HeiHei
Beiträge: 2

Camcorder bis ca. 500 Euro

Beitrag von HeiHei »

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!

Ich bin auf der Suche nach einem Camcorder bzw. "einem Gerät" mit dem ich Videos aufnehmen kann.
Zum einen möchte ich meine Grillerlebnisse aufnehmen (alles recht statisch) und zum anderen zieht im Frühjahr ein Welpe bei uns ein (alle andere als statisch).
Für beide "Themen" möchte ich immer mal wieder Videos bei Youtube hochladen. Und zwar nicht so wir "Oh, ich werde nun der nächste Youtube-Star" oder auch eben nicht in einer Qualität, die schlecht ist.
Vielleicht zur Info: Bisher habe ich ein Motorola One Vision. Dieses werde ich in den nächsten Wochen/Monaten gegen ein Google Pixel 4a eintauschen. Außerdem habe ich eine Canon EOS 450D mit drei Objektiven.
Bezüglich der Anschaffung habe ich zuerst und spontan an eine GoPro gedacht – den Gedanken dann aber schnell fallen lassen.
Oft wird die Panasonic DMC-G70 als "Vlogging"-Cam empfohlen. Gleichzeitig wird allerdings der schwache Autofokus kritisiert. Gerade bei den Aufnahmen mit einem Hund ist dieser sicher nicht unwichtig.
Die meisten Aufnahmen sollten in FullHD erfolgen. Einige sicher auch in 4K und ab und zu eine Zeitlupe – diese dann in FullHD.
Ich frage mich, bzw. Euch: Welches Gerät eignet sich für mich? Kann ich irgendwie die Objekte der Canon nutzen? Sollte ich zunächst das Pixel nutzen und ggf. gegen Ende des Jahres das Budget erhöhen? Wie "gut" eignet sich ein Handy für so etwas überhaupt?
Der im Betreff genannte Preis muss nicht "erreicht" werden. Falls es die Eierlegende Wollmilchsau für ein paar Euro mehr gibt, investiere ich diese auch gerne. Zubehör (Miro etc) verfügen über ein "extra Budget" und sind in den 500 Euro nicht enthalten.
Für Euren Input bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Christian

Edit: Oder eben ganz anders: Woher weiß ich, ob ein Camcorder oder ein "Fotoapparat" das geeignete Gerät ist?



cantsin
Beiträge: 16693

Re: Camcorder bis ca. 500 Euro

Beitrag von cantsin »

Mein Tip: Probier's erst einmal mit Deinem Google Pixel-Handy, dessen Videoqualität und -funktionen prima sind.

Wenn Du höhere Ambitionen bei der Bildqualität hast, mit der App Filmic Pro ifilmen, die höhere Bitraten und feste Bildwiederholraten sowie Abschaltung der künstlichen Nachschärfung erlaubt.

Ggfs. das Smartphone mit einem externen für Smartphones konstruiertes Mikrofon von Rode o.ä. kombinieren.

Alternativ würde ich mir für Deine Einsatzzwecke den DJI Osmo Pocket bzw. Pocket 2 gut ansehen. Wegen des eingebauten Gimbals und der erstaunlich guten Videoqualität macht der sehr gute Handkamera-Aufnahmen.

Für 500 Euro ist keine Kamera aufzutreiben, die gute Autofokus-Aufnahmen mit Deinen Canon-Objektiven hinkriegt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Mediamind

Re: Camcorder bis ca. 500 Euro

Beitrag von Mediamind »

Eine gebrauchte Sony Ax100 von Ebay. Gibt es für nicht viel mehr und bietet eine Menge Qualität für das Geld. habe ich für unter 800 Euro gesehen.



HeiHei
Beiträge: 2

Re: Camcorder bis ca. 500 Euro

Beitrag von HeiHei »

cantsin hat geschrieben: Fr 01 Jan, 2021 10:49 Mein Tip: Probier's erst einmal mit Deinem Google Pixel-Handy, dessen Videoqualität und -funktionen prima sind.

Wenn Du höhere Ambitionen bei der Bildqualität hast, mit der App Filmic Pro ifilmen, die höhere Bitraten und feste Bildwiederholraten sowie Abschaltung der künstlichen Nachschärfung erlaubt.

Ggfs. das Smartphone mit einem externen für Smartphones konstruiertes Mikrofon von Rode o.ä. kombinieren.

Alternativ würde ich mir für Deine Einsatzzwecke den DJI Osmo Pocket bzw. Pocket 2 gut ansehen. Wegen des eingebauten Gimbals und der erstaunlich guten Videoqualität macht der sehr gute Handkamera-Aufnahmen.

Für 500 Euro ist keine Kamera aufzutreiben, die gute Autofokus-Aufnahmen mit Deinen Canon-Objektiven hinkriegt.
Vielen Dank für Deinen Hinweis.

Ich werde wohl beides machen. Erstmal mit dem Pixel glücklich werden - und der von Dir erwähnten App. Damit belaufen sich die Kosten ja auf etwa 15 Euro.
Und dann schau ich mal nach einem Angebot für den Pocket 2. Insbesondere für "dynamische" Aufnahmen. (für die ich auch noch einen Verwendungszeck habe).

Einen weitere Cam habe ich ebenfalls empfohlen bekommen und somit in der Hinterhand, falls es noch etwas "größeres" werden soll. Den Pocket 2 verbuche ich damit erstmal unter einem anderen Posten. ;-)

Danke!



photo3112
Beiträge: 6

Re: Camcorder bis ca. 500 Euro

Beitrag von photo3112 »

Hallo zusammen,

ja das Google Pixel Handy hat wirklich eine super Qualität. Ein Freund von mir hat es und wir haben damit schon super Aufnahmen gemacht. Den Tipp mit der App, werde ich meinem Freund gleich mitteilen, dann werden die Ergebnisse noch besser. Danke dafür!

Liebe Grüße
In dem Moment, in dem die Kamera ein Teil von dir wird,
in dem du aufhörst, Schnappschüsse zu machen
und anfängst in Winkeln, Belichtungen und Blenden zu denken,
hast du auf wunderbare Art ein zweites Mal sehen gelernt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42