Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Die Hardware ist tot...



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Gore
Beiträge: 150

Die Hardware ist tot...

Beitrag von Gore »

Hallo zusammen.

Vor einigen Wochen hatte ich die Möglichkeit, mein bescheidenes System für relativ wenig Geld aufzurüsten. Zur Verfügung standen mir ein Board, ein Sechskernprozessor (zwölf Threads) und 32 GB RAM. Die Teile waren zwar gebraucht, aber immerhin besser als die Teile, die ich aktuell (wieder) verbaut habe.

An einem Wochende habe ich mich also an die Bastelarbeit gemacht. Das "neue" Board, CPU und RAM habe ich mir erst einmal sehr genau angeguckt. Keine äußeren Auffälligkeiten. Natürlich habe ich mich über die günstige Aufrüstmöglichkeit gefreut und alles sorgfältig eingebaut.

Als ich dann mit dem Basteln fertig war, wollte ich das System starten. Was passierte? Nichts. Die Hardware schien tot zu sein. Nicht einmal der Lüfter des CPU-Kühlers bewegte sich. Er drehte nicht einmal an. Da passierte gar nichts. Also habe ich den CPU-Kühler demontiert, um mit den Händen zu erfühlen, ob die CPU überhaupt warm wird, wenn ich Strom draufgebe. (Natürlich hätte ich den PC sofort wieder ausgeschaltet, wenn ich aufkommende Wärme bemerkt hätte.) Doch es passierte nichts. Die CPU blieb kalt.

Anschließend habe ich verschiedene Konfigurationen getestet: Mit GraKa, ohne GraKa, ohne RAM, mit zwei RAM-Riegeln, mit allen vier RAM-Riegeln, usw. Doch in allen Fällen passierte rein gar nichts.

Am Netzteil konnte es nicht liegen, weil es immer noch funktioniert und 600 Watt liefert. Die Anschlüsse passten auch alle. Äußerlich war am Board auch nichts zu erkennen. Keine defekten Kondensatoren oder auffälligen Flecken. (Ich habe die Sachen auch mal mit einem anderen Netzteil getestet. Dort passierte ebenfalls nichts.)

Woran könnte es liegen, dass äußerlich völlig intakt aussehende Hardware so gar nichts von sich gibt? (Falsche RAM-Riegel schienen nicht drauf zu sein. Denn man sagte mir, dass die Teile vorher alle liefen.)

Vielen Dank schon mal.



rush
Beiträge: 14939

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von rush »

Unterstützt das Board den neuen Prozessor überhaupt?
Welche Komponenten sind das konkret?
Manchmal muss man im Vorfeld ein Bios Update vollziehen um "neue" Prozessoren nutzbar zu machen, manchmal geht es aber auch gar nicht obwohl es mechanisch passt...
Und manchmal ist auch ganz banal ein Power-Pin falsch gesetzt oder 'nen Jumper nicht richtig gestellt und es ist Ruhe im Karton.

Defekte kann man aber auch nie grundsätzlich ausschließen - visuell ist das von Außen eher schwer einzuschätzen.
keep ya head up



Gore
Beiträge: 150

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von Gore »

Es war ein Gigabyte GA-X79-UD3 Mainboard. Sockel 2011. Darauf waren ein i7-4930K (Ivy Bridge E) und 32 GB RAM (4 x 8 GB) mit 1600 MHz.

Alle Komponenten haben vorher zusammen angeblich einwandfrei miteinander funktioniert.

Welches BIOS drauf war, weiß ich nicht, weil die Teile ja nicht liefen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von MK »

Wenn sich gar nichts tut liegt es nicht an den auf dem Board verbauten Komponenten oder dem BIOS... da würde zumindest mal der Lüfter anrucken oder die LEDs kurz aufleuchten.

Hast Du denn die 8-polige Zusatzstromversorgung oben am Board angeschlossen?



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von rdcl »

Hat das Board keine Status LED oder Status Codes über Pieptöne? Normalerweise macht das Board beim einschalten einen System Check, und wenn etwas nicht stimmt, sieht bzw. hört man was es ist an den Status Codes.



Gore
Beiträge: 150

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von Gore »

MK hat geschrieben: So 28 Mär, 2021 16:38Hast Du denn die 8-polige Zusatzstromversorgung oben am Board angeschlossen?
Ja, habe ich.
rdcl hat geschrieben: So 28 Mär, 2021 16:53 Hat das Board keine Status LED oder Status Codes über Pieptöne? Normalerweise macht das Board beim einschalten einen System Check, und wenn etwas nicht stimmt, sieht bzw. hört man was es ist an den Status Codes.
Das mit diesem piepsenden Mini-Lautsprecher habe ich natürlich ganz vergessen. Der war nicht mit angeschlossen. Werde ihn demnächst auch anschließen und auf die Pieptöne achten. Danke, dass Du mich daran erinnert hast. :-)
Zuletzt geändert von Gore am So 28 Mär, 2021 17:56, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5382

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von Bluboy »

Mal dem Prozessor auf verbogene stacheln prüfen
die RAMs auch
oder kurz geagt Alles nochmal von Vorn



Gore
Beiträge: 150

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von Gore »

Bluboy hat geschrieben: So 28 Mär, 2021 17:51 Mal dem Prozessor auf verbogene stacheln prüfen
die RAMs auch
oder kurz geagt Alles nochmal von Vorn
Auch bereits geschehen. Der Prozessor ist auf der Unterseite glatt. Die "Stacheln" sind auf dem 2011er Sockel. Die waren aber auch alle in der richtigen Form.
Zuletzt geändert von Gore am So 28 Mär, 2021 17:59, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5382

