ne Frage: wieso tangiert dich das? Pepsi vs Cola, Adidas vs. Nike....alles sinnloses Gebashe. Gehört wenn dann in die Sphäre des privaten, des Hobbies.
Jott hat geschrieben: ↑Mo 29 Mär, 2021 09:43 Des Rätsels Lösung dürfte sein, dass die Käufer sehr genau wissen, wieso sie auf Apple setzen.
Ganz genau. Oder dort halt nicht fündig werden weil Apple kein unendlich breites Portfolio hat. „Problematisch“ wird es wenn es kein Alleinstellungsmerkmal gibt und es Richtung „Gewohnheit“, Geschmack und letzten Endes Vorurteilen geht. Da habe ich aus sämtlichen Lagern alles gehört. Ich habe jahrelang mit beidem gearbeitet und muss sagen dass am Ende des Tages diese ganze Diskussion relativ sinnlos ist und es eigentlich darauf ankommt, ob das was man braucht auf System XY vernünftig oder überhaupt läuft.
Jott hat geschrieben: ↑Mo 29 Mär, 2021 09:43 Profi-Anwender leasen, was sie brauchen, und tauschen die Kiste sowieso nach zwei Jahren aus.
Gibt solche und solche. Insgesamt lässt sich feststellen dass es um Geld geht, und wenn sich z.B. eine höhere Leasingrate nicht rechnet wird die Entscheidung anders gefällt - isoliert betrachtet. Das scheint ja irgendwie beim Threadersteller der Fall zu sein. Es gibt aber auch noch andere Faktoren wie Workflow oder eben Expertise. Ich habe in alle Richtungen mitbekommen wie unflexibel Leute sein können sich an Neues zu gewöhnen, ist auch bissl typsache. Gibt dann halt auch den Typ „Beamte“ die sich an nichts neues gewöhnen können oder wollen weil sie ihren Workflow in- und auswendig kennen. Dass ein anderer Workflow dann aber langfristig besser ist wird dann ignoriert. Das ist dann auch eigentlich keine Frage MAC vs. PC, ist da aber auch immer wieder zu sehen.
Vielleicht/Hoffentlich/Wahrscheinlich werden sich viele derzeit offene Fragen und Löcher im Portfolio bald schließen. Das Hauptproblem besteht hier ja in der Kurzfristigkeit. Aber es gibt davon abgesehen aber auch Bereiche, die Apple einfach nicht mehr abdeckt, und da muss noch einiges aufgeholt werden. So spielt Apple im 3D Bereich derzeit keine nennenswerte Rolle mehr, es gibt sogar noch zahlreiche Leute die an der alten Käsereibe und alten OS-Versionen festhalten weil Apple sich „verabschiedet“ hat. Aber so langsam erwachen auch die Dritthersteller, und in ein paar Jahren gibt es hoffentlich ein Comeback. Die Frage ist dann schlicht wieviele Menschen es betrifft. Bei dem Marktanteil den du erwähnt hast geht es sicher nicht um größtenteils Kreativschaffende, sondern sämtliche Nutzer, und da ist eine Marktdurchmischung sehr begrüßenswert und notwendig (schade dass es auf Kosten von Linux ist). Das spielt aber für den Kreativbereich keine nennenswerte Rolle.
Also...am Ende muss man beachten: geht es um Kritik oder sinnloses Gebashe? Ersteres hat zumindest dazu geführt dass das neue MBP wieder mehr Anschlüsse bekommt und die Touchbar verschwindet, oder dass der Mac Pro wieder modular designt wurde. Genauso kann man - wie Max es auch getan hat - die aktuelle Plattform (Xeon) des Mac Pros kritisieren, und ich denke auch darauf wird Apple reagieren. Ich finde das jedenfalls weniger nervig als das eigentliche Dinge auf den Markt schmeißen nach denen keiner gefragt hat...