cam360
Beiträge: 3

Insta360 Pro 2 Beratung

Beitrag von cam360 »

Hallo,

gerne möchte ich mir eine Insta 360° Pro2 zulegen, bin aber kompletter neuling in diesem Bereich deshalb bitte ich um Unterstützung zu meinen Fragen

Ich möchte ein Live Streaming per Youtube Chanel durchführen in 360° , wird der Ton und Rücksprache 1:1 übernommen
Kann diese Kamera mit meinem internen Wlan verbunden werden damit eine konstate Internetverbindung besteht und mit einem iPhone gesteuert werden das im gleiche eigenem Haus WLAN verbunden ist ?
Gerne möchte ich auf die Camera per IP in meinem internen Netz mit meinem PC auf die Camera zugreifen ? ( Browserzugriff )
Zusätzlich soll noch eine VR Brille zum einsatz kommen wo man diesen Livestream beobachten kann ?

Danke



ksingle
Beiträge: 1853

Re: Insta360 Pro 2 Beratung

Beitrag von ksingle »

WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Tscheckoff
Beiträge: 1361

Re: Insta360 Pro 2 Beratung

Beitrag von Tscheckoff »

Vergiss die Insta Pro 360 Pro 2 für Live-Streams von 360 Grad. Die kann das zwar jetzt (schon seit einiger Zeit). ABER: Nur mit externem Stitching Server und mit SEHR hohen Kosten (bez. der Lizenz). Das macht einfach keinen Sinn (von den Kosten her). Nebenbei ist die Pro 2 zwar gut. Aber nicht mehr ganz auf dem Stand der Zeit. Die Titan oder andere größere "Monster" machen da schon mehr Sinn (wir haben selbst die Pro2 - Super Ding alles in allem - Besonders bei gutem Licht. Aber recht "speziell" von der Bedienung her - Besonders über die WiFi Bridge). Am besten vielleicht etwas einfacheres ansehen wie die GoPro Fusion oder Insta One X2 z.B - Die können scheinbar auch teils live-streamen in 360 Grad. Wie genau das bei denen läuft, müsste ich aber selbst erst mal anschauen (die GoPro Fusion haben wir auch für kleinere Aufnahmen).

ABER: Bedenke auch immer, dass 360° Live nicht wirklich derart oft Sinn macht. Da ist es SEHR oft sinnvoller, mit nem Weitwinkel normal zu übertragen (oder live zu mischen für Änderungen im Bild). 360 Grad Headsets / Brillen haben nämlich nur die wenigsten. Und cardboard handy-halterungen machen auf Dauer ja auch keinen Sinn und keinen Spaß für die Zuseher. Viele sind dann auch am PC unterwegs - Ändern also ab und zu die Blickrichtung per Maus. Aber lassen die dann auch oft stehen nach kurzer Zeit (weil es nicht so viel Spaß macht auf dem PC / MAC den Bild-Ausschnitt zu ändern). D.h.: 360 Grad würde ich eher als ZUSATZ anbieten zusätzlich zur normalen Übertragung. Oder als "Spaß-Faktor" Angebot z.B. für ne kürzere extra Übertragung / kleinere "Features", wo dann auch einiges geboten wird rund um die Kamera.

Der Punkt ist btw. auch: Du kannst das ganze btw. auch oft auf 180° beschränken. In den meisten Fällen ist hinter der Kamera nämlich nichts wirklich interessantes. Und viele der Zuseher kommen nicht auf die Idee, sich komplett nach hinten zu drehen (180°). Oft braucht man daher auch einen akustischen oder optischen Hinweis (Pfeile etc.), dass etwas in einer bestimmten Richtung passiert gerade (oder passieren wird). Ansonsten ärgern sich die Zuseher, dass sie nicht wussten, wo sie hinsehen sollen ^^. Alles in allem ist da also viel zu bedenken. Und der "Mehrwert" ist meist recht eingeschränkt. Was soll eigentlich übertragen werden?

