Gemischt Forum



Welche Kopfhörer?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
pillepalle
Beiträge: 11314

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von pillepalle »

Was suchst Du denn? Hifi Köpfhörer die gut/schön klingen, oder Studio Kopfhörer die möglichst linear/neutral klingen?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Indifoto
Beiträge: 7

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von Indifoto »

Ich suche welche für den PC/Handy.
Lieben Dank!



pillepalle
Beiträge: 11314

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von pillepalle »

Zum Musik hören? Da kannst Du eigentlich alles nehmen was gefällt. Hab' da leider keinen heißen Tip für Dich, aber vielleicht jemand anders.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Indifoto
Beiträge: 7

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von Indifoto »

Hallo pille palle, vielen Dank für deine Mühe!



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von srone »

ich habe dafür den marshall major II und bin sehr zufrieden.

lg

srone
ten thousand posts later...



Indifoto
Beiträge: 7

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von Indifoto »

Oh ja davon auch schon gehört. Danke!



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von srone »

gerne, der IIIer soll noch einen tacken besser sein, gibt es jeweils mit kabel bzw bluetooth, falls man es drahtlos mag.

lg

srone
ten thousand posts later...



Indifoto
Beiträge: 7

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von Indifoto »

Gibs es die Kopfhörer im Fachgeschäft oder bekomme ich die auch bei Saturn?
Lieben Dank!
Ingrid



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von Pianist »

Ich glaube, die Ingrid will uns ein wenig verschaukeln...
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von Frank Glencairn »

Natürlich.

Allererster Post gleich mit:

"...dabei bin ich auf diese Seite gestoßen" Clickbait,

ohne weitere Erklärungen, ist immer ein eindeutiges Spam Anzeichen.

Und Ingrid heißt mit Sicherheit nicht Ingrid, denn jemand der wirklich Ingrid heißt,
hätte nicht solche Schwierigkeiten mit Deutsch.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Indifoto
Beiträge: 7

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von Indifoto »

Hallo Frank,

erstmal danke, dass du dich von deiner besten Seite zeigst.
Meine Frage war auf "marshall major" bezogen. Anscheinend schmeckt dir nicht mein Name, wie sollte ich denn deiner Meinung nach heißen? Wie sollte denn mein erster Post lauten?
Ein wenig seltsam dein Post.
Zuletzt geändert von Indifoto am Mi 20 Jan, 2021 10:13, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von Pianist »

Frank hat vollkommen Recht, das war reiner Spam. Mich ärgert solche Dreistigkeit. Glaubst Du wirklich, wir durchschauen sowas nicht?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10335

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von ruessel »

Rankingliste für gute Kopfhörer gibt es hier: https://crinacle.com/rankings/headphones/
Gruss vom Ruessel



Indifoto
Beiträge: 7

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von Indifoto »

Hi,
achso, wenn man einen Link setzt, bedeutet es Spam?
Schönen Gruß
Ingrid



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von Frank Glencairn »

Indifoto hat geschrieben: Mi 20 Jan, 2021 09:33 Hallo Frank,

erstmal danke, dass du dich von deiner besten Seite zeigst.
War mir ein Vergnügen - gewöhn dich schon mal dran :-)
Indifoto hat geschrieben: Mi 20 Jan, 2021 09:33
Meine Frage war auf "marshall major" bezogen.
War sie nicht - alles andere: Nice try.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1751

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von rob »

***Benutzer gesperrt wegen Spam und Linkpost gelöscht von Admin***



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von SonyTony »

Klassiker ist immer noch der Beyerdynamic dt 770.
Habe zwei davon, einer für den Dreh - Monitoring an der Kamera, einer für zuhause.
Gabt häufiger bei Warehouse-Rabatt-Aktionen für ca. 80 euro "wie neu".
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



Jan
Beiträge: 10123

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von Jan »

Wird der Thread gelöscht?

