Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC Forum



HDV in Premiere Pro



Fragen zu Premiere oder anderen Programmen der Creative Cloud (außer AE)
Antworten
Gast

HDV in Premiere Pro

Beitrag von Gast »

Hi,

da ich mir überlege für ein Spielfilmprojekt Sonys HDV-Cam FX1 zu mieten, bin ich gerade am Austesten der Schnitt-Möglichkeiten mit Adobe Premiere Pro. Sprich erstmal das 1.5.1-Update heruntergeladen und versucht ein paar m2t-Clips aus dem Internet damit zu öffnen. Ging merkwürdigerweise nicht, also über Virtual Dub in huffyuv konvertiert, in Premiere geöffnet und gleich wieder als Cineform-HDV-Avi exportiert.

Jetzt habe ich noch vier Fragen:

1.) Kann man mit Premiere wirklich keine m2t-Dateien öffnen? (Okay, nach einer Umbenennung in *.mpg und der Installation der Demo des Mainconcept MPEG-Plugins ging's...aber wie sieht's mit nativer Unterstützung aus?)

2.) Ist es normal, dass bei HDV-Projekten in Premiere der Zoom des Vorschaufensters auf ganz genau 50 Prozent beschränkt ist? Das nimmt bei mir den Großteil des Monitors ein. Und außerdem will man doch manchmal auch reinzoomen um Details zu überprüfen... (z.B. für Farbkorrektur oder das Timing von animierten Titeleinblendungen)

3.) Wie funktioniert denn jetzt der Workflow mit After Effects? Sehe ich das richtig, dass ich Cineform-HDV-AVIs nicht direkt in AFX öffnen kann? Falls ja, was ist dann der beste Weg? Aus Premiere die Clips nochmal in einem anderen Format (huffyuv, TIFF-Sequenz) rausrendern und nach Bearbeitung über Premiere wieder in Cineform-HDV-AVIs umwandeln und ins Premiere-Projekt neu importieren?

4.) Was hätte ich davon, wenn ich mir das Cineform Aspect zulege? Sehe ich das richtig, dass ich damit einen VfW-Codec bekommen würde, so dass ich aus jedem Programm (Virtual Dub, After Effects, ...) heraus Cineform-HDV-AVIs laden und speichern könnte? Mit was für Vor- und Nachteilen müsste ich damit rechnen? Oder bekomme ich dann in jedem Programm (auch Player-Software) diese geile Realtime-Performance mit HDV wie in Premiere?

Wäre cool ein paar Antworten zu bekommen...vielen herzlichen Dank im Voraus!!



Gast

Re: HDV in Premiere Pro

Beitrag von Gast »

Hallo!

Ich schneide auch gerade einen Spielfilm, der auf HDV gedreht worden ist und hab dementsprechend über viele Deiner Fragen auch nachgedacht. Ich hab mich aber dagegegen entschieden, den Film "online" zu schneiden. Die Kamera, aber auch der dazugehörige Rekorder bieten ja die Möglichkeit, das Material in Echzeit auf DV-Qualität downzukonvertieren. In dieser offline-Auflösung schneide ich jetzt den Film und werde ihn am Ende erst, wenn der Schnitt fertig ist, in HDV batchen, bzw. onlinen.
Das hat den Vorteil, dass man nicht beim Schneiden schon Speicherplatzprobleme bekommt (habe zwar 1,5 Terrabyte Platz, aber das wäre zu wenig für die HDV-Auflösung bei unserem Drehverhältnis) und außerdem ist der Computer bestimmt weniger belastet und alles geht etwas schneller.
Die Titel etc kannste ja dann nach dem onlinen erstellen. Ich habe einen Test gemacht und das hat gut funktioniert und ich wüßte nicht, was der Vorteil sein sollte, in echter HDV-Auflösung zu schneiden. Wenn ich einen Film schneide, der auf 35mm gedreht wurde, reicht mir die PAL-Auflösung für den Schnitt doch auch völlig aus und ich brauch das nicht in 4K zu digitalisieren.

Was After Effects angeht: ich konnte da die mit Premiere in online-Qualität digitalisierten Clips problemlos öffnen und weiterbearbeiten. Weiß nicht, was genau da jetzt nicht geklappt hat bei Dir, aber das müßte gehen.

Hoffe, das ist eine Hilfe!
Gruß,

Vince



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: HDV in Premiere Pro

Beitrag von Bruno Peter »

Kannst Du näheres bitte beschreiben, wie Du das mit dem HDV batchen in P-Pro praktisch realisierst?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: HDV in Premiere Pro

Beitrag von Gast »

Also ich mach das so:

ich schneide den Film in Avid Xpress Pro 4.6, aber das ist eigentlich egal, könnte man genauso gut in Premiere machen. Dann importiere ich die Sequenz per EDL im CMX3600-Format nach Premiere. Dort öffnet sich dann in der Timeline eine Schnittsequenz, die natürlich komplett offline ist. Die einzelnen Clips kann ich nun im Projektfenster anwählen und dann Date --> Batchaufnahme und los geht's (Premiere verlangt dann die Bänder, spult an die entsprechenden Stellen und digitalisiert).

(Auf die Weise macht es auch nix, dass Avid immer noch keinen HDV-Codec entwickelt hat.)



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: HDV in Premiere Pro

Beitrag von Bruno Peter »

Vielen Dank für die Erklärung!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: HDV in Premiere Pro

Beitrag von Gast »

cool...vielen Dank für die ausführliche Antwort! Wenn das mit dem Batch-Capturen so problemlos funktioniert, dann sind damit ja automatisch schonmal viele Probleme gelöst.

zu After Effects: Ohne das zusätzliche Cineform Aspect HD scheint keine andere Applikation außer Premiere Pro (1.5.1 mit HDV-Plugin) die Cineform-HDV-AVIs lesen zu können - einschließlich After Effects (steht sogar im Manual). Mit installiertem Aspect HD (Demo ausprobiert) lassen sich die Files überall problemlos öffnen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50