prime
Beiträge: 1564

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 11:38 Irgendwie willst du es nicht verstehen:
Du bist ja heute wieder in Höchstform.

Abgesehen von BMD hat auch Canon, RED, ARRI, Panasonic etc. keiner eine Kamera im Angebot mit elektronischen variablen motorisierten ND Filter. Das es aber auch ohne Sonys System geht, zeigt das Cinefade System und hab ich weiter oben auch schon geschrieben. Wenn du dir Mühe machen würdest den verlinkten Artikel (aus 2016) durchzulesen, dann würdest du hier nicht so ein Unfug schreiben.

Cinefade

iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 11:38 Also verbeiß dich nicht in deine Vorstellung, dass mit neu eine erst vor Stunden vorgestellte Technik gemeint sein muss. Dass es die FX6 schon seit geraumer Zeit gibt, kann man ja wohl als bekannt voraussetzen. Also hör doch bitte mal damit auf, darauf rumzureiten.
Sehr lustig, die FS5 (nicht FX6) hat variablen eND schon seit 2015. Natürlich völlig ausser Sicht für Leute mit RAW-Scheuklappen.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 12:51
iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 11:54
Der Vertigo-Effekt wird auch nicht als fürchterlich artifiziell und deplatziert angesehen.
Ähem...

doch eigentlich schon.

Bei Vertigo war es noch ein einmaliger Effekt, bei Jaws bereits ziemlich grenzwertig, und bei allem anderen mittlerweile
ein Studentenfilm-Running Gag, über den man sich eher lustig macht.

Die meisten diese Gimmick Shots sind one Trick Ponys, die nach dem ersten mal verbrannt sind.
Und selbst beim ersten Einsatz müssen die wirklich perfekt gemacht sein, und 100%ig die Story unterstützen,
wenn sie nicht zur Jahrmarktsattraktion verkommen sollen.

Nur weil es ein Ausdrucksmittel ist, ist es nicht automatisch gut,
Ausdrucksmittel können auch kontraproduktiv, oder einfach auch nur scheiße sein.
Natürlich reicht es nicht das Vokabular zu haben, man muss auch Sätze bilden können, die eine klare Aussage haben.

Zuletzt erinnerungswert genutzt, wurde der Vertigo-Effekt bei G.o.t.Galaxy 2 nach meinem Gefühl.

SnorriCam wurde schließlich auch nur bei wenigen Filmen so eingesetzt, dass sie die Aussage wirklich unterstützten und nicht reiner modischer Selbstzweck oder billiges Kopieren waren.

Aber um mal wieder auf die P6k Pro zurückzukommen: Man kann von einer 2500€-Filter nicht erwarten, dass so perfekte ND-Filter besitzt, wie ein teurer Profi-Satz.
Zumal der leichte Blaustich bei ND6 recht leicht zu korrigieren ist. Man kann sich in Resolve ja ein entsprechendes Node zurechtlegen.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 13:28
iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 11:38 Irgendwie willst du es nicht verstehen:
Du bist ja heute wieder in Höchstform.

Abgesehen von BMD hat auch Canon, RED, ARRI, Panasonic etc. keiner eine Kamera im Angebot mit elektronischen variablen motorisierten ND Filter. Das es aber auch ohne Sonys System geht, zeigt das Cinefade System und hab ich weiter oben auch schon geschrieben. Wenn du dir Mühe machen würdest den verlinkten Artikel (aus 2016) durchzulesen, dann würdest du hier nicht so ein Unfug schreiben.

Cinefade

iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 11:38 Also verbeiß dich nicht in deine Vorstellung, dass mit neu eine erst vor Stunden vorgestellte Technik gemeint sein muss. Dass es die FX6 schon seit geraumer Zeit gibt, kann man ja wohl als bekannt voraussetzen. Also hör doch bitte mal damit auf, darauf rumzureiten.
Sehr lustig, die FS5 (nicht FX6) hat variablen eND schon seit 2015. Natürlich völlig ausser Sicht für Leute mit RAW-Scheuklappen.
alt:
Feste ND-Filter
Variable ND-Filter mit Polarisation ohne Blendenausgleichsfunktion

neu:
eND mit einem Belichtungsausgleich bei Blendenvariation.

Du hängst dich an der Frage auf, ob dies nun die FX6 als erste Kamera geboten hat, nur weil ich ein Video als Beispiel verlinkt hatte, bei der es an der FX6 demonstriert wurde.

