Pianist
Beiträge: 9023

Gratical Eye an der FS5ii

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Bisher hatte ich an meiner FS5ii den serienmäßigen Monitor, den ich mittels eines Z-Finders halbwegs brauchbar gemacht habe. Ganz zufrieden war ich nie, und habe mir daher jetzt einen Gratical Eye gegönnt. Da ist mir gestern eine dolle Schote passiert, aber dazu später mehr. Jetzt erst mal die Frage: Wie könnte man einen Gratical Eye am besten an einer FS5ii montieren? Naheliegend wäre sicher ein Axis mini EVF. Dessen Rohrstück verläuft quer zur Kameraachse, so dass man da erst mal eine Top-Platte montieren müsste, die eine Rohrschelle in Querrichtung hat. Ich bin jedoch auf die Top-Platte von Tilta festgelegt, die vier Rohrklemmen in Längsrichtung hat, weil ich am Heck einen V-Mount-Akku betreiben möchte. Bisher nur als Gegengewicht, nun auch zur Speisung des neuen Suchers.

Daher habe ich zwei kleine Teile von Smallrig angeschafft: Einmal ein Teil mit einer Nato-Schiene, welches man an den originalen Anschlagpunkt des Suchers schraubt. Und dann ein Teil, welches man auf die Schiene schiebt, und wo dann vorne eine Rosette dran ist, an die man den Sucher schraubt. Kleiner Schönheitsfehler, man erkennt das schon auf dem Foto: Der Drehpunkt des Suchers müsste dort sein, wo die Rosette ist, um ihn mal eben nach oben oder unten zu drehen. Dort geht das aber nicht, das ist ja das Merkmal einer Rosette. Der tatsächliche Drehpunkt ist nicht dort, wo der Schwerpunkt ist, so dass der Sucher immer nach unten klappen würde, wenn man die Schraube nicht festzieht. Nun will ich aber nicht immer die Schraube lösen und wieder festziehen.

Gibt es eine Möglichkeit, den Sucher so anzubauen, dass Dreh- und Schwerpunkt identisch sind? Ich hatte den Z-Finder an einem ganz kurzen "Magic Arm". Lösung wäre vielleicht, einen Adapter zu haben, bei dem Rohrklemme und Rosette (mit Schraubmöglichkeit) auf derselben Achse sitzen. Dann kann man den Sucher an der Rosette festschrauben, aber gleichzeitig die Rohrschelle so anziehen, dass man das ganze noch drehen kann. Aber genau so ein Teil finde ich nirgendwo. Mechanisch stellt sich dieselbe Frage übrigens auch an einer FX6.

Und nun noch die Schote von gestern: Ich hatte alles montiert und mich ausführlich mit dem neuen Sucher und seinen Einstellungen beschäftigt. Die Kamera habe ich so eingestellt, dass sie alle Suchereinblendungen auch auf SDI rausgibt. Nun bekam ich gestern einen sehr spontanen Einsatz rein. Baue mich dort also auf, nehme alles in Betrieb, sieht alles gut aus. Zielperson kommt um die Ecke und setzt zum Statement an, ich drücke die Aufnahmetaste - und das Sucherbild wird schwarz. Glücklicherweise hatte ich hinten an der Kamera den serienmäßigen Monitor montiert, um die Möglichkeit zu haben, während des Statements auch mal einen Schritt zurücktreten zu können. Und der zeigte ein Bild. Später dann gegrübelt und studiert: Sony weist darauf hin, dass die Kamera das Bild nicht gleichzeitig über HDMI und SDI ausgeben kann. Und der eigene Monitor fällt offenbar unter "HDMI". Allerdings steht nirgendwo, dass sich diese Einschränkung nur auf die Zeit während der Aufnahme bezieht. Man hat also erst mal den Eindruck, dass alles läuft - und dann ist im entscheidenden Augenblick das Bild weg. Auf die Idee, mal probeweise auf REC zu drücken, kam ich irgendwie nicht. Natürlich hätte es immer noch die Möglichkeit gegeben, die V-Mount-Platte am Heck abzuziehen, um den Blick auf den Minisucher freizugeben, aber hätte dann das Risiko des Wackelns bestanden. Hätte ich nicht zusätzlich den Monitor montiert, wäre ich am Allerwertesten gewesen. Nun habe ich die Ausgabe entsprechend umgestellt, und das Bild bleibt auch während der Aufnahme sichtbar. Allerdings kommt zu Beginn der Aufnahme immer die Einblendung "externer Ausgang", aber das wird man wohl nicht wegbekommen...

