Gemischt Forum



Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
rush
Beiträge: 14945

Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge

Beitrag von rush »

Manchmal sind es ja die kleinen Dinge im Alltag die noch fehlen...

Viele kennen und einige nutzen gewiss bereits die Qi Charge Funktionen bei denen Geräte ohne Stecker aufgeladen werden können wenn sie unmittelbar in der Nähe zur Ladestation platziert werden... das ist in der Tat nicht neu - selbst mein Palm Pre vor Dekaden hatte solch eine Ladefunktion (via Induktion) bereits an Board.

Jetzt scheint jedoch die nächste Technologie in der Entwicklung zu sein wenn man der Werbung des chinesischen Unternehmen "Xiaomi" glauben schenken mag. Demnach soll über kleine Antennen am Sender (Ladegerät) und dem Empfänger (Handy) eine Verbindung auf mmWave Ebene hergestellt werden über die entsprechende Endgeräte geladen werden können sobald sie sich in der Nähe befinden.

Das ganze klingt durchaus spannend aber auch ein wenig nach Science Fiction - und ehrlich gesagt schwingen auch ein paar "Bauchschmerzen" sprichwörtlich mit beim Gedanken daran dauerhaft von solchen Wellen durchdrungen zu werden. Andererseits hat man wohl auch schon im Bereich der 5G Technologie bereits mit Frequenzen im mmWave Spektum experimentiert...

Bisher gibt es aber wohl noch keine weiteren Infos wie weit man diesbezüglich wirklich ist und ob das ganze tatsächlich Marktreife erzielen wird. Aber technologisch durchaus eine spannende Geschichte wie ich finde.




Weitere Infos findet man bei Interesse auf dem Xiaomi (Mi) Blog
https://blog.mi.com/en/2021/01/29/forge ... echnology/
keep ya head up



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge

Beitrag von Sammy D »

Jetzt kriegen wir alle Covid-20...



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge

Beitrag von dosaris »

rush hat geschrieben: Fr 29 Jan, 2021 18:03 ... schwingen auch ein paar "Bauchschmerzen" sprichwörtlich mit beim Gedanken daran dauerhaft von solchen Wellen durchdrungen zu werden. Andererseits hat man wohl auch schon im Bereich der 5G Technologie bereits mit Frequenzen im mmWave Spektum experimentiert...
das ist nur ein beliebter Panik-Aufreißer der Esoterik-Szene:

- 1mm Wellenlänge entspricht ca 300GHz, also dem 10fachen der 5G-Frequenzen.

- "giftige" Strahlung ist dem gegenüber ionisierend, die beginnt unterhalb von ca 300nm Wellenlänge, also weniger als 1/1000. der 5G Freqzenzen.

Dort wird schon deswegen nicht gesendet , weil der Wirkungsgrad grottenschlecht wäre

solange man bei Funkfrequenzen 5G sendet ist allenfalls mit Erwärmung des Körpergewebes zu rechnen.
Die Heizwirkung eines 20W-Laders ist etwas so als wenn man einen 20W-Lötkolben in der Nähe hat.
d.h. man würde allenfalls bemerken, dass es wärmer wird.

ionisieren tut dort nix.
Da ist keine mystische Strahlung die den Körper durchdringt.
Im Gegensatz dazu ist der Aufenthalt in der Sommersonne sicher viel schädlicher.

Vermutlich nutzen die ISM-frequenzen, zB da wo auch der Microwellenherd arbeitet
denn die Frequenzen sind eh versaut/frei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51