Vanillo
Beiträge: 1

Red Giant Magic Bullet Ünterstützung für Pianncle Studio

Beitrag von Vanillo »

Hi, weiß jemand, was die letzte Version war, mit der Red Giant seine Filmmakers und Motion Graphics Toolkit PlugIns Pinnacle Studio unterstützte? Und bis welche Pinnacle Version?

Soweit ich das weiß, wurde bis Pinnacle Studio 17 unterstützt, ab Version 18 nicht mehr, mit einem Trick konnte mans aber doch nutzen. Wenn ich auf meine Filmaker und Motion Graphics EXE klicke, die als konstenloses PlugIn in meiner Pinnacle Studio Version 16 zur Verfügung stand, dann sehe ich da Version 16.0.0.400 vom 12.09.2012. Gabs da noch spätere Versionen?

---

mal off topic:

Mittlerweile geht mir die Geldnschneiderei und das ganze durcheinander von allen Herstellern wahnsinnig auf die Nerven. So bietet Red Giant mittlerweile ZIG einzelne Renderprogramme an, die man auch alle in einem Komplettpaket mit mittlerweile MAgic Bullet Suite 14 kaufen kann. Jedes einzelne ist aber bis zu unterschiedlichen Versionen mit unterschiedlichen Programmen als Plugin kompatibel. Diese Infos muss man sich mühsam zusammenklicken auf der Compatibility Seite. Anstatt das es übersichtliuch da steht. Was ist daran so schwer? Die Komplettsuite braucht man nicht kaufen außer ALLE Bestandtteile sind kompatibel, denn sonst installiert sie sich nicht. Da arbeitet man jahrelang mit Effekten, und nach dem Update eines Programmes - sei es das Haupt Videoschnttprogramm oder eines der PlugIns - sind die Effekte plötzlich nicht mehr verwendbar. Und für jeden einzelnen Sch.....bezahlt man mittlerweile extra. Das war schon in Pinnacle Stduio nervig, das man erst vieles extra freischalten musste was unterstützte Dateitypen usw. anging, und dann gabs noch Bonus Content der auch wieder extgra bezahlt werden musste, und DANN nochd ie PlgIns anderer Hersteller, die auch Geld haben wollten - nur damit man irgendwann endlich mal einigermaßen vernünftig arbeiten konnte. Und einfachtse Dinge waren trotzdem jahrelang nicht implementiert - so das Rendering auf Maskenebene. Soll ich mir also ab Pianncle Studio 18 ein anderes Programm suchen, Adobe Premiere bspw. , um mit meinen Magic Bullet Effekten weiter arbeiten zu können? Ist ja kein Problem dann auf etliche andere gewohnte Effekte zu verzichten, und sich mal eben in ein anderes Programm völlig neu einzuarbeiten. Und wer garantiert mir, das nicht Red Giant mit der nächsten Version die Unterstützung für Adobe einstellt? Mich nervt das wahnsinnig, das man nie in Ruhe mit einem Prgramm durcharbeiten kann über die Jahre, ständig werden Effekte umgestellt, weggelassen, fallen aus dem Support. Das hat nichts mit Fortschritt zu tun - das ist blinder Aktionismus.

Ich arbeite seit Jahren mit Pinnacle Studio 16, denn das reichte und reicht mir für meine HD Videos vollkommen aus. Inclusive Red Giant, proDad und New Blue Effekten. Wegen 4K Videos, die man mit PS 16 nicht bearbeiten kann, hab ich auf einem Win 10 64 bit System Studio 19, UND noch die alten Red Giant PlugIns - die da mal geladen werden, mal nicht. Aber mit Studion 23 oder 24 geht das nicht mehr. Will ich alte Videos neu bearbeiten mit den alten Effekten - so wie jetzt: Ein altes 4k Video, dass damals auf 720p downsampled wurde, soll jetzt nochmal neu in 4K Qualität genauso mit allen Effekten, also den noch vorhandenen Projekteinstellungen gerendert werden - das ist aber nicht mehr möglich.Ständig gibt man einen Haufen Geld aus, um trotzdem andauernd vor irgendeine Kompatibilitätsgrenze zu laufen. Ich bin der Meinung, wenn sich Hersteller dazu entschließen zusammen zu arbeiten, dann müssen sie das auch auf Dauer, und nicht für eine Dekade.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Red Giant Magic Bullet Ünterstützung für Pianncle Studio

Beitrag von Jörg »

Wegen 4K Videos, die man mit PS 16 nicht bearbeiten kann,
Was ist der Grund, dass man in 16 keine 4 K clips schneiden kann?
Kann man die Auflösung nicht einstellen, oder werden nur die clips wegen Format nicht importiert?



StanleyK2
Beiträge: 1126

Re: Red Giant Magic Bullet Ünterstützung für Pianncle Studio

Beitrag von StanleyK2 »

Jörg hat geschrieben: Di 12 Jan, 2021 19:04
Wegen 4K Videos, die man mit PS 16 nicht bearbeiten kann,
Was ist der Grund, dass man in 16 keine 4 K clips schneiden kann?
Kann man die Auflösung nicht einstellen, oder werden nur die clips wegen Format nicht importiert?
P16 ist so von 2012, da war 4K für Amateurprogramme noch absolut kein Thema.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Red Giant Magic Bullet Ünterstützung für Pianncle Studio

Beitrag von Jörg »

Deshalb ja meine Frage nach den Problemen.
Premiere CS 6 ist auch von 2012 und ich hätte überhaupt kein Problem damit 4K Material
zu schneiden, wenn ich denn wollte/müsste.
CS6 bietet die Option nutzerdefinierte Projekte zu erstellen, den neuesten 4k codec rechne ich
in einen codec um, den CS6 lesen kann.
Wenn Pinnacle also nutzerdefinierte Projekte zulässt....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31