slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von slashCAM »


Eine wirklich normkonforme Vorschau am Laptop bietet eine externe, dedizierte Vorschau-Box, die es u.a. von Firmen wie AJA oder Blackmagic Design gibt. Solche werden i...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von SonyTony »

Habt ihr nicht mal herausgefunden, dass die Dinger komplett überflüssig sind?
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von cantsin »

SonyTony hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 12:12 Habt ihr nicht mal herausgefunden, dass die Dinger komplett überflüssig sind?
Warum?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cebevideo
Beiträge: 1

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von cebevideo »

Habt ihr nicht mal herausgefunden, dass die Dinger komplett überflüssig sind?
[/quote]

Warum?
[/quote]

Ja, das würde mich auch einmal interessieren? Zumal bei Videos in
422 10bit 50p ??



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von SonyTony »

Ich meinte mich zu erinnern, dass irgendwo mal der Ausgang moderner Grafikkarten mit dem Ausgang der Breakout-Boxen verglichen wurde und es keinen Unterschied gab.
Vor allem für interlaced-Material waren die Boxen ja noch interessant, aber bei UHD?
Finde den Artikel hier auf der Seite aber nicht mehr, vielleicht war es ja woanders oder jemand erinnert sich noch?
Resolve hat ja auch über die Graka einen guten Video-Ausgang, Avid kann das nur als Overlay, was aber auch ganz gut funktioniert.
Habe meine Intensity Shuttle verkauft, da ich in Avid keine Luts auf das Ausgangssignal legen konnte um den Monitor per Software zu kalibrieren (Resolve kann das), und einen Hardware-Kalibrierbaren Monitor wollte ich dafür auch nicht mehr kaufen, zumal die Box nur HD konnte.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von cantsin »

SonyTony hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 12:46 Ich meinte mich zu erinnern, dass irgendwo mal der Ausgang moderner Grafikkarten mit dem Ausgang der Breakout-Boxen verglichen wurde und es keinen Unterschied gab.
AFAIK liefern z.Zt. alle Consumer-/Prosumer-Grafikkarten ein 8bit-sRGB-Signal, auf dessen Farbechtheit man sich nicht verlassen kann. Sobald man für die Monitorvorschau ein farbechtes und genormtes Rec709/P3/Rec2020...-Signal haben will (auch in 10bit), kommt man an so einer Lösung wie der von Blackmagic nicht vorbei.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von dienstag_01 »

Für mich steht dieses Thema auch demnächst an, da meine Matrox nach Jahren den Geist aufgegeben zu haben scheint.

Ich dachte bei Blackmagic gelesen zu haben, dass es inzwischen auch aus der GUI - also ohne Decklink o.ä. - einen korrekten Output geben würde.
Weiß das jemand?
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Fr 22 Jan, 2021 13:20, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 13:19 Ich dachte bei Blackmagic gelesen zu haben, dass es inzwischen auch aus der GUI - also ohne Decklink o.ä. - einen korrekten Output geben würde.
Die Farbausgabe von Resolve ist color managed-sRGB. Es gibt zumindest keine eklatanten Falschfarben/Color Shifts mehr bei der GUI-Anzeige...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 13:20
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 13:19 Ich dachte bei Blackmagic gelesen zu haben, dass es inzwischen auch aus der GUI - also ohne Decklink o.ä. - einen korrekten Output geben würde.
Die Farbausgabe von Resolve ist color managed-sRGB. Es gibt zumindest keine Falschfarben/Color Shifts mehr bei der GUI-Anzeige...
Hättest du dafür einen Link. "Falschfarben" gibt es nämlich bei mir auch nicht ;)



cantsin
Beiträge: 16921

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 13:22
cantsin hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 13:20

Die Farbausgabe von Resolve ist color managed-sRGB. Es gibt zumindest keine Falschfarben/Color Shifts mehr bei der GUI-Anzeige...
Hättest du dafür einen Link. "Falschfarben" gibt es nämlich bei mir auch nicht ;)
Persönliche Aussage der beiden Resolve-Hauptentwickler auf meine Frage während der IBC Amsterdam 2020. Bezog sich allerdings auf die Linux- und Windows-Versionen; wie es unter MacOS aussieht, weiß ich nicht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 13:26
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 13:22
Hättest du dafür einen Link. "Falschfarben" gibt es nämlich bei mir auch nicht ;)
Persönliche Aussage der beiden Resolve-Hauptentwickler auf meine Frage während der IBC Amsterdam 2020. Bezog sich allerdings auf die Linux- und Windows-Versionen; wie es unter MacOS aussieht, weiß ich nicht.
Ok, nehme ich erstmal so. Am Avid z.B. funktioniert es auch, da kann man das einstellen.
Dann wird es wahrscheinlich bei mir keine extra Monitoring Card mehr werden.



Bruno Peter
Beiträge: 4469

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von Bruno Peter »

Ich nutze die BM Intensity Pro 4K für die Vorschau-Ausgabe auf HDTV
per EDIUS X WG und DaVinci Resolve 16 Studio. Das funktioniert sehr
gut mit "Desktop-Video 11.5.1". Qualität und Zuverlässigkeit einfach TOP!

