Gemischt Forum



Welches Mikrofon zum Aufnehmen von z.Bsp. Konzerten?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
M.Hulot
Beiträge: 1

Welches Mikrofon zum Aufnehmen von z.Bsp. Konzerten?

Beitrag von M.Hulot »

Ich möchte mir ein Stereomikrofon für meinen CamCorder (Sony DCR14) kaufen. Hauptsächlich geht es mir darum, bei Konzerten meiner Band mitzufilmen. Dazu muss das Mikrofon also (wenn man direkt vor der Bühne steht) einige Lautstärke aushalten. Ich habe mir nun das hama RMZ 14 zugelegt, das eine recht gute Tonqualität hat, mir allerdings auch im Low-Modus etwas zu verzerren scheint (obwohl es recht wenige Bässe bringt, da es ja auch nur einen Frequenzgang ab 400 Hz hat). War aber noch erträglich. Im Proberaum dagegen war die Verzerrung schon sehr störend. Wenn natürlich das Kameramikro selbst auch noch viel mehr verzerrt...
Was gäbe es denn für Alternativen, die noch preislich erträglich sind und vor allem (wichtiger!) nicht bei sofort bei höheren Lautstärken verzerren? Auf der Sony-Seite finde ich hierzu keinen Hinweis.

Für Rat wäre ich sehr dankbar!



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Welches Mikrofon zum Aufnehmen von z.Bsp. Konzerten?

Beitrag von Peter S. »

Greif den Ton direkt am Mischpult ab. Falls du die Kamera nicht in Kabelreichweite positionieren kannst, verwende ein Funkset. Das ist nicht teurer als ein anständiges Mikro.
MFG Peter



Gast

Re: Welches Mikrofon zum Aufnehmen von z.Bsp. Konzerten?

Beitrag von Gast »

Das mit dem Mischpult machen wir nur manchmal, weil nur manchmal die Gelegenheit dafür gegeben ist, und der Mix dann auch nicht immer so doll, je nachdem, was akustisch ohnehin ohne P.A. nach außen dringt.
Ich habe nun nach Rumstöbern ein Mikro gefunden, das anscheinend den Schalldruck aushält: Audio Technica ATR 25. Muss ich halt mal testen.
Mir geht es eben auch darum, den Aufwand möglichst gering zu halten. Wenn Mischpultton vorliegt, dann mische ich ihn ohnehin mit dem Mikro-Ton zusammen. Aber da das Mikro der Kamera auch nicht der Hammer ist und man Start- und Stoppgeräusche damit aufs Band bekommt, ist solch ein Mirko ohnehin für mich vonnöten. Soll aber nicht zu teuer sein. Es gibt noch eines von beyerdynamic, das ist natürlich der Hammer, kostet aber auch 250 Euro...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Mikrofon zum Aufnehmen von z.Bsp. Konzerten?

Beitrag von Markus »

250 Euro... für ein gutes Mikrofon wäre das doch ein guter Preis?! Ich beobachte oft, dass auf eine gute Bildqualität sehr viel mehr Wert gelegt wird als auf eine gute Tonqualität.

Klingt komisch, ist aber so! - In doppeltem Sinne! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10105

Re: Welches Mikrofon zum Aufnehmen von z.Bsp. Konzerten?

Beitrag von Jan »

Hallo,

Audio Technica Mikrofone sind in Testberichten nicht schlecht bewertet, deinen Favoriten habe ich leider nicht gefunden.

Bei Stereomikrofonen ist Beyerdynamic MCE 82 gut, aber teuer
Das ältere Sony ECM S 959 C war im Test auch nicht schlecht und sollte deutlich unter 200 € zu bekommen sein.

Monomikrofone AKG C 535 EB oder Beyerdynamic MCE 58 ( Auch knapp 200 €)

Richtmikro´s Sennheiser MKH 70 P 48 ( ca. 1500 €) oder Beyerdynamic MCE 86 o. 87 dein genannter Preis ca( schon wieder die Firma !)

Funkmikro´s Sennheiser EW 112 P

Bringt vielleicht ein Mikrofon Verstärker Besserung ?


Jan



Jan
Beiträge: 10105

Re: Welches Mikrofon zum Aufnehmen von z.Bsp. Konzerten?

Beitrag von Jan »

Hallo,

ich bin´s nochmal das Richmikro Beyerdynamic MCE 86 ( ich glaube es ging um dieses ) ist sehr beliebt in diesem Forum, es gibt verschiedene Versionen:

MCE 86 S II Cam ( das wohl beste für Kameras unter 1500 €) mit Miniklinkenanschluss, passend dazu ist Aufhängung EA 86 erhältlich mit Blitzschuh Adapter und Windschutz.

Bei XLR Buchsen mit Phantomspeisung MCE 86 II

Bei XLR Buchsen ohne Phantomspeisung ( wie Canon XL 1S) MCE 86 S II


Jan
Zuletzt geändert von Jan am Do 15 Sep, 2005 17:24, insgesamt 1-mal geändert.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Welches Mikrofon zum Aufnehmen von z.Bsp. Konzerten?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Das MCE 86 ist eine Monomikrofon!
Für Stereo bietet sich das MCE 82 an oder das billigere, aber nur unbedeutend schlechtere MCE 72 (gut geeignet für Camcorder).

Gruß
KDS



Jan
Beiträge: 10105

Re: Welches Mikrofon zum Aufnehmen von z.Bsp. Konzerten?

Beitrag von Jan »

Hallo,

da ich auch kein Tonmeister bin habe ich in Videoaktivdigital ( auch im Internet mit Bestenliste) oder Ausgabe Juni / Juli 2005 Seite 73 mal nachgeschaut. Die neuen Modelle die ich oben beschrieben habe hatten eine ganze Testseite bekommen. Allen 3 wurden als Richtmikrofone beschrieben, und das Mag hat alle Mikrofone in 4 Varianten getestet Stereo ( dein MCE 82 war das beste) - Mono (die Mehrzahl) - Richtmikrofone - Funkmikrofone

Es gibt aber noch eine Mehrzahl von anderen ( auch älteren) MCE 86 Versionen

Das auch Video FachMag´s Fehler machen kommt ja auch vor, wie die angebliche 4:2:2 Abtastung bei Sony´s HDV 1080i System´s welches eindeutig geschrieben stand.


Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35