Gemischt Forum



Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
rush
Beiträge: 15076

Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge

Beitrag von rush »

Manchmal sind es ja die kleinen Dinge im Alltag die noch fehlen...

Viele kennen und einige nutzen gewiss bereits die Qi Charge Funktionen bei denen Geräte ohne Stecker aufgeladen werden können wenn sie unmittelbar in der Nähe zur Ladestation platziert werden... das ist in der Tat nicht neu - selbst mein Palm Pre vor Dekaden hatte solch eine Ladefunktion (via Induktion) bereits an Board.

Jetzt scheint jedoch die nächste Technologie in der Entwicklung zu sein wenn man der Werbung des chinesischen Unternehmen "Xiaomi" glauben schenken mag. Demnach soll über kleine Antennen am Sender (Ladegerät) und dem Empfänger (Handy) eine Verbindung auf mmWave Ebene hergestellt werden über die entsprechende Endgeräte geladen werden können sobald sie sich in der Nähe befinden.

Das ganze klingt durchaus spannend aber auch ein wenig nach Science Fiction - und ehrlich gesagt schwingen auch ein paar "Bauchschmerzen" sprichwörtlich mit beim Gedanken daran dauerhaft von solchen Wellen durchdrungen zu werden. Andererseits hat man wohl auch schon im Bereich der 5G Technologie bereits mit Frequenzen im mmWave Spektum experimentiert...

Bisher gibt es aber wohl noch keine weiteren Infos wie weit man diesbezüglich wirklich ist und ob das ganze tatsächlich Marktreife erzielen wird. Aber technologisch durchaus eine spannende Geschichte wie ich finde.




Weitere Infos findet man bei Interesse auf dem Xiaomi (Mi) Blog
https://blog.mi.com/en/2021/01/29/forge ... echnology/
keep ya head up



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge

Beitrag von Sammy D »

Jetzt kriegen wir alle Covid-20...



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge

Beitrag von dosaris »

rush hat geschrieben: ↑Fr 29 Jan, 2021 18:03 ... schwingen auch ein paar "Bauchschmerzen" sprichwörtlich mit beim Gedanken daran dauerhaft von solchen Wellen durchdrungen zu werden. Andererseits hat man wohl auch schon im Bereich der 5G Technologie bereits mit Frequenzen im mmWave Spektum experimentiert...
das ist nur ein beliebter Panik-Aufreißer der Esoterik-Szene:

- 1mm Wellenlänge entspricht ca 300GHz, also dem 10fachen der 5G-Frequenzen.

- "giftige" Strahlung ist dem gegenüber ionisierend, die beginnt unterhalb von ca 300nm Wellenlänge, also weniger als 1/1000. der 5G Freqzenzen.

Dort wird schon deswegen nicht gesendet , weil der Wirkungsgrad grottenschlecht wäre

solange man bei Funkfrequenzen 5G sendet ist allenfalls mit Erwärmung des Körpergewebes zu rechnen.
Die Heizwirkung eines 20W-Laders ist etwas so als wenn man einen 20W-Lötkolben in der Nähe hat.
d.h. man würde allenfalls bemerken, dass es wärmer wird.

ionisieren tut dort nix.
Da ist keine mystische Strahlung die den Körper durchdringt.
Im Gegensatz dazu ist der Aufenthalt in der Sommersonne sicher viel schädlicher.

Vermutlich nutzen die ISM-frequenzen, zB da wo auch der Microwellenherd arbeitet
denn die Frequenzen sind eh versaut/frei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25