roki100
Beiträge: 18346

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 12:25
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 12:02 Ich kenne keine Software aus den letzten Jahren, die so oft unvermittelt abraucht wie Resolve. Von daher...
Resolve läuft hier auf mehreren Maschinen rock solid, und bei den meisten, mit denen ich zu tun habe auch.
Wenn es Probleme gab, lags bisher meistens am Rechner/Setup.

Also bei mir läuft Resolve 16er Version gut. Ich hatte testhalber die 17er installiert... Fusion kann man vergessen (nur abstürze mit nem ca. 15 Sekunden Projekt und bisschen Partikel...). Jetzt bin ich wieder bei 16er und alles läuft super. Man muss doch nicht immer das neuste installieren, denn da liegt das Problem. Lieber eine stabile Version aussuchen und die nutzen, statt auf irgendwelche neu Features zu setzen die man sowieso kaum nutzt. Vorher hatte ich 14er Version. 15er habe ich gar nicht genutzt, weil eben instabil... also quasi völlig übersprungen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14549

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 12:25
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 12:02 Ich kenne keine Software aus den letzten Jahren, die so oft unvermittelt abraucht wie Resolve. Von daher...
Resolve läuft hier auf mehreren Maschinen rock solid, und bei den meisten, mit denen ich zu tun habe auch.
Wenn es Probleme gab, lags bisher meistens am Rechner/Setup.
Ich denke schon, dass ich Resolve an einer/seiner Leistungsgrenze benutze - nur 2GB GPU-Speicher, verschiedenen Videoformate, teils stark komprimiert, dazu Nutzung der Hardwarebeschleunigung - , also eher wie ein Consumer. Aber so arbeite ich auch, nach jedem Schritt abspeichern, man kann ja nie wissen... ;)

Edit: Ich bin sowieso noch bei der 16.



Jörg
Beiträge: 10830

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Jörg »

Wenn es Probleme gab, lags bisher meistens am Rechner/Setup.
das mag auch sein, verwunderlich nur, wenn dann solch ebenfalls nicht gerade resourceschonende Teile wie Premiere das ( bei mir ) so viel besser können.



freezer
Beiträge: 3609

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von freezer »

Hab jetzt mal basierend auf Franks K-Tone was gemacht und an die Pocket 4k angepasst.
Alle Kurven in den RGB-Kanälen sind korrigiert und geglättet und machen nun saubere Übergänge. Masterkurve gesetzt mit Gegenanpassung zu den RGB-Kurven, so dass die Tiefen nicht so absaufen.
Dazu ein Sättigungsboost in den Mitten, stark abfallend bis zu den Lichtern.

LBK-K-Tone für BMD Kameras mit Color Science Gen 4:
LBK-K-Tone_33.zip
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Darth Schneider »

Wahnsinn, cool !
Danke von meiner Seite, das probiere ich gleich mal aus.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



freezer
Beiträge: 3609

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von freezer »

Und noch eine Variante "Intensiv" - mehr Sättigung, gedrückte Luminanz in den Lichtern und per Overlay reingemastert:
LBK-K-Tone-Intense_33.zip
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Black-Magic019
Beiträge: 75

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Black-Magic019 »

Dankeschön, sehr nett!



freezer
Beiträge: 3609

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von freezer »

Und weil die Intensivversion die Schwarzwerte gar so drückt hier noch eine mit gehobenen Schwarzwerten:
LBK-K-Tone-Intense_BlackLift_33.zip
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18346

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von roki100 »

da hat aber freezer völlig andere LUT gezaubert - aber nicht schlecht oderso. Sieht irgendwie nach JUMANJI cinema Look aus oderso.. ;)

Danke!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



freezer
Beiträge: 3609

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von freezer »

roki100 hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 14:06 da hat aber freezer völlig andere LUT gezaubert - aber nicht schlecht oderso. Sieht irgendwie nach JUMANJI cinema Look aus oderso.. ;)

Danke!
Leg mal die dritte LUT-Version per Soft Light auf die Footage - BAMM!
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



roki100
Beiträge: 18346

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von roki100 »

In der Tat in der Tat... :)
Funktioniert auch mit Fairchild + Color Science Gen4 sehr gut. Nur rote Lichter und m.M. Grün ist bekanntlich bei Gen4 nicht so toll. Daher: Gen1 und Color Boost z.B. auf 15.00 oder Saturation zw. 40.00 - 50.00

Toll! Danke!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 15 Feb, 2021 16:36, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe keinerlei Probleme mit rot und grünen Lichtern bei Gen4...oder Gen5...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18346

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von roki100 »

da gibt es sehr viel darüber zu lesen, red clipping usw.

