HeiHei
Beiträge: 2

Camcorder bis ca. 500 Euro

Beitrag von HeiHei »

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!

Ich bin auf der Suche nach einem Camcorder bzw. "einem Gerät" mit dem ich Videos aufnehmen kann.
Zum einen möchte ich meine Grillerlebnisse aufnehmen (alles recht statisch) und zum anderen zieht im Frühjahr ein Welpe bei uns ein (alle andere als statisch).
Für beide "Themen" möchte ich immer mal wieder Videos bei Youtube hochladen. Und zwar nicht so wir "Oh, ich werde nun der nächste Youtube-Star" oder auch eben nicht in einer Qualität, die schlecht ist.
Vielleicht zur Info: Bisher habe ich ein Motorola One Vision. Dieses werde ich in den nächsten Wochen/Monaten gegen ein Google Pixel 4a eintauschen. Außerdem habe ich eine Canon EOS 450D mit drei Objektiven.
Bezüglich der Anschaffung habe ich zuerst und spontan an eine GoPro gedacht – den Gedanken dann aber schnell fallen lassen.
Oft wird die Panasonic DMC-G70 als "Vlogging"-Cam empfohlen. Gleichzeitig wird allerdings der schwache Autofokus kritisiert. Gerade bei den Aufnahmen mit einem Hund ist dieser sicher nicht unwichtig.
Die meisten Aufnahmen sollten in FullHD erfolgen. Einige sicher auch in 4K und ab und zu eine Zeitlupe – diese dann in FullHD.
Ich frage mich, bzw. Euch: Welches Gerät eignet sich für mich? Kann ich irgendwie die Objekte der Canon nutzen? Sollte ich zunächst das Pixel nutzen und ggf. gegen Ende des Jahres das Budget erhöhen? Wie "gut" eignet sich ein Handy für so etwas überhaupt?
Der im Betreff genannte Preis muss nicht "erreicht" werden. Falls es die Eierlegende Wollmilchsau für ein paar Euro mehr gibt, investiere ich diese auch gerne. Zubehör (Miro etc) verfügen über ein "extra Budget" und sind in den 500 Euro nicht enthalten.
Für Euren Input bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Christian

Edit: Oder eben ganz anders: Woher weiß ich, ob ein Camcorder oder ein "Fotoapparat" das geeignete Gerät ist?



cantsin
Beiträge: 16689

Re: Camcorder bis ca. 500 Euro

Beitrag von cantsin »

Mein Tip: Probier's erst einmal mit Deinem Google Pixel-Handy, dessen Videoqualität und -funktionen prima sind.

Wenn Du höhere Ambitionen bei der Bildqualität hast, mit der App Filmic Pro ifilmen, die höhere Bitraten und feste Bildwiederholraten sowie Abschaltung der künstlichen Nachschärfung erlaubt.

Ggfs. das Smartphone mit einem externen für Smartphones konstruiertes Mikrofon von Rode o.ä. kombinieren.

Alternativ würde ich mir für Deine Einsatzzwecke den DJI Osmo Pocket bzw. Pocket 2 gut ansehen. Wegen des eingebauten Gimbals und der erstaunlich guten Videoqualität macht der sehr gute Handkamera-Aufnahmen.

Für 500 Euro ist keine Kamera aufzutreiben, die gute Autofokus-Aufnahmen mit Deinen Canon-Objektiven hinkriegt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Mediamind

Re: Camcorder bis ca. 500 Euro

Beitrag von Mediamind »

Eine gebrauchte Sony Ax100 von Ebay. Gibt es für nicht viel mehr und bietet eine Menge Qualität für das Geld. habe ich für unter 800 Euro gesehen.



HeiHei
Beiträge: 2

Re: Camcorder bis ca. 500 Euro

Beitrag von HeiHei »

cantsin hat geschrieben: Fr 01 Jan, 2021 10:49 Mein Tip: Probier's erst einmal mit Deinem Google Pixel-Handy, dessen Videoqualität und -funktionen prima sind.

Wenn Du höhere Ambitionen bei der Bildqualität hast, mit der App Filmic Pro ifilmen, die höhere Bitraten und feste Bildwiederholraten sowie Abschaltung der künstlichen Nachschärfung erlaubt.

Ggfs. das Smartphone mit einem externen für Smartphones konstruiertes Mikrofon von Rode o.ä. kombinieren.

Alternativ würde ich mir für Deine Einsatzzwecke den DJI Osmo Pocket bzw. Pocket 2 gut ansehen. Wegen des eingebauten Gimbals und der erstaunlich guten Videoqualität macht der sehr gute Handkamera-Aufnahmen.

Für 500 Euro ist keine Kamera aufzutreiben, die gute Autofokus-Aufnahmen mit Deinen Canon-Objektiven hinkriegt.
Vielen Dank für Deinen Hinweis.

Ich werde wohl beides machen. Erstmal mit dem Pixel glücklich werden - und der von Dir erwähnten App. Damit belaufen sich die Kosten ja auf etwa 15 Euro.
Und dann schau ich mal nach einem Angebot für den Pocket 2. Insbesondere für "dynamische" Aufnahmen. (für die ich auch noch einen Verwendungszeck habe).

Einen weitere Cam habe ich ebenfalls empfohlen bekommen und somit in der Hinterhand, falls es noch etwas "größeres" werden soll. Den Pocket 2 verbuche ich damit erstmal unter einem anderen Posten. ;-)

Danke!



photo3112
Beiträge: 6

Re: Camcorder bis ca. 500 Euro

Beitrag von photo3112 »

Hallo zusammen,

ja das Google Pixel Handy hat wirklich eine super Qualität. Ein Freund von mir hat es und wir haben damit schon super Aufnahmen gemacht. Den Tipp mit der App, werde ich meinem Freund gleich mitteilen, dann werden die Ergebnisse noch besser. Danke dafür!

Liebe Grüße
In dem Moment, in dem die Kamera ein Teil von dir wird,
in dem du aufhörst, Schnappschüsse zu machen
und anfängst in Winkeln, Belichtungen und Blenden zu denken,
hast du auf wunderbare Art ein zweites Mal sehen gelernt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58