Ich habe selbst den Major III BT (Kabel ist aber dabei). Bei Rocklastiger Musik eine Wucht für den Preis, geht aber auch bei elektronischer Musik gut. Klassik ist nicht sein Gebiet. Er ist sehr wertig verarbeitet, die Einknopfbedienung links funktioniert gut (nächstes Lied, Lied, davor, Anruf anehmen, Pause, Lauter und leiser, vorspulen , zurückspulen und das alles mit einem Knopf, 30 Stunden Akkulaufzeit sind immer drin, auch als WiFi-TV Kopfhörer zu gebrauchen, weil er AptX hat. Ich habe noch einen Over-Ear mit dem neuen Sennheiser 350er (grob 80€), mit dem man auch per App seinen Sound einstellen kann.

Der Major III hat nämlich ein Problem, daher habe ich den 350er noch, er ist zwar ein kleiner und gut zu verstauender Kopfhörer, der sich klein klappen lässt, aber er ist ein On-Ear. Man bemerkt ihn spätenstens nach zwei Stunden, er drückt leicht, später etwas mehr. Ich habe eine normale Kopfform, bei größeren Köpfen könnte das eher passieren. Für längere Sessionen nicht empfehlenswert von mir, egal ob TV, PC oder Handy. Bose 700er, 35II und Sony XM3 oder 4 sind mir gut bekannt, klingen auch gut und können viel, aber es ist es mir nicht wert. Zudem der 700er sich nicht richtig klappen lässt, was mir wichtig ist, weil ich nicht dauernd eine Tasche oder einen Rucksack mit mir habe. ANC ist mir gar nicht wichtig, obwohl Sennheiser und Marshall da auch welche im Angebot haben mit den Schwestermodellen meiner Kopfhörer.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von SonyTony »

AptX ist ein gutes Stichwort. :)
Habe eine sehr schwere Tontasche mit Drahtlos-Empfängern, die ich gerne mal beim Dreh in der Ecke stehen lassen würde, anstatt sie die ganze Zeit beim Dreh umgeschnallt zu haben.
Die Idee wäre jetzt, an den Kopfhörer-Ausgang einfach einen Bluetooth Sender mit AptX zu montieren und dann über BT-Kopfhörer abzuhören.
Würde das gehen, oder ist die Latenz auch bei AptX dafür zu hoch?
Jan hat geschrieben: Mi 20 Jan, 2021 19:52 Wird der Thread gelöscht?

Ich habe selbst den Major III BT (Kabel ist aber dabei). Bei Rocklastiger Musik eine Wucht für den Preis, geht aber auch bei elektronischer Musik gut. Klassik ist nicht sein Gebiet. Er ist sehr wertig verarbeitet, die Einknopfbedienung links funktioniert gut (nächstes Lied, Lied, davor, Anruf anehmen, Pause, Lauter und leiser, vorspulen , zurückspulen und das alles mit einem Knopf, 30 Stunden Akkulaufzeit sind immer drin, auch als WiFi-TV Kopfhörer zu gebrauchen, weil er AptX hat. Ich habe noch einen Over-Ear mit dem neuen Sennheiser 350er (grob 80€), mit dem man auch per App seinen Sound einstellen kann.

Der Major III hat nämlich ein Problem, daher habe ich den 350er noch, er ist zwar ein kleiner und gut zu verstauender Kopfhörer, der sich klein klappen lässt, aber er ist ein On-Ear. Man bemerkt ihn spätenstens nach zwei Stunden, er drückt leicht, später etwas mehr. Ich habe eine normale Kopfform, bei größeren Köpfen könnte das eher passieren. Für längere Sessionen nicht empfehlenswert von mir, egal ob TV, PC oder Handy. Bose 700er, 35II und Sony XM3 oder 4 sind mir gut bekannt, klingen auch gut und können viel, aber es ist es mir nicht wert. Zudem der 700er sich nicht richtig klappen lässt, was mir wichtig ist, weil ich nicht dauernd eine Tasche oder einen Rucksack mit mir habe. ANC ist mir gar nicht wichtig, obwohl Sennheiser und Marshall da auch welche im Angebot haben mit den Schwestermodellen meiner Kopfhörer.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von carstenkurz »

Haben wir in der Vergangenheit schon verschiedentlich im Forum bequatscht. Problem dabei ist zunächst mal, dass sowohl Kopfhörer als auch Bluetooth Sender typisch 'opak' sind, was den tatsächlichen Betriebsmodus angeht. Sprich, nirgendwo wird angezeigt, welches Übertragungsverfahren tatsächlich benutzt wird, nirgendwo kann man die Geräte gezielt in diesen Modus zwingen.