Ich finde schon dass auch grün/gelb nicht ganz passen, doch scheinbar nur in Verbindung mit der P4K+Gen4... Ist aber jetzt nicht etwas schlimmes oderso.

Gen5 ist m.M. besser als Gen4.


EDIT:
siehe: https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 2&t=114189

da war auch freezer an Korrektur beteiligt... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Frank Glencairn »

freezer hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 13:27 Und noch eine Variante "Intensiv" - mehr Sättigung, gedrückte Luminanz in den Lichtern und per Overlay reingemastert:

LBK-K-Tone-Intense_33.zip
Schaut gut aus Robert.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Paralkar »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 12:02 Ich kenne keine Software aus den letzten Jahren, die so oft unvermittelt abraucht wie Resolve. Von daher...
Also die 16er läuft auf meinem trashcan wirklich extrem stabil, trotz Projekten mit teils mehreren Terabyte Footage und Footage von mehreren Festplatten und Raids,

Auch die 15er auf meinem Macbook läuft problemlos (Late 2013, i7, 16GB Ram, 750 gtxm), selbst 4k ProRes geht da noch sauber, mit LUT und allem

Hab in allen Versionen seit 11 wirklich sehr sehr wenig Erfahrung mit Abstürzen
DIT/ digital Colorist/ Photographer



dienstag_01
Beiträge: 14549

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von dienstag_01 »

Paralkar hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 23:31
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 15 Feb, 2021 12:02 Ich kenne keine Software aus den letzten Jahren, die so oft unvermittelt abraucht wie Resolve. Von daher...
Also die 16er läuft auf meinem trashcan wirklich extrem stabil, trotz Projekten mit teils mehreren Terabyte Footage und Footage von mehreren Festplatten und Raids,

Auch die 15er auf meinem Macbook läuft problemlos (Late 2013, i7, 16GB Ram, 750 gtxm), selbst 4k ProRes geht da noch sauber, mit LUT und allem

Hab in allen Versionen seit 11 wirklich sehr sehr wenig Erfahrung mit Abstürzen
Ich vermute, dass es nicht an der Menge des Materials liegt, sondern an der Art - Interframe-Kompression - und den verwendeten Technologien wie Hardwaredecoding etc.
Mit Intraframe Material hab ich auch eher keine Probleme.

Sind aber natürlich nur Vermutungen.

Vielleicht integrieren sie einfach auch zuviel ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Frank Glencairn »

Die LUTs von Robert können echt was :-)
Vor allem wenn man bedenkt, daß das H264 Stock material in 709 war > color Transform zu BM Wide Gammut/Wide Gamut intermediate, und dann die LUT drauf angewandt.


Untitled_1.7.2.jpg
Untitled_1.7.1.jpg
Untitled_1.4.2.jpg
Untitled_1.4.1.jpg
Untitled_1.2.2.jpg
Untitled_1.2.1.jpg
Untitled_1.1.2.jpg
Untitled_1.1.1.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Darth Schneider »

@Freezer
Ich stehe etwas auf dem Schlauch.
Was meinst du mit, wia Soft Light, und dann das Lut ? Das Lut wia Node auf eine Soft Lichtquelle packen ? Oder wie ?
Sorry, das ist wahrscheinlich voll die Resolve Anfänger Frage.
Wobei deine LUTs sehen schon toll aus wenn man sie einfach so auf die Aufnahmen packt.
Danke nochmals, fürs teilen...;=))
Du solltest einen Lut Web Shop aufmachen, inklusive kleinen Web Kurse.
Ich würde bezahlen dafür....
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



freezer
Beiträge: 3609

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von freezer »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 16 Feb, 2021 16:58 @Freezer
Ich stehe etwas auf dem Schlauch.
Was meinst du mit, wia Soft Light, und dann das Lut ? Das Lut wia Node auf eine Soft Lichtquelle packen ? Oder wie ?
Sorry, das ist wahrscheinlich voll die Resolve Anfänger Frage.
Input ---> CorrectorNode1 ----------------------> LayerMixer1 (Composite Mode = SoftLight) ---> Output
____________ L---> CorrectorNode2 (LUT) ---> LayerMixer1
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



roki100
Beiträge: 18346

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von roki100 »

Also freezer hat definitiv eine sehr gute Tat vollbracht. ;)

@Boris, so Softlight:
Bildschirmfoto 2021-02-16 um 21.16.07.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Darth Schneider »

Genau das hat mir gefehlt, danke roki.
Gruss Borus
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



freezer
Beiträge: 3609

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von freezer »

roki100 hat geschrieben: Di 16 Feb, 2021 21:14 Also freezer hat definitiv eine sehr gute Tat vollbracht. ;)

