slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von slashCAM »


Adobe hat erste Beta-Versionen von Premiere Pro, Premiere Rush und Audition veröffentlicht, welche die neuen MacBooks und Mac minis mit Apples neuem M1 Chip nativ unters...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von dienstag_01 »

Eine sinnvollere Überschrift wäre wahrscheinlich gewesen: Erste Beta für Apple M1 bringt die Adobe-Programme beim De- und Encoding fast auf Intel-Niveau.



hexeric
Beiträge: 293

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von hexeric »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 18:36 Eine sinnvollere Überschrift wäre wahrscheinlich gewesen: Erste Beta für Apple M1 bringt die Adobe-Programme beim De- und Encoding fast auf Intel-Niveau.
:D <3



tvontheradio
Beiträge: 38

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von tvontheradio »

naja, das direkt vergleichbare 13" intel only mbp wird deutlich abgehängt.

das 16" hat ja eine amd gpu mit an Board. jetzt nicht aufregendes, aber gemeinsam haben die wohl eine TDP von >= 90W.

Wenn da eine Beta mit dem 10W M1 Chip drankommt dann ist das schon eine Ansage.



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von dienstag_01 »

tvontheradio hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 22:08 naja, das direkt vergleichbare 13" intel only mbp wird deutlich abgehängt.

das 16" hat ja eine amd gpu mit an Board. jetzt nicht aufregendes, aber gemeinsam haben die wohl eine TDP von >= 90W.

Wenn da eine Beta mit dem 10W M1 Chip drankommt dann ist das schon eine Ansage.
Auf dem 13" Mac mit Intel soll die Adobe Software über eine Emulationsschicht - Rosetta - laufen (Warum, weiß ich allerdings nicht. Oder ist das Diagramm falsch beschriftet und es ist auch ein M1), da sieht man in dem Test eigentlich nur, dass das überhaupt funktioniert. Mehr nicht.

Welche GPU der 16" hat oder welche nicht, ist vollkommen egal bei De- und Encoding. Und darum geht es in dem Test.

Das einzige, was man sich genauer anschauen könnte, der 16" Intel und der M1 dekodieren 4k 60p h264 od. 265 relativ gleich schnell, beide per Software, also auf der CPU.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von carstenkurz »

Ich finde die Frage nach 8/10 Bit, 4:2:0, 4:2:2, Intra, etc bei den Aussagen über h.264/h.265 Beschleunigung auch nicht ganz uninteressant. Was nützt Beschleunigung heutzutage in einer Videoschnittanwendung, wenn nur schlichte Distributions-/Consumerformate davon profitieren?
and now for something completely different...



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von dienstag_01 »

carstenkurz hat geschrieben: Mi 23 Dez, 2020 00:04 Ich finde die Frage nach 8/10 Bit, 4:2:0, 4:2:2, Intra, etc bei den Aussagen über h.264/h.265 Beschleunigung auch nicht ganz uninteressant. Was nützt Beschleunigung heutzutage in einer Videoschnittanwendung, wenn nur schlichte Distributions-/Consumerformate davon profitieren?
Ich könnte mir vorstellen, dass es damit zusammenhängt, dass diese Technologien auf den GPUs einfach schon mal da sind, nämlich für die Wiedergabe für Player/Internet etc.
Man bekommt die sozusagen geschenkt.
Und, dass Hardware für De-, Encoding nur Sinn bei hochkomprimierten Formaten macht, bei Prores etc. wird ja keine besondere Leistung benötigt.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von carstenkurz »

Geschenkt ist schön, aber wir sind halt mittlerweile im Jahr 2020 und zumindest im Videoschnittbereich wird mehr verlangt als ein schnödes 08/15 h.264 mit 8Bit/4:2:0. Daher wäre es schön, wenn Aussagen über Hardwarebeschleunigung auch Angaben über die unterstützten Profile bzw. Formate enthielten.
and now for something completely different...



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von dienstag_01 »

carstenkurz hat geschrieben: Mi 23 Dez, 2020 01:25 Geschenkt ist schön, aber wir sind halt mittlerweile im Jahr 2020 und zumindest im Videoschnittbereich wird mehr verlangt als ein schnödes 08/15 h.264 mit 8Bit/4:2:0. Daher wäre es schön, wenn Aussagen über Hardwarebeschleunigung auch Angaben über die unterstützten Profile bzw. Formate enthielten.
Für Intel Quick Sync dürfte das hier weiter helfen: https://en.wikipedia.org/wiki/Intel_Quick_Sync_Video



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von Bergspetzl »

. This becomes critically important in the professional video workplace, in which source material may have been shot in any number of video formats, all of which must be brought into a common format (commonly H.264) for inter-cutting
Also so lala, die Einleitung...