Problem:
Gleich zu Beginn meiner Digitalisierungsaktion per Intensity Pro 4K waren einige VHS-Bänder mit je 4 Stunden
Laufzeit von einem Blaupunkt VHS-Recorder RTV-810 HiFi(mit Digital Tracking) zu digitalisieren.
Meistens hat das die Blackmagic Intensity Pro 4K im obigen PC per Media Express mit guter Qualität bewältigt.
Es gab aber auch Probleme. So ist es bei einigen VHS-Bändern zu horizontalen "Wackeln"(Jittern) und gelegentlichen
"Signalabbrüchen" gekommen.

Bei meiner bewährten Digitalisierungsmethode per Canon HV30 A/D-Wandler mit identischen VHS-Bändern treten
dagegen diese Fehler nicht auf!

Fazit: Der A/D-Wandler der Intensity Pro 4K Videokarte arbeitet nicht zuverlässig genug.
Gelesen habe ich, dass es das Problem auch schon vor dem "Desktop Video 11.5.1" gab.

Nun wäre es interessant für mich zu erfahren ob sich die Problematik mit dem A/D-Wandler
per "Desktop Video 12.0" in wohlgefallen aufgelöst hat?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von SonyTony »

Was kann man am avid einstellen? Full screen output? Das geht. Aber sonst nicht viel..

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 14:06
cantsin hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 13:26

Persönliche Aussage der beiden Resolve-Hauptentwickler auf meine Frage während der IBC Amsterdam 2020. Bezog sich allerdings auf die Linux- und Windows-Versionen; wie es unter MacOS aussieht, weiß ich nicht.
Ok, nehme ich erstmal so. Am Avid z.B. funktioniert es auch, da kann man das einstellen.
Dann wird es wahrscheinlich bei mir keine extra Monitoring Card mehr werden.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



dienstag_01
Beiträge: 14647

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von dienstag_01 »

SonyTony hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 14:55 Was kann man am avid einstellen? Full screen output? Das geht. Aber sonst nicht viel..

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 14:06
Ok, nehme ich erstmal so. Am Avid z.B. funktioniert es auch, da kann man das einstellen.
Dann wird es wahrscheinlich bei mir keine extra Monitoring Card mehr werden.
Doch, da könnte man auch zwischen 709 und sRGB wechseln. Wenn man denn will.

Für mich steht in erster Linie die Entscheidung an, ob ich eine Monitoring Card wie die Von BM oder eine *normale* Grafikkarte zur Ausgabe verwende.
Momentan gehe ich den Weg über die Grafikkarte, die gibt aber bei mir keine 10bit aus, das hätte ich schon gerne wieder (wie mit der Matrox).

Aber kann ich dann z.B. in Resolve color managed arbeiten? Ich dachte, ich hätte mal gelesen, dass das ohne Monitoring Card von BM nicht geht.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von SonyTony »

Also da ich am Ende 8 Bit ausgeben muss reicht mir der 8 Bit Output voll und ganz. Auch wenn ich gerne zukünftig mit 10 Bit Material arbeite.

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 15:03
SonyTony hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 14:55 Was kann man am avid einstellen? Full screen output? Das geht. Aber sonst nicht viel..


Doch, da könnte man auch zwischen 709 und sRGB wechseln. Wenn man denn will.

Für mich steht in erster Linie die Entscheidung an, ob ich eine Monitoring Card wie die Von BM oder eine *normale* Grafikkarte zur Ausgabe verwende.
Momentan gehe ich den Weg über die Grafikkarte, die gibt aber bei mir keine 10bit aus, das hätte ich schon gerne wieder (wie mit der Matrox).

Aber kann ich dann z.B. in Resolve color managed arbeiten? Ich dachte, ich hätte mal gelesen, dass das ohne Monitoring Card von BM nicht geht.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von DeeZiD »

cantsin hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 13:20 Die Farbausgabe von Resolve ist color managed-sRGB. Es gibt zumindest keine eklatanten Falschfarben/Color Shifts mehr bei der GUI-Anzeige...
...unter Windows und Linux wo der Rec709 Output sauber auf 2.2er gamma gewandelt wird und dadurch die Ausgabe zu 100% mit dem übereinstimmt, was man im Viewer sieht.

Auf einem Mac sieht die Situation leider absolut chaotisch aus und genau deswegen braucht man dort immer eine vernünftige Output-Lösung.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von SonyTony »

Und selbst das generieren einer 3d Output lut für resolve ändert das nicht?


DeeZiD hat geschrieben: Sa 23 Jan, 2021 16:54
cantsin hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 13:20 Die Farbausgabe von Resolve ist color managed-sRGB. Es gibt zumindest keine eklatanten Falschfarben/Color Shifts mehr bei der GUI-Anzeige...
...unter Windows und Linux wo der Rec709 Output sauber auf 2.2er gamma gewandelt wird und dadurch die Ausgabe zu 100% mit dem übereinstimmt, was man im Viewer sieht.

Auf einem Mac sieht die Situation leider absolut chaotisch aus und genau deswegen braucht man dort immer eine vernünftige Output-Lösung.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



Axel
Beiträge: 17060

Re: Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs

Beitrag von Axel »

Was heißt in diesem Zusammenhang eigentlich “Clean Feed”? - seit Resolve 16.1 Studio als Option bei zwei Displays.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01