P.s.: Den Live-Feed der Pro2 haben wir bisher nur am Handy verwendet (in der 360° Ansicht). Über Webzugriff bisher noch nicht. Weiß auch jetzt nicht ob das bei der Pro2 überhaupt geht. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Jott
Beiträge: 22367

Re: Insta360 Pro 2 Beratung

Beitrag von Jott »

„ Vergiss die Insta Pro 360 Pro 2 für Live-Streams von 360 Grad. Die kann das zwar jetzt (schon seit einiger Zeit). ABER: Nur mit externem Stitching Server und mit SEHR hohen Kosten (bez. der Lizenz). Das macht einfach keinen Sinn (von den Kosten her).“

Stimmt nicht ganz. 4K30p stitcht und streamt sie selbst, und je nach Sujet und Spaßfaktor kann das reichen. Das konnte sogar schon die erste Pro.



Tscheckoff
Beiträge: 1361

Re: Insta360 Pro 2 Beratung

Beitrag von Tscheckoff »

@Jott: Ja. Aber das interne stitching ist eben so ne Sache (ist dann nämlich nicht das "optical flow" stitching, sondern ein sehr sehr einfaches / rudimentäres - Was bei den vielen Einzel-Linsen schon ziemlich stört - Bei den 2-Linsen 360er Cams hat man wenigstens nur eine Stitching-Line ^^). Mit der neueren 8K30 VR Lizenz und dem externen Stitching-Server kriegt man dann auch um Welten bessere Qualität hin (8K30 eben dann MIT dem optical flow stitching). Bzw. anstatt der Pro2 mit recht schlechtem internem 4K30 Stitching (mit den vielen Stitching-Lines) besorgt man sich dann besser z.B. ne Insta360 ONE X2 - Die ist auch mobil viel eher mit dabei / leichter transportiertbar (durch die Größe) und hat nur eine Stitching Line ^^.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



cam360
Beiträge: 3

Re: Insta360 Pro 2 Beratung

Beitrag von cam360 »

Guten Morgen,

vielen Dank für die Infos.
Das heißt für meinen Verwendungsweck sollte eine Insta360 ONE X2 reichen.
Wichtig ist das ich die Kamera mit meinem WLAN verbinden kann und über eine Software das Live Bild sehen kann, am besten wäre es damit das gleich mit Microsoft Teams funktionieren würde ?



Tscheckoff
Beiträge: 1361

Re: Insta360 Pro 2 Beratung

Beitrag von Tscheckoff »

Also THEORETISCH sollte das auch per WLAN gehen mit der ONE X2. Zumindest laut deren Tutorials. Einfach mal auf YouTube usw. ein paar Videos durch sehen bzw. bei Insta360 mal in den Manuals schmökern wenn man auf dere Webseite auf Support -> Product Support -> ONE X2 -> da gibt es ein Video dazu und auf der zweiten Seite "Camera Tutorial" findet man auch das Online-Manual zur Kamera. Alternativ mit dem Kabel verbinden. Eine Verbindung zum Handy ist aber immer nötig. PC oder MAC App gibt es da leider nicht dafür (wäre natürlich nett gewesen, wenn die Kamera dann auch gleich Strom vom USB Port bekommt und das Stitching auf dem Rechner live ablaufen würde - Aber die App reicht ja auch. Und man muss bedenken, dass es ein Consumer-Gerät ist - Da kann man nicht alles haben ^^).

Jetzt komm jedoch das ABER: Microsoft Teams hat keinen 360 Grad support soweit ich weiß / das sehen kann. 360 Grad Kameras rechnen für online-meetings das Bild immer auf ein 2D Bild um (wo dann gerade die sprechende Person zu sehen ist oder eben alle die am Tisch um die Kamera sitzen). Eine 360 Grad VR Übertragung ist aber denke ich nicht vorgesehen in Teams. Würde auch wenig Sinn machen - Man hat ja so oft schon Probleme genügend Bandbreite für ein normales Bild vom Provider und Diensteanbieter zu bekommen (ein 5fps 360 grad bild mit aussetzern alle paar Sekunden brächte ja auch keinem was). Wenn, müsste das ganze also (parallel) über eine Plattform laufen, die auch einen VR Support bzw. Support für Brillen im Player verbaut hat (Stichwort Facebook bzw. YouTube). Man kann dann natürlich über beide Systeme gehen (YouTube als auch Teams als Rück-Kanal für Fragen z.B.). Laufen müsste das ganze dann aber so, dass die ONE X2 mit dem Smartphone an YouTube streamt (360 Grad müsste man mit der App am Handy dann herum schauen können per Finger / Wischen oder sogar mit dem Handy-Gyro - Müsste man testen). Alternativ selbst beim YouTube oder eben Facebook 360 Grad Stream einsteigen mit ner Brille oder nem normalen PC / MAC / Notebook / Tablet (dann kann man auch checken ob alles passt im Stream direkt - Am Handy sieht man ja nur, was von der Kamera zum Handy kommt - Aber nicht was draußen ankommt ^^).