Ich habe seit 2011 von quicksync nicht viel benefit gezogen. Irgendwann lief h.264 in 25PHD auf den anständigen Rechner halbwegs, in einer Zeit in der man schon länger 4K h.264 oder hevc verarbeiten will. Auf unserer 2019er 'Workstation' bremst das h.264 nach wie vor in 4k. Nicht das es nicht zu schneiden geht, aber prores oder dnxhr in 4k gleitet in der dichten 2h timeline von der m.2 wie geschmolzene Butter, da ist man mittlerweile echt auf einem Niveau angekommen...traumhaft. aber h.264 ist nach wie vor eher angetaute oder eher kühle Butter im Vergleich.

Ich glaube daher das quicksync wie beschrieben zum bluray schauen sicher super ist, passt auch in die Zeit der Erscheinung, als HD mit 15mbit noch was war, aber das hin und herhüpfen zwischen bergeweise Rohmaterial und timelines, da ist h.264 immer noch meilenweit hinten dran....daher, für mich ist quicksync noch nichtmal lauwarm als Argument...ist einfach'n A****codec in der Post. Ich codieren ihn zumindest immer wenn möglich vorher um...allen Versprechungen der letzten Jahre hin oder her



tvontheradio
Beiträge: 38

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von tvontheradio »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 23:26
tvontheradio hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 22:08 naja, das direkt vergleichbare 13" intel only mbp wird deutlich abgehängt.

das 16" hat ja eine amd gpu mit an Board. jetzt nicht aufregendes, aber gemeinsam haben die wohl eine TDP von >= 90W.

Wenn da eine Beta mit dem 10W M1 Chip drankommt dann ist das schon eine Ansage.
Auf dem 13" Mac mit Intel soll die Adobe Software über eine Emulationsschicht - Rosetta - laufen (Warum, weiß ich allerdings nicht. Oder ist das Diagramm falsch beschriftet und es ist auch ein M1), da sieht man in dem Test eigentlich nur, dass das überhaupt funktioniert. Mehr nicht.

Welche GPU der 16" hat oder welche nicht, ist vollkommen egal bei De- und Encoding. Und darum geht es in dem Test.

Das einzige, was man sich genauer anschauen könnte, der 16" Intel und der M1 dekodieren 4k 60p h264 od. 265 relativ gleich schnell, beide per Software, also auf der CPU.
kann es sein, dass du das erste Diagramm (Export Time Comparison) nicht gesehen hast?

Es geht um H264 Encodierung (via GPU) mit verschiedenen Ausgangscodecs die teils von der GPU teils von der CPU decodiert werden.

Da steht auch nichts von Rosetta bei den Intel Macbooks, und für das M1-Book wird nur der Native/Beta-Wert angegeben und kein Rosetta Wert.

Deine Aussagen scheinen sich rein auf das zweite Diagramm (Schnitterkennung) zu beziehen.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von tom »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 18:36 Eine sinnvollere Überschrift wäre wahrscheinlich gewesen: Erste Beta für Apple M1 bringt die Adobe-Programme beim De- und Encoding fast auf Intel-Niveau.
?
Den Adobe Benchmarks zufolge komprimiert der neue M1 MacBook Pro 13" H.264 mit der nativen M1 Premiere Pro Beta in verschiedenen Szenarien ca. doppelt so schnell wie ein Intel MacBook Pro 13" mit Premiere Pro 14.7 und die Szenenerkennung per Premiere Pro M1 Beta läuft rund 4x so schnell ab wie auf dem 13" M1 MacBook mit per Premiere Pro M1 Beta per Rosetta 2 und immerhin noch 2x so schnell wie auf einem (deutlich teureren) Intel MacBook Pro 16" mit Premiere Pro 14.7 - warum sollte das nicht als deutliche Beschleunigung bezeichnet werden?
slashCAM