@Boris, so Softlight:
Bildschirmfoto 2021-02-16 um 21.16.07.png

So würde ich das aber nicht machen.
Besser: Von Deiner Node 2 in Layermixer und in Node 3 mit LUT
Node 3 mit LUT in Layermixer mit Softlight

Node 4 & 6 sind überflüssig bzw. machst Du einen Composite vom Bild mit LUT mit sich selbst, statt von Bild mit LUT per Softlight auf Bild ohne LUT.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Darth Schneider »

Ok, ich mach alles noch mal von vorne...;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18346

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von roki100 »

Du kannst auch so machen wie auf dem Screenshot von mir...dann kannst Du z.b. auf Node 4 noch ein bisschen mit Curves die Farben verschieben und dir somit das ganze beliebig gestalten.. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Darth Schneider »

Das geht doch dann aber auch im zweiten Node, wo man eh schon Korrekturen machen kann. Oder sehe ich das falsch ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18346

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 17 Feb, 2021 11:45 Das geht doch dann aber auch im zweiten Node, wo man eh schon Korrekturen machen kann. Oder sehe ich das falsch ?
Gruss Boris
ist nicht das selbe. Vor Node-LUT kommt aber sowieso Korrekturen...In meinem Fall wäre Node 1 NR und Node 2 Lift nach oben gezogen und Node 3 ist franks-mod-freezers LUT.
WB Node fehlt, weil ich das unter Camera RAW mache. Wenn ich auf Node 4 dann Curves Farbe Rot lichter runterziehe... dann ist es ein bisschen grünlich (ich mag das grünliche:) ), skintone aber nicht zu stark davon beinträchtig. So z.B.:
Bildschirmfoto 2021-02-17 um 12.08.02.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von roki100 am Mi 17 Feb, 2021 12:22, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich finde das geht doch alles auch mit drei Nodes.
WB, Belichtungs Korrekturen und so weiter mache ich eh im Camera RAW Window und wenn man dann noch mit den Farben herum spielen möchte geht das auch im zweiten Node, auf dem Dritten habe ich das Lut mit Softlight.
Warum kompliziert wenn es einfacher geht.
Ich persönlich mag das grünliche nicht so, bin mir auch nicht ganz sicher ob es was mit dem Haida IR Cut Filter zu tun hat...;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18346

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von roki100 »

Ist sowieso alles Geschmacksache. Wichtig ist nicht viel an Farbregler zu drehen, sonst ist doch der schöne Kodak Look von franks-mod-freezer LUT weg :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Darth Schneider »

Ich denke auch, das Licht und auch die Farben müssen bei der Aufnahme schon stimmig sein und zum entsprechenden Lut auch passen. Und die Belichtung und auch die WB sollten in Kamera schon stimmen.
Dann muss man eigentlich doch in Post gar nix gross mehr korrigieren, nur je nach Geschmack anpassen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18346

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von roki100 »

Ich weiß nicht, aber bin ich der einzige der von der LUT sooo begeistert ist? :) Nochmal: DANKE!

Vorhin draußen gefilmt (OG BMPCC CDNG + Anamorphic)....danach LUT drauf ohne viel Schnickschnack außer das was ich sowesio immer mache (NR nur Chroma 10.00, Layer Node Softlight usw.) und fertig aus die Maus :)
Bildschirmfoto 2021-02-22 um 17.45.38.png
Bildschirmfoto 2021-02-22 um 18.07.23.png
Bildschirmfoto 2021-02-22 um 18.03.11.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



freezer
Beiträge: 3609

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von freezer »

Freut mich roki!
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich finde das Lut auch echt toll, eigentlich das beste Lut was ich bisher ausprobiert habe. Hut ab, freezer und Frank, und danke nochmals vielmals fürs teilen.;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich muß gestehen, daß ich die LUT selbst ewig nicht mehr benutzt hatte,
jetzt nach Roberts Update ist sie tatsächlich bei einem Projekt wieder im Einsatz.

Danke auch nochmal von meiner Seite, klasse Job Robert.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25309

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von Darth Schneider »

Ihr Beide solltet dem Lut noch einen Namen geben.;)
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18346

Re: Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 23 Feb, 2021 07:29 Ihr Beide solltet dem Lut noch einen Namen geben.;)
Gruss Boris
Habe es einfach FrankFreezer-K-Tone LUT genannt.
Übrigens, mit VLOG sieht (für meine Augen) auch nicht schlecht aus? Nur Curves ein bisschen angepasst...
Bildschirmfoto 2021-02-25 um 03.10.08.png
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33