Mediamind

Staub im Sigma Art 24-70 f:2.8 DGDN

Beitrag von Mediamind »

Ich habe die Optik 2 mal. Einmal für L-Mount und für E-Mount. Bei der älteren L-Mount Version hat sich unter dem Frontelement Staub angesiedelt. Ich habe morgen ein Dreh und dabei ist es mir aufgefallen. Das sollte so eigentlich nicht sein. Noch ist das kein Problem, wenn ich aber bedenke, dass ich dieses Objektiv gar nicht unter schwierigen Bedingungen eingesetzt habe, finde ich das nicht soll toll. Im Netz findet man einiges dazu. Ich scheine damit nicht alleine zu sein. So etwas wird im Laufe der Nutzung nicht besser. Hat jemand aus dem Forum hiermit ebenfalls Erfahrungen machen dürfen (müssen)?



pillepalle
Beiträge: 10623

Re: Staub im Sigma Art 24-70 f:2.8 DGDN

Beitrag von pillepalle »

Manche Objektive können schon mal Staub nach innen ziehen (z. B. über die Fokusringe). Bei versiegelten Optiken mit Dichtingen passiert das normalerweise selten bis nie. Kann auch sein dass die Sigma nur am Mount eine Dichtung hat.

Ist jedenfalls nicht wirklich tragisch, denn davon wirst Du nichts im Bild sehen. Ich hatte das mal bei einem älteren Nikkor und beim Service meinten sie zu mir das lohne sich nicht, sie deshalb auseinander nehmen zu lassen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mediamind

Re: Staub im Sigma Art 24-70 f:2.8 DGDN

Beitrag von Mediamind »

Hast schon Recht. Ist eher eine Frage der Ästhetik. Auf der anderen Seite wirbt Sigma mit Staub- und Spritzwasserschutz. Man kann vermuten, dass dies ggf. wirklich nur auf den Anschluss zum Gehäuse hin gedichtet ist. Wohl ist mir dabei allerdings nicht. Ich habe mit meiner Gh5 und dem Panleica 12-60 auf Island im Sprühnebel der Wasserfälle gefilmt und sowohl Gehäuse als auch Optik hatten keine Probleme, obohl das Wasser an der Kamera runter tropfte. Auch Staub kenne ich bei den Panleicas nicht und die waren schon an vielen Stellen der Welt im Einsatz. Ich wäre jetzt mal nicht so optimistisch und würde die Artlinse so behandeln. Ich frage mich, wie die Gläser von R.P.Television von innen aussehen, das sind ja noch mal ganz andere Anforderungen und Bedingungen.



rush
Beiträge: 14844

Re: Staub im Sigma Art 24-70 f:2.8 DGDN

Beitrag von rush »

Habe davon im Zusammenhang mit dem 24-70 2.8 DG DN von Sigma leider auch hier und da gelesen - das hielt mich u.a. davon ab vom Tamron - welches ich seit Erscheinen nutze - auf das Sigma zu wechseln... Die Ergonomie des Sigmas gefällt mir eigentlich besser von der Anordnung der Drehringe - andererseits scheint sogar der AF des Tamron in Nuancen besser zu sein (hörensagen).

An meiner betagten A7RII ist AF sowieso nur für Foto zu gebrauchen - aber an einer A7 IV oder A7S III möchte man natürlich schon auch jene Möglichkeiten möglichst gut nutzen.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Di 23 Feb, 2021 15:34, insgesamt 2-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10623

Re: Staub im Sigma Art 24-70 f:2.8 DGDN

Beitrag von pillepalle »

Klar muss man bei Salzwasser etwas vorsichtiger sein. Aber ehrlich gesagt habe ich Jahrzehnte auch ohne abgedichtete Optiken gearbeitet und damit nie ein Problem gehabt. Auch teilweise unter wirklich harten Bedingungen. Mit ein Grund warum die heute spritzwassergeschützt sind, ist die interne Elektronik und Motoren. Die vertragen nun mal keine Feuchtigkeit. Man nutzt das Zeug ja, dann darf es auch ein paar Gebrauchsspuren haben. Sonst muss man die sich eben in die Vitrine stellen :)

Ich habe keine Sigma Zooms, aber bei meinen Art Primes sind jedenfalls noch kein Staubeinschlüsse. Gehört wohl immer auch etwas Glück dazu.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14844

Re: Staub im Sigma Art 24-70 f:2.8 DGDN

Beitrag von rush »

Primes haben ja auch keinen ausfahrenden Zoom-Tubus - daher sind die schonmal per se etwas weniger staubanfällig.
Luftpumpen die bei jedem Zoomvorgang Staub förmlich einatmen neigen leider eher mal dazu - und wenn dann konstruktiv irgendwas nicht ganz bis ins Kleinste bedacht wurde kann das durchaus zu einem Problem führen.

Dem Video hier nach zu urteilen scheint Sigma das "Problemchen" aber zu adressieren und anzugehen über den Support-Weg:

keep ya head up



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Staub im Sigma Art 24-70 f:2.8 DGDN

Beitrag von MrMeeseeks »

Mediamind hat geschrieben: Di 23 Feb, 2021 14:34 Ich habe mit meiner Gh5 und dem Panleica 12-60 auf Island im Sprühnebel der Wasserfälle gefilmt und sowohl Gehäuse als auch Optik hatten keine Probleme, obohl das Wasser an der Kamera runter tropfte. Auch Staub kenne ich bei den Panleicas nicht und die waren schon an vielen Stellen der Welt im Einsatz. Ich wäre jetzt mal nicht so optimistisch und würde die Artlinse so behandeln.
Kann ich so bestätigen. Das Leica 12-60 habe ich seit Jahren in Verwendung und wird von mir wirklich "grob" behandelt. Während der Tubus aussieht als hätte man ihn mit der Flex bearbeitet, ist im Inneren nicht ein Staubkorn. Dabei ist innere Tubus sogar relativ lang.


Zwar stört der Staub nicht wirklich, eher auf dem Sensor selber, dennoch mindert sowas drastisch den Wiederverkaufswert.



rush
Beiträge: 14844

Re: Staub im Sigma Art 24-70 f:2.8 DGDN

Beitrag von rush »

Side-Note: Sigma hat soeben das 28-70 2.8 DG DN als kompakteren Kompanion für Sony E und den L-Mount vorgestellt.

Etwas weniger Glas, 4mm untenrum abgefeilt und der Wegfall eines Schalters resultieren in einem deutlich leichteren und kleineren Gehäuse.

Damit gibt es neben dem 24-70er Art nun auch eine Contemporary Version die vermutlich als Antwort auf das kleine 28-75 von Tamron abzielt.

https://www.sigma-global.com/en/lenses/c021_28_70_28/
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13