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von dienstag_01 »

tom hat geschrieben: Mi 23 Dez, 2020 11:10
dienstag_01 hat geschrieben: Di 22 Dez, 2020 18:36 Eine sinnvollere Überschrift wäre wahrscheinlich gewesen: Erste Beta für Apple M1 bringt die Adobe-Programme beim De- und Encoding fast auf Intel-Niveau.
?
Den Adobe Benchmarks zufolge komprimiert der neue M1 MacBook Pro 13" H.264 mit der nativen M1 Premiere Pro Beta in verschiedenen Szenarien ca. doppelt so schnell wie ein Intel MacBook Pro 13" mit Premiere Pro 14.7 und die Szenenerkennung per Premiere Pro M1 Beta läuft rund 4x so schnell ab wie auf dem 13" M1 MacBook mit per Premiere Pro M1 Beta per Rosetta 2 und immerhin noch 2x so schnell wie auf einem (deutlich teureren) Intel MacBook Pro 16" mit Premiere Pro 14.7 - warum sollte das nicht als deutliche Beschleunigung bezeichnet werden?
Erstmal gebe ich euch recht, ich hatte übersehen, dass bei den Tests einmal der 13" M1 gegen den 13" Intel und einmal gegen den 13" M1 mit Rosetta antreten musste.

Aber: nachvollziehbar ist das alles schwer, da wesentliche Angaben fehlen: welche Hardware hatten die mit Intel ausgestatteten Macbooks, in welche Codecs wurde exportiert (ist der Sony 10bit ein h264 oder ein h265 Codec, kann in den überhaupt exportiert werden) etc.

Und: warum hat man den M1 einmal gegen den Intel und einmal gegen den emulierten M1 antreten lassen (beide 13")? Idee aus der Marketingabteilung? Der zweite De-/Encoding Test könnte Aufklärung bringen, da scheint es etwas beim Intel zu geben, was nicht richtig funktioniert*, sonst wäre das Ergebnis nicht zu erklären, da beide auf Hardware laufen. Oder ich verschätze mich wirklich sehr, kann natürlich auch sein. (Ich weiß nicht, ob man bei Premiere auf Mac alles auf Software umstellen kann, dann könnte man damit mal gegentesten)

* mit funktioniert meine ich nicht, dass etwas kaputt ist, sondern in Anlehnung an die mit der Einführung der Intel CPUs auf dem Mac zu erinnernde Tatsache, dass damals immer CPU-Vergleiche mit Videobenchmarks rausgehauen wurden, die gigantische Vorteile sichtbar machten, wo alle und jeder ins schwärmen kam, wie unglaublich effizient diese Macs programmiert sind, dabei aber der kleine aber wesentliche Hinweis, dass es an der iGPU mit Quicksync liegt geflissentlich vergessen wurde. Und wenn so eine "unerwähnte" Funktion auf dem einen Rechner läuft und auf dem anderen Rechner nicht, dann können schon mal signifikant unterschiedliche Ergebnisse rauskommen.



tvontheradio
Beiträge: 38

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von tvontheradio »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 23 Dez, 2020 12:39 Aber: nachvollziehbar ist das alles schwer, da wesentliche Angaben fehlen: welche Hardware hatten die mit Intel ausgestatteten Macbooks, in welche Codecs wurde exportiert (ist der Sony 10bit ein h264 oder ein h265 Codec, kann in den überhaupt exportiert werden) etc.
steht doch da, verwendet wurde das Youtube H.264 Preset. Und im Zweifel immer von der schwächeren Intel-Maschine ausgehen wenn nichts steht, man darf wohl davon ausgehen, dass es sich um aktuelle Varianten davon handelt und nicht ein 13" Book von 2013.
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 23 Dez, 2020 12:39
Und: warum hat man den M1 einmal gegen den Intel und einmal gegen den emulierten M1 antreten lassen (beide 13")? Idee aus der Marketingabteilung?
Weils doch interessant ist, dass bei solchen Sachen wo MachineLearning/A.I. zum Einsatz kommt bereits eine nicht-nativ laufende Version schneller ist als die Intel CPU die keine Neural-Cores usw. bietet.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von Frank Glencairn »

Cute.

Ich hab auf der Workstation hier gerade mit 128 FPS exportiert (okay - Threadripper und RTX 3090), aber wenn man dazu gezwungen ist, in der Straßenbahn seine Master zu rendern, bestimmt ne tolle Sache.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17042

Re: Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung

Beitrag von Axel »

Nach etlichen Stunden Infotainment mit Youtube-Reviewern bin ich zu dem Schluss gekommen, dass alles super ist, solange man in FCP bleibt. Für mich ist das noch kein Grund, jetzt umzusteigen.

Die Performance außerhalb von FCP ist bestenfalls "erstaunlich gut" (= synonym zur Arbeitszeugnis-Formulierung: hat sich stets bemüht), aber rechtfertigt mMn noch keinen Umstieg. Da leb ich lieber noch ein paar Monate mit einem gelegentlichen Beachball und hab dann das Geld für MX1 oder M2 oder wie die das dann nennen ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45