Btw.: Man kann übrigens auch komplett auf Teams verzichten. Falls es nämlich um Lehre geht -> Fragen einfach textuell über den YouTube Chat stellen lassen. Einen nicht gelisteten Stream einstellen und fertig. Zugriff sollten die Leute dann auch danach noch haben über diesen Link (zum aufgezeichneten Content). Erfordert aber eine gewisse Kontrolle bei den Teilnehmern (dass nicht über jeden Blödsinn diskutiert wird im Chat). Da macht dann oft eine weitere Person Sinn, die Fragen erfasst bzw. den Chat ein wenig moderiert. Während eines Vortrages hat man da nämlich keine Zeit sich seitenweise Kommentare durch zu lesen (nur so als Vorwarnung).
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



cam360
Beiträge: 3

Re: Insta360 Pro 2 Beratung

Beitrag von cam360 »

Ok Danke.
Ich habe das mit YouTube schon mit einer Vuze XR getestet, das würde soweit auch funktionieren.
Da aber die Vuze XR nur mit dem Smartphone per WLAN verbunden ist kann das Smartphone nicht das interne WLAN nutzen sondern den Mobilfunk und der ist bei uns nicht optimal, meistens 3G.
Deswegen sollte das WLAN über das interne Netzt funktionieren, das wäre mir sehr wichtig.

Ich sehe mir das Camera Tutorial von Insta ONE X2 mal an ob ich dazu was passendes finden kann.



Tscheckoff
Beiträge: 1361

Re: Insta360 Pro 2 Beratung

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Es geht theoretisch auch über das Kabel (zwischen ONE X2 + Smartphone). Dann kann man über WLAN ins Netz.
ABER: Beides ist dann ohne Stromversorgung für längere Übertragungen (sowohl ONE X2 als auch das Smartphone ^^).

Optional kann man auch versuchen, per USB eine Netzverbindung über einen PC zu bekommen. Ob man das aber so leicht hin bekommt - Fraglich.
Habe ich zumindest noch nie probiert. Eigentlich ist es ja umgekehrt - Man versucht über USB bzw. WLAN über das Handy ins Netz zu kommen ^^.

Btw.: Man kann auch auf 3G fixieren (das Handy). Dann versucht es wenigstens nicht immer in das womöglich schlecht verfügbare 4G Netz einzubuchen.
Nebenbei ist 3G auch VIEL, VIEL weniger ausgebucht (im Vergleich zu den 4G Netzen) - Da alle Geräte sich automatisch in 4G einbuchen sobald es verfügbar ist.
Einfach mal probieren was möglich ist (Datenrate per 3G -> Wenn alles auf 3G fixiert ist manuell in den Verbindungseinstellungen). LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



rush
Beiträge: 14869

Re: Insta360 Pro 2 Beratung

Beitrag von rush »

Ein kleines Achtung sollte man dabei aber im Hinterkopf behalten... 3G wird aktuell hierzulande stark heruntergefahren und Ende Juni diesen Jahres abgeschaltet - zumindest bei der Telekom und Vodafone... Wenn man dann 3G als präferiertes Netz festlegt wird man unweigerlich bei GPRS/EDGE landen was dann wirklich keinen Spaß macht. Spätestens dann sollte man die 4G Einwahl also wieder zulassen.
keep ya head up



Tscheckoff
Beiträge: 1361

Re: Insta360 Pro 2 Beratung

Beitrag von Tscheckoff »

@rush: Oha. Gut zu wissen. Bei uns in Österreich / im "Ösiland" ist zum Glück noch nichts geplant.
Da kann man noch schön (fast alleine) im HSDPA / HSPA+ Netz rumschwirren (fast ohne Geschwindigkeitseinbußen).
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04