Grundsätzlich müssten zunächst schonmal beide Geräte aptX low latency unterstützen, dann hat man vielleicht Glück, dass sie diesen Modus auch miteinander aushandeln. Dürfte aber klar sein, dass Du damit schonmal deine Auswahl an Kopfhörern einschränkst, ggfs. viel testen musst. Auch bei aptX Low Latency hast Du immer noch 40ms Verzögerung.
and now for something completely different...



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von SonyTony »

Oh ja. 40 ms ist trotzdem viel.. sonst gibt es ja auch Sender Empfänger Kombis mit aptx. Aber ich glaube das bringt dann auch nichts..

carstenkurz hat geschrieben: Do 21 Jan, 2021 14:16 Haben wir in der Vergangenheit schon verschiedentlich im Forum bequatscht. Problem dabei ist zunächst mal, dass sowohl Kopfhörer als auch Bluetooth Sender typisch 'opak' sind, was den tatsächlichen Betriebsmodus angeht. Sprich, nirgendwo wird angezeigt, welches Übertragungsverfahren tatsächlich benutzt wird, nirgendwo kann man die Geräte gezielt in diesen Modus zwingen.

Grundsätzlich müssten zunächst schonmal beide Geräte aptX low latency unterstützen, dann hat man vielleicht Glück, dass sie diesen Modus auch miteinander aushandeln. Dürfte aber klar sein, dass Du damit schonmal deine Auswahl an Kopfhörern einschränkst, ggfs. viel testen musst. Auch bei aptX Low Latency hast Du immer noch 40ms Verzögerung.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von markusG »

SonyTony hat geschrieben: Mi 20 Jan, 2021 13:49 Klassiker ist immer noch der Beyerdynamic dt 770.
Hab ich auch und ist von all meinen Kopfhörern auch mein Favorit. Hab zwar noch nen Fostex T50RP, aber den kann ich nicht allzu lange tragen & mir gefällt der Klang bzw. die Abstimmung vom DT770 deutlich besser. Würde mich mal interessieren ob jmd. deren Consumer-Kopfhörer ausprobiert hat? Insbesondere die BT Varianten? Und ob es auch so ne Art "Signature" Klang gibt?

Bin mobil seit Jahren mit Sennheiser unterwegs (davor lange mit AKG, und ganz früher mit KOSS) und bin immer davon ausgegangen dass die Hersteller jeweils ne eigene Signatur haben...zumindest bei AKG & Sennheiser kam es mir auch so vor.



photo3112
Beiträge: 6

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von photo3112 »

Hallo zusammen,

ich habe mir auch gerade neue Sennheiser RS 175 Over-ear Funkkopfhörer gekauft. Ich finde die Bewegungsfreiheit super und bin mit dem Sound und der Funktionstüchtigkeit auch wirklich zufrieden! Während meiner Recherche bin ich auf folgenden Artikel gestoßen der einen recht guten Überblick über das Thema gibt. Von In-ear Kopfhörern war ich bislang nicht so begeistert...

LG
In dem Moment, in dem die Kamera ein Teil von dir wird,
in dem du aufhörst, Schnappschüsse zu machen
und anfängst in Winkeln, Belichtungen und Blenden zu denken,
hast du auf wunderbare Art ein zweites Mal sehen gelernt.



Jan
Beiträge: 10123

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von Jan »

Ich hatte auch länger einen Sennheiser Funkkopfhörer. Sie werden es aber in der Zukunft schwer haben, weil es jahrelang nichts anderes ohne Kabel gab.Bei analogen Modellen von Sennheiser unterhalb dem 175er muss man aber sagen, die rauschen schon stark, wenn der Ton nicht so laut eingestellt ist, Kanalwechsel brachte wenig, das Problem hatten auch andere mir bekannte Käufer. Modelle mit optischen Anschluss sind da Pflicht wie beim 175er, nur kosten die auch etwas. Die schlechteren Modelle mit Cinch und Klinkenausgängen zum TV sind eben nicht so gut in allen Dingen.