Jedenfalls gab es noch keine eND-Filter inkl. dieser Funktion als ich meine ersten ND-Filter einsetzte.

Übrigens sind sich gerade Raw-Leute der Bedeutung von ND-Filtern bewußt, da sie eben nicht mal eben kurzerhand am ISO-Rädchen drehen, um die Belichtung einzustellen. ;-) :)

ND-Filter sind für Raw-Leute das zentrale Werkzeug zur Belichtungseinstellung.



prime
Beiträge: 1564

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 13:51 alt:
Feste ND-Filter
Variable ND-Filter mit Polarisation

neu:
eND mit einem Belichtungsausgleich bei Blendenvariation.
Du hast noch was vergessen:
Variable ND-Filter mit Polarisation mit Blendenvariation, kannst dir aussuchen ob es alt oder neu ist.
Ansonsten was genau möchtest du damit sagen? eND bei Sony gibt es seit 2015. Ist das jetzt neu oder alt? Sag es uns.
iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 13:51Du hängst dich an der Frage auf, ob dies nun die FX6 als erste Kamera geboten hat, nur weil ich ein Video als Beispiel verlinkt hatte, bei der es an der FX6 demonstriert wurde.
Nein ich häng mich nicht an der Frage auf ob es an der FX6 zu erst geboten wurden, denn ich weiß das es seit der FS5 schon gibt, was ich inzwischen hier schon oft genug geschrieben habe. Das es für dich jetzt neu ist, zeigt ja eher das jemand der so sehr auf "Gestaltungsmöglichkeiten" rumreitet, quasi keine Ahnung hat was es schon längst gibt.
iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 13:51Jedenfalls gab es noch keine eND-Filter inkl. dieser Funktion als ich meine ersten ND-Filter einsetzte.
Und? Sollen wir jetzt erraten wann das war? 1970? Letzte Woche?
iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 13:51 Übrigens sind sich gerade Raw-Leute der Bedeutung von ND-Filtern bewußt, da sie eben nicht mal eben kurzerhand am ISO-Rädchen drehen, um die Belichtung einzustellen. ;-) :)

ND-Filter sind für Raw-Leute das zentrale Werkzeug zur Belichtungseinstellung.
Genau deswegen kennen sie ausser RAW auch nix ;-P



roki100
Beiträge: 18800

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von roki100 »

O Mann, immer wenn ich so tollen Look von der ARRI sehe, da bin ich sofort bezaubert... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29587

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von iasi »

prime hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 14:07
Ansonsten was genau möchtest du damit sagen? eND bei Sony gibt es seit 2015. Ist das jetzt neu oder alt? Sag es uns.
Ich sage:
Die Möglichkeit eND mit der Möglichkeit den Wechsel der Blenden auszugleichen ist im Vergleich zu festen ND-Filtern oder reinen Vari-NDs neu.
Denn: Es eröffnet neue Möglichkeiten.

Die aktuellen AF-System sind ebenso neu, denn sie eröffnen den Einsatz während des Drehs und damit ebenfalls neue Möglichkeiten.
Und richtig: AF gibt es schon lange. Aber neu ist eben, dass man erst die aktuellen AF-System auch einsetzen kann.



iasi
Beiträge: 29587

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 14:13 O Mann, immer wenn ich so tollen Look von der ARRI sehe, da bin ich sofort bezaubert... ;)
Du denkst, mit einer anderen Kamera wäre dieser Look nicht möglich?



prime
Beiträge: 1564

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von prime »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 14:30 Die Möglichkeit eND mit der Möglichkeit den Wechsel der Blenden auszugleichen ist im Vergleich zu festen ND-Filtern oder reinen Vari-NDs neu.
Denn: Es eröffnet neue Möglichkeiten.
Im Vergleich zu vari-ND plus Blendensteuerung (wie bei Cinefade) eröffnet es welche neue Möglichkeiten?
Neu = Stand 2015...?



roki100
Beiträge: 18800

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 14:34
roki100 hat geschrieben: Mo 22 Mär, 2021 14:13 O Mann, immer wenn ich so tollen Look von der ARRI sehe, da bin ich sofort bezaubert... ;)
Du denkst, mit einer anderen Kamera wäre dieser Look nicht möglich?
Ich denke, es kommt auf den Workflow an und von Kamera zu Kamera anders - bei der einen leichter bei der anderen schwieriger. Würde mich aber sehr freuen ähnliches von dir (mit deiner RAW Kamera) zu sehen...Mit deine BMCC wirst Du es wahrscheinlich leichter haben. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28