Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC Forum



HDV in Premiere Pro



Fragen zu Premiere oder anderen Programmen der Creative Cloud (außer AE)
Antworten
Gast

HDV in Premiere Pro

Beitrag von Gast »

Hi,

da ich mir überlege für ein Spielfilmprojekt Sonys HDV-Cam FX1 zu mieten, bin ich gerade am Austesten der Schnitt-Möglichkeiten mit Adobe Premiere Pro. Sprich erstmal das 1.5.1-Update heruntergeladen und versucht ein paar m2t-Clips aus dem Internet damit zu öffnen. Ging merkwürdigerweise nicht, also über Virtual Dub in huffyuv konvertiert, in Premiere geöffnet und gleich wieder als Cineform-HDV-Avi exportiert.

Jetzt habe ich noch vier Fragen:

1.) Kann man mit Premiere wirklich keine m2t-Dateien öffnen? (Okay, nach einer Umbenennung in *.mpg und der Installation der Demo des Mainconcept MPEG-Plugins ging's...aber wie sieht's mit nativer Unterstützung aus?)

2.) Ist es normal, dass bei HDV-Projekten in Premiere der Zoom des Vorschaufensters auf ganz genau 50 Prozent beschränkt ist? Das nimmt bei mir den Großteil des Monitors ein. Und außerdem will man doch manchmal auch reinzoomen um Details zu überprüfen... (z.B. für Farbkorrektur oder das Timing von animierten Titeleinblendungen)

3.) Wie funktioniert denn jetzt der Workflow mit After Effects? Sehe ich das richtig, dass ich Cineform-HDV-AVIs nicht direkt in AFX öffnen kann? Falls ja, was ist dann der beste Weg? Aus Premiere die Clips nochmal in einem anderen Format (huffyuv, TIFF-Sequenz) rausrendern und nach Bearbeitung über Premiere wieder in Cineform-HDV-AVIs umwandeln und ins Premiere-Projekt neu importieren?

4.) Was hätte ich davon, wenn ich mir das Cineform Aspect zulege? Sehe ich das richtig, dass ich damit einen VfW-Codec bekommen würde, so dass ich aus jedem Programm (Virtual Dub, After Effects, ...) heraus Cineform-HDV-AVIs laden und speichern könnte? Mit was für Vor- und Nachteilen müsste ich damit rechnen? Oder bekomme ich dann in jedem Programm (auch Player-Software) diese geile Realtime-Performance mit HDV wie in Premiere?

Wäre cool ein paar Antworten zu bekommen...vielen herzlichen Dank im Voraus!!



Gast

Re: HDV in Premiere Pro

Beitrag von Gast »

Hallo!

Ich schneide auch gerade einen Spielfilm, der auf HDV gedreht worden ist und hab dementsprechend über viele Deiner Fragen auch nachgedacht. Ich hab mich aber dagegegen entschieden, den Film "online" zu schneiden. Die Kamera, aber auch der dazugehörige Rekorder bieten ja die Möglichkeit, das Material in Echzeit auf DV-Qualität downzukonvertieren. In dieser offline-Auflösung schneide ich jetzt den Film und werde ihn am Ende erst, wenn der Schnitt fertig ist, in HDV batchen, bzw. onlinen.
Das hat den Vorteil, dass man nicht beim Schneiden schon Speicherplatzprobleme bekommt (habe zwar 1,5 Terrabyte Platz, aber das wäre zu wenig für die HDV-Auflösung bei unserem Drehverhältnis) und außerdem ist der Computer bestimmt weniger belastet und alles geht etwas schneller.
Die Titel etc kannste ja dann nach dem onlinen erstellen. Ich habe einen Test gemacht und das hat gut funktioniert und ich wüßte nicht, was der Vorteil sein sollte, in echter HDV-Auflösung zu schneiden. Wenn ich einen Film schneide, der auf 35mm gedreht wurde, reicht mir die PAL-Auflösung für den Schnitt doch auch völlig aus und ich brauch das nicht in 4K zu digitalisieren.

Was After Effects angeht: ich konnte da die mit Premiere in online-Qualität digitalisierten Clips problemlos öffnen und weiterbearbeiten. Weiß nicht, was genau da jetzt nicht geklappt hat bei Dir, aber das müßte gehen.

Hoffe, das ist eine Hilfe!
Gruß,

Vince



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: HDV in Premiere Pro

Beitrag von Bruno Peter »

Kannst Du näheres bitte beschreiben, wie Du das mit dem HDV batchen in P-Pro praktisch realisierst?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: HDV in Premiere Pro

Beitrag von Gast »

Also ich mach das so:

ich schneide den Film in Avid Xpress Pro 4.6, aber das ist eigentlich egal, könnte man genauso gut in Premiere machen. Dann importiere ich die Sequenz per EDL im CMX3600-Format nach Premiere. Dort öffnet sich dann in der Timeline eine Schnittsequenz, die natürlich komplett offline ist. Die einzelnen Clips kann ich nun im Projektfenster anwählen und dann Date --> Batchaufnahme und los geht's (Premiere verlangt dann die Bänder, spult an die entsprechenden Stellen und digitalisiert).

(Auf die Weise macht es auch nix, dass Avid immer noch keinen HDV-Codec entwickelt hat.)



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: HDV in Premiere Pro

Beitrag von Bruno Peter »

Vielen Dank für die Erklärung!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: HDV in Premiere Pro

Beitrag von Gast »

cool...vielen Dank für die ausführliche Antwort! Wenn das mit dem Batch-Capturen so problemlos funktioniert, dann sind damit ja automatisch schonmal viele Probleme gelöst.

zu After Effects: Ohne das zusätzliche Cineform Aspect HD scheint keine andere Applikation außer Premiere Pro (1.5.1 mit HDV-Plugin) die Cineform-HDV-AVIs lesen zu können - einschließlich After Effects (steht sogar im Manual). Mit installiertem Aspect HD (Demo ausprobiert) lassen sich die Files überall problemlos öffnen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37