Insgeheim hatte ich übrigens gehofft, bei Bedarf mal die Brille absetzen und trotzdem durch den Sucher schauen zu können, weil man da schnell den Dioptrienausgleich verstellen kann, aber das funktioniert nicht. Dafür geht der Einstellbereich nicht weit genug. Ich werde mal probieren, ob es mit Tageslinsen geht. Dann mache ich die eben rein, wenn ich irgendwo draußen filme, wo Maskenpflicht besteht und mir daher die Brille komplett zuläuft.

Matthias

fs5_gratical_eye.jpg
fs5_magic_arm.jpg
Filmemacher für besondere Aufgaben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Gratical Eye an der FS5ii

Beitrag von acrossthewire »

Pianist hat geschrieben: Fr 29 Jan, 2021 10:03
Insgeheim hatte ich übrigens gehofft, bei Bedarf mal die Brille absetzen und trotzdem durch den Sucher schauen zu können, weil man da schnell den Dioptrienausgleich verstellen kann, aber das funktioniert nicht. Dafür geht der Einstellbereich nicht weit genug.
Je nachdem wohin dein Fokuspunkt sich verschiebt kommst du eventuell hiermit weiter:
https://www.toneart-shop.de/zacuto-grat ... opter.html
Gibt es auch in die andere Richtung.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Gratical Eye an der FS5ii

Beitrag von Pianist »

Dankeschön! Ich habe mal eine Mail an Zacuto geschrieben und hoffe, dass die mir anhand meiner Brillenwerte genau sagen können, welche Linse da rein muss, damit ich mit einer einzigen Drehbewegung zwischen der Betrachtung mit und ohne Brille wechseln kann, sofern das möglich ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: Gratical Eye an der FS5ii

Beitrag von srone »

solange du nur dioptrien hast, ist das alles kein problem, ich bin linksgucker, weil ich rechts astigmatismus habe, dafür gibts leider keine ausgleichslinsen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Gratical Eye an der FS5ii

Beitrag von Pianist »

Zacuto hat mir bestätigt: Der +3 ist für mich richtig. Schon bestellt.

Wollen wir noch ein wenig über meine Hauptfrage plaudern? :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: Gratical Eye an der FS5ii

Beitrag von srone »

für fieldmonitore gibt es gedämpfte schwenk/kipp-halterungen, meist mit einstellbarer dämpfung, vielleicht könnte das dein problem lösen?

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Gratical Eye an der FS5ii

Beitrag von klusterdegenerierung »

Kann ich da mal zwischen fragen, ob die Hauseigene Sony Lupe/Sucher der FS5ii auch an das Display der FX6 passt?
Aber wahrscheinlich ist das Ding viel zu schwer für das labbergelenk der FX6?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Gratical Eye an der FS5ii

Beitrag von Pianist »

srone hat geschrieben: Fr 29 Jan, 2021 21:40 für fieldmonitore gibt es gedämpfte schwenk/kipp-halterungen, meist mit einstellbarer dämpfung, vielleicht könnte das dein problem lösen?
Naja, die entscheidende Stelle wäre rechts die Rosette. Schlüssel zur Lösung kann wohl nur ein Adapter "Rosette auf Rosette" sein, wo beide Teile gegeneinander drehbar sind, am besten mit Fluiddämpfung. Das wird dann aber so breit sein, dass der EVF zu weit nach links rausragt. Dann muss ich eben vor dem Verstellen die Klemme lösen, das ist ja auch kein WU.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 29 Jan, 2021 21:45 Kann ich da mal zwischen fragen, ob die Hauseigene Sony Lupe/Sucher der FS5ii auch an das Display der FX6 passt?
Die FS5ii hat ja keinen Okulartubus, das hat nur die FS7 bzw. FX9. Deshalb ist bei einer FS5ii der Z-Finder ja praktisch Pflicht, wenn man die Kamera nicht nur in Innenräumen einsetzt. Was ich definitiv weiß: Der Okulartubus der FX9 passt auch an die FX6. Ob der identisch mit dem der FS7 ist, weiß ich allerdings nicht. Was ich aber weiß: Genau dieses Teil ist aus irgendwelchen Gründen erst im April wieder erhältlich. Offenbar werden derzeit FX9 ohne dieses Teil ausgeliefert. Vermutlich wurde die Okulartubusfabrik durch Erdbeben, Vulkanausbruch, Hochwasser oder Feuer zerstört.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09