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von Bluboy »

Ok
Wenn alls in Ordnung ist

einschalten und warten
das erste mal kann das schon dauern, weil ja vorher vermutlich ein anderer Prozessor drin war



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von rdcl »

Bluboy hat geschrieben: So 28 Mär, 2021 17:59 Ok
Wenn alls in Ordnung ist

einschalten und warten
das erste mal kann das schon dauern, weil ja vorher vermutlich ein anderer Prozessor drin war
Wenn der CPU Lüfter nicht dreht wirst du da seeeehr warten müssen. Egal ob es das erste Mal oder das tausendste Mal ist.
Das hat auch wirklich überhaupt garnichts damit zu tun, was da vorher für eine CPU drin war.



roki100
Beiträge: 18144

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von roki100 »

mach mal noch CMOS Reset vll. hilft das.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bluboy
Beiträge: 5382

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von Bluboy »

Vielleich ist auch nur die Batterie Alle und muß sich erst laden

also keine Panik



roki100
Beiträge: 18144

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von roki100 »

Wenn die Batterie leer ist, dann startet der PC trotzdem...

Wenn zuvor im Bios bestimmte einstellungen waren, die mit der neue Hardware nicht kombinieren, dann kann es zu solche Probleme kommen... daher einfach mal COMOS reset versuchen.

siehe "10) CLR_CMOS (Clearing CMOS Jumper)" : https://www.manualslib.com/manual/43801 ... ml?page=27
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Gore
Beiträge: 150

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von Gore »

Mmh, die BIOS Batterie habe ich im Zuge meiner Tests auch bereits ausgewechselt. Brachte aber auch nichts.

Ob ich den Clear CMOS Jumper gesetzt habe, weiß ich nicht mehr. Daran kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern. Aber danke natürlich für den Tipp! Ich werde es neben diesem kleinen Lautsprecher für die BIOS-Pieptöne mal testen.



freezer
Beiträge: 3594

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von freezer »

Die Kabel mit den Jumpern vom Gehäuse sind korrekt gesteckt?

Und wie alt ist denn das Netzteil? Wenn es viel älter als der Sockel 11 ist, dann kommt es mit den niedrigen Lastzuständen neuerer CPUs nicht zurecht und startet nicht.
Kannst Du testweise von einem anderen Rechner ein neueres Netzteil anhängen?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



iasi
Beiträge: 28822

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von iasi »

Nur mal das Board mit CPU und minimalem Speicher testen.
Wenn der Lüfter nicht anläuft, dann mal mit den Speichern jonglieren.

Das Board/CPU/Speicher vor dem Einbau mal zu testen, wäre sinnvoll gewesen. Einfach Stromanschlüsse ran und die Start-Pins mal kurz überbrücken.



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von MLJ »

@Gore
Auf die "Klassiker" der Fehler geachtet beim PC Selbstbau ?

-Netzteil eingeschaltet ?
-Stromleiste angeschaltet ?
-Stromversorgung vom Netzteil richtig am Mainboard angeschlossen ?
-Netzkabel überprüft ?
-Alle Karten stecken richtig in ihren Slots ?
-Sicherung im Netzteil geprüft ?

Das Netzteil hat normalerweise einen Lüfter, der sollte zumindest laufen auch wenn der PC nicht startet. Daher tippe ich auf diese klassischen Fehler beim Zusammenbau die man schnell übersieht wenn man fertig ist.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Gore
Beiträge: 150

Re: Die Hardware ist tot...

Beitrag von Gore »

Danke, danke, danke für all eure Bemühungen! Es ist sehr nett von euch, wie ihr mir alle helfen wollt. Ich weiß es sehr zu schätzen! 👍

All die Dinge, die ihr erwähnt habt, habe ich bereits getestet. Heute habe ich auch wieder etwas getestet. Weder Power-LED noch BIOS-Pieper haben etwas von sich gegeben. Die Lüfter haben sich auch nicht gedreht. Selbst das (nun dritte) Netzteil blieb völlig inaktiv. Da hat sich gar nichts getan. Das Netzteil war dieses Mal ein neueres Corsair mit 800 Watt.

Egal, was ich ausprobiert habe: Da hat sich rein gar nichts bewegt, geleuchtet oder einen Ton von sich gegeben. Absolut tot.

Ich muss dazu sagen, dass es bei weitem nicht die ersten Komponenten sind, die ich verbaue, bzw. verbaut habe. Dieses Kit war nur zum Aufrüsten gedacht. Aber es ist offensichtlich defekt, obwohl man mir zuvor sagte, dass alles läuft.

Naja, ich konnte die Sachen zurückgeben und habe meine Kohle wiederbekommen. Außerdem habe ich ja sonst noch einen Rechner, der einwandfrei funktioniert. Es ist zwar schade, dass das Aufrüstkit nicht geht, aber es ist jetzt auch kein Weltuntergang. Es ist halt wie es ist.

Wenn ich mit meinem jetzigen PC in bestimmten Dingen die Leistungsgrenze erreichen werde, werde ich mir aktuelle und neue Hardware kaufen und gut ist. Bis dahin geht mein jetziger PC auch noch.

Aber ich danke euch auf jeden Fall für eure Hilfe! 🙂



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02