prime hat geschrieben: ↑Fr 26 Feb, 2021 14:01
Ernsthaft? Das ist bei fast jeder proprietären Software so... oder hast du gerad nen Link parat für den Issue tracker von Excel, iTunes, Word, Acrobat Reader, Photoshop, Premiere etc.?
schau dir im vergelich einmal an, wie das von TheFoundry im falle von nuke gehandhabt wird.
ganz offen ist es zwar dort auch nicht, aber zumindest bereits deutlich transparenter als bei BMD. und natürlich gibt's auch dort das problem, dass manche dinge erst nach sehr langer zeit tatsächlich gefixt werden (mir hat z.b. die fehlende audio-unterstützung in quicktime containern unter linux dort jahre lang die nerven geraubt, bis es jetzt endlich gelöst wurde), aber es wird eben wenigstens in klar nachvollziehbarer weise dokumentiert.
prime hat geschrieben: ↑Fr 26 Feb, 2021 14:01
Nicht das ich das gut finde oder befürworte, offene Bug Tracker wären super aber du hängst dich da wieder an Dingen auf.. schon irgendwie krampfhaft.
nein -- ich sprech nur ganz offen tatsachen an, die im freien umfeld eine völlige selbstverständlichkeit darstellen, aber im kommerziellen umfeld eben ganz wesentlich mitverantwortlich dafür sind, dass closed source softwäre sehr oft eine derart unzumutbare qualität bzw. unnötig viele fehler aufweist.