Inzwischen können viele neuere TVs, Sony beispielsweise bei den meisten Modellen ab Baujahr 2018 mit reinen BT-Kopfhörern umgehen, zumindest so lange, wie sie Aptx haben. Da kaufst du in Zukunft halt nicht einen Kopfhörer für TV und einen Kopfhörer für etwas anderes, sondern einen Kopfhörer für alles. So mache ich es jetzt auch, meine beiden Kopfhörer Marshall Major III BT und Sennheiser HD 350 BT nutze ich für TV (Sony 9005er), Handy und Computer.



rush
Beiträge: 15102

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von rush »

Ich würde mir keine reinen BT Kopfhörer im Hochpreissegment kaufen sofern diese nicht auch mindestens zusätzlich am Draht betrieben werden können. Und damit meine ich einen Klinkenkabelanschluss am Ohrhörer zu haben und nicht an der Ladestation(Basis). Zudem sind die Dinger dann meist relativ untransportabel - die große Ladestation extra mit in den Urlaub schleppen? Das muss man wollen. Zusätzlich vllt noch eine schwere Bose Bluetooth Box und der Rucksack ist voll - kein Platz mehr für Kamera und Co - das brauch ich nicht :-)

Ich nutze eigentlich nur daheim zur zusätzlichen Abhöre neben den Monitoren Over Ears am Kabel. Und im produktiven Alltag.

Privat und wenn Funk benötigt wird bin ich seit Jahren Fan von In-Ear Lösungen - auch da gibt es qualitativ eine sehr große Bandbreite und nicht alle Codecs sind bei allen Systemen auch vollständig vergleichbar - so gibt es einige Stöpsel die trotz identischem Codec am Endgerät einmal eine unnötig lange Latenz erzeugen während ein ähnliches Produkt im selben Codec faktisch latenzfreies Video-Streamig vom Handy zulässt. Es hängt da also oft auch von mehreren Faktoren ab und nicht allein vom theoretisch verfügbaren Codec.
keep ya head up



Jan
Beiträge: 10123

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von Jan »

Möglicher Klinkenanschluss sind ab 50€ bei fast jedem BT-Kopfhörer möglich, ab 80€ fällt mir kein BT-Kopfhörer ein, der keinen Klinkenanschluss hätte. Das ist bei bekannten und halbwegs bekannten Firmen so. Natürlich nicht in der Billigklasse wie Sony CH510.



rush
Beiträge: 15102

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von rush »

Hier im Thread ging es doch aber u.a. auch um den RS175 von Sennheiser mit einer UVP von 249€... an dessen Ladestation respektive Sendeeinheit kann man auch Quellen per Klinke anstöpseln, yo. Nicht aber am Kopfhörer selbst wenn ich das richtig im Kopf habe... damit ist auch der portable Einsatz faktisch unmöglich weil man im Flieger gewiss nicht die dicke Ladestation als Sender anschließen wird - diese aber wohl zwingend nötigt ist da er auch nur mit dieser zusammenarbeitet (das System funkt im WLAN Bereich anstatt BT).
Ich mag mich irren und bitte um Verbesserung wenn es doch möglich ist direkt am Kopfhörer eine Quelle anschließen zu können.
keep ya head up



Jan
Beiträge: 10123

Re: Welche Kopfhörer?

Beitrag von Jan »

Ich meinte ja keinen reinen Funkkopfhörer, genau aus dem Grund werden sie ja sterben. Mit einem reinen Funkkopfhörer ist man sehr begrenzt unterwegs, in erster Linie eben stationär am TV. Und ein gleichteurer BT-Kopfhörer klingt nicht mal schlechter als ein reiner Funkkopfhörer. Ich hatte da sogar länger den Vergleich zwischen meinem 80€ BT Sennheiser und meinem 120€ Sennheiser-Funkkopfhörer an meinem TV. Den Funkkopfhörer habe ich gut drei Jahre verwendet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 7:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59