slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von slashCAM »


Das Startup Metalenz ist vier Jahre nach seiner Gründung aus dem Stealth-Modus aufgetaucht und hat eine völlig neue Linsen-Technologie namens "optical metasurfaces" für e...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von Frank Glencairn »

Da bekommt der Begriff Pancake-Linse gleich ne völlig neue Bedeutung :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von tom »

Danke, ich integriere den Clip gleich in die News!
slashCAM



norbi
Beiträge: 71

Re: Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von norbi »

Schade..dass man als Kleinanleger da nicht investieren kann. Wär ja viel sinvoller als in ne Kryptowährung, die den Strom in warme Luft umwandelt.
..ich bin dafür ja sogar dagegen



Aldomix
Beiträge: 59

Re: Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von Aldomix »

Hm. Flachere Geräte und verschwundener Kamerabuckel interessiert mich jetzt nicht so sehr. Interessanter finde ich, ob damit nun auch größere Sensoren (1 Zoll aufwärts) verbaut werden können, ohne dicke Monsterprügel zu gestalten. Oder habe ich da einen Denkfehler.

Denn das wäre dann ja definitiv das Ende der kleinen Knipsen (RX100 und Co.) und schon der Angriff auch auf die etwas größeren Modelle.



Darth Schneider
Beiträge: 26043

Re: Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von Darth Schneider »

Eher für Smartphones und Co. Grössere Sensoren werden wärmer....Somit geht es nicht endlos schrumpfen, bringt ja auch nix.
Abgesehen davon haben wir Menschen ja immer noch die Hände, womit die Kamera ja gehalten wird...Mal ehrlich, zum filmen ist mir persönlich die Rx100 schon zu klein.;) zu klein ist auch nicht sinnvoll.
Oder könnt ihr mir sagen wie man bei einer solchen Papierlinse dann den Fokus einstellt ? Und wie ist es dann mit dem Toneh ? Und mit dem Charakter einer Linse ? So ganz ohne all die edlen Gläser.
Ich sehe das nicht als Ersatz für hochwertige Objektive.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 10 Feb, 2021 07:07 Eher für Smartphones und Co...
Ja, ich denke auch daß die hauptsächlich für den Smartphone und small Consumer Devices Markt sowie Industrie Spezialzeugs geeignet sind, vor allem weil sich durch das full EM spectrum sensin‪g‬ für Industrieanwendungen ne ganze Reihe interessanter Sachen basteln lassen.

In unserem Bereich wird das wahrscheinlich keine Rolle spielen, bestenfalls für Lidar AE.

Haben die eigentlich schon mal ein Bild produziert? Auf die schnelle konnte ich auf der Seite keine Beispiele finden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von TheBubble »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Feb, 2021 07:42 Ja, ich denke auch daß die hauptsächlich für den Smartphone und small Consumer Devices Markt sowie Industrie Spezialzeugs geeignet sind, vor allem weil sich durch das full EM spectrum sensin‪g‬ für Industrieanwendungen ne ganze Reihe interessanter Sachen basteln lassen.
Der Smartphone Markt liegt auf der Hand: Wenig Platz und große Stückzahlen.

Ich meine aber gelesen zu haben, dass man mit der Technik auch Linsenfehler vermeiden kann. Da wird es dann sicherlich auch im Profi-Bereich interessant. Und gegen vermutlich leichtere Objektive wird bestimmt auch niemand Einwände haben.



freezer
Beiträge: 3649

Re: Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von freezer »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 10 Feb, 2021 07:42 Haben die eigentlich schon mal ein Bild produziert? Auf die schnelle konnte ich auf der Seite keine Beispiele finden.
Das hab ich bei TechChrunch gefunden:

https://techcrunch.com/wp-content/uploa ... talenz.jpg

https://techcrunch.com/2021/02/04/metal ... o-ship-it/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von Frank Glencairn »

Danke für's Suchen und Finden Robert.

Die Testbilder sehen aus wie aus meinem ersten selbst gebastelten 35mm Adapter - beide.
Was für eine "traditional camera" soll das denn sein - Camera obscura? :D

Kein Wunder, daß die auf ihrer Website keine Beispiele haben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von ruessel »

Kein Wunder, daß die auf ihrer Website keine Beispiele haben.
Wird wahrscheinlich bei jeder neuen Entwicklung so sein. Denke an den ersten Film von 1888 und schaue was Heute der Stand ist.......

Bild
Gruss vom Ruessel



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von StanleyK2 »

ruessel hat geschrieben: Do 11 Feb, 2021 10:52
Kein Wunder, daß die auf ihrer Website keine Beispiele haben.
Wird wahrscheinlich bei jeder neuen Entwicklung so sein. ...
Es wurden schon viele technische Revolutionen angekündigt, die dann doch nicht statt fanden. Was haben wir hier?
Viele Worte (besonders oft "könnte"), keine Taten. Das Thema gibt es schon seit Jahren, aber zu sehen gibt es noch nichts.
Aber kurz vor der Serienreife und Massenproduktion ??? Na dann macht mal, in einem Jahr kommen wir auf das Thema zurück.
Wunder gibt es immer wieder, nur eben sehr selten.



cantsin
Beiträge: 16938

Re: Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von cantsin »

StanleyK2 hat geschrieben: Do 11 Feb, 2021 11:21 Viele Worte (besonders oft "könnte"), keine Taten. Das Thema gibt es schon seit Jahren, aber zu sehen gibt es noch nichts.
Aber kurz vor der Serienreife und Massenproduktion ??? Na dann macht mal, in einem Jahr kommen wir auf das Thema zurück.
Wunder gibt es immer wieder, nur eben sehr selten.
Habe ich auch lange Zeit bei Technologien wie künstliche Intelligenz gedacht, bei denen Jahrzehnte lang nur Quark wie z.B. der "Babelfish"-Übersetzer 'rauskam. Seitdem es DeepL gibt, denke ich da anders drüber...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



freezer
Beiträge: 3649

Re: Metalenz: Neue Nano-Technologie schrumpft Obektive und ermöglicht neue Anwendungen

Beitrag von freezer »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 11 Feb, 2021 09:54 Danke für's Suchen und Finden Robert.

Die Testbilder sehen aus wie aus meinem ersten selbst gebastelten 35mm Adapter - beide.
Was für eine "traditional camera" soll das denn sein - Camera obscura? :D

Kein Wunder, daß die auf ihrer Website keine Beispiele haben.
Wir wissen halt leider auch nicht, wie alt dieses Beispielbild ist. Das Konzept ist durchaus spannend.

In diesem Artikel von 2018 sind ein paar gute Bilder der Oberfläche der Meta-Lens und zwei Videos mit den Entwicklern:
https://phys.org/news/2018-10-revolutio ... color.html

Ist aber nicht direkt Metalenz.

Spannend fände ich wenn man diese Meta-Linse auf eine konvexe Oberfläche aufbringen würde und gleichzeitig einen konkaven Sensor damit belichtet. Das wäre das ultimative künstliche Auge.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45