Oli4D
Beiträge: 2

Brauche Einsteigertipps für Premiere Pro (8bit vs. 10bit, V-LOG, HLG, etc)

Beitrag von Oli4D »

Geschätzte Community

Ich beschäftige mich in erster Linie mit Photografie und nur gelegentlich mit Video. Und wenn, dann auf bescheidenem Niveau.

Nun kriegt allerdings meine Panasonic G9 Kamera ein Firmware Update welches ihr jede Menge Funktionen der GH5/GH5s gibt:

4:2:2 10 bit, HLG, V-LOG L, etc.

Und damit öffnet sich eine ganz neue Welt, die ich nun gerne erkunden würde. Ich habe ohnehin schon länger mit den Gedanken gespielt, eine GH5 zu kaufen. Und nun wird die G9 ja quasi zu einer Mini-GH5.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich möchte mich mit diesen Formaten auseinander setzen und natürlich das Optimum an Qualität aus meinem Footage herausholen.
Und es gibt ja auch jede Menge Tutorials auf Youtube, etc. Nur leider scheinen viele davon eher Halb-Wissen zu vermitteln. Gerade auch was die Editing-Software angeht.

Ich schneide und grade mit Premiere Pro CC.
Und da stellen sich mit ein paar fundamentale Fragen, zu welchen ich bis jetzt keine schlüssigen Antworten gefunden habe.
Ich hoffe ihr könnt hier etwas Licht ins Dunkel bringen:

Wie sage ich Premiere Pro, in welchem Colorspace ich mich befinde? Sprich ob ich rec709, rec2020, etc. ausgeben will?
Ich gehe davon aus dass man das ja irgendwie definieren muss.

Beispiel: Wenn mein Ziel z.B. ein ganz normales Youtube Video ist, 8bit, "klassisch", mein Kamera Footage aber z.B. in 10bit HLG aufgenommen wurde:
WIE sage ich dann meiner Timeline/Sequenz in Premiere Pro, was A: das footage für einen Colorspace/bit-tiefe hat, und B: die Sequenz (also Ausgabe) selbst?

Irgendwie blick ich da nicht durch. Ich gehe davon aus das ich Premiere immer irgendwo sagen muss um was für FOOTAGE es sich handelt und in welchem Farbprofil und Bittiefe die AUSGABE sein soll.

Wie geht man hier in Premiere Pro CC korrekt vor, um sowohl das verwendete Footage als auch die finale AUSGABE richtig zu definieren?

Vielen Dank und Gruss,
Oliver



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Brauche Einsteigertipps für Premiere Pro (8bit vs. 10bit, V-LOG, HLG, etc)

Beitrag von dienstag_01 »

Der Timeline in Premiere ist es egal, welche Bittiefe dein Material hat. Wird 10bit Material verwendet, kann auch eine Ausgabe in 10bit erfolgen.
Das Ausgabeformat wird in den Exporteinstellungen festgelegt. Dort kann man, abhängig vom Format manchmal auch die 10bit Variante unter Codec wählen.
Der Farbraum Rec 2020 steht auch je nach Format/Codec zu Verfügung.

Eine Color Space Einstellung für ein Projekt (oder Footage) kenne ich nicht. Ich gehe davon aus, dass es Rec709 ist, wie das aber mit HDR etc. läuft, keine Ahnung.
Brauche ich auch nicht.



binto
Beiträge: 6

Re: Brauche Einsteigertipps für Premiere Pro (8bit vs. 10bit, V-LOG, HLG, etc)

Beitrag von binto »

Hallo Oliver,
die timeline in Premiere íst standardmässig Rec709.
Wenn du HLG footage bearbeitest und es auch als HDR rausspielen willst, kannst du das in premiere einstellen, das wird hier erklärt:
https://community.adobe.com/t5/premiere ... 406?page=1
Dazu brauchst du aber auch HDR-fähiges equipment.

Wenn du es aber, wie du sagst, für Youtube oder ähnliches, also in SDR rausspielen willst, brauchst du einen LUT der den Farbraum von Rec2020 zu Rec709 umrechnet. Dafür würde ich diesen LUT empfehlen:
https://cc-lut.hotglue.me



Totao
Beiträge: 246

Re: Brauche Einsteigertipps für Premiere Pro (8bit vs. 10bit, V-LOG, HLG, etc)

Beitrag von Totao »

Hallo,

bin in der gleichen Situation (G9 Besitzer), ich schneide allerdings mit FCPX. Wie läuft das da?
Ich lese auch dass man einen HDR-Referenzmonitor benötigt um HLG zu graden und dass diese so ca. 30.000€ kosten.
Gibt es da bezahlbare vielleicht nur wenig schlechtere Alternativen? Ich habe ja keine "Broadcast" oder Profiansprüche.

Was ist z.B: mit einem Philips 436M6VBPAB für unter 600€ - könnte man damit auch HLG graden? Oder vielleicht mit einem TV mit HLG Unterstützung und Ultra HD Premium Logo?

Mein aktueller Monitor ist ein ViewSonic XB2779QQS-S1 (5K), der hat mit HDR leider nichts am Hut und schafft gerade mal 99% sRGB.



roki100
Beiträge: 15843

Re: Brauche Einsteigertipps für Premiere Pro (8bit vs. 10bit, V-LOG, HLG, etc)

Beitrag von roki100 »

Willst Du für HDR Bildschirme graden? Falls nein, dann kannst Du doch auch ohne teueren HDR Bildschirm graden. Dafür benötigst Du unter FCPX lediglich eine "HLG to Rec709" LUT.

"HLG" bedeutet nicht, dass man zwingend für HDR graden muss und dass dafür HDR Bildschirm vorausgesetzt ist. Dieses Missverständnis scheint keine Seltenheit zu sein... Nicht umsonst gibt es HLG to Rec709.

Die frage ist, warum nicht gleich z.B. Cine-D (was sehr gut ist) benutzen? ;)

Und die andere frage ist, warum nicht DaVinci Resolve free benutzen? :) Da kannst Du mit Color Space Transform von HLG to Rec709 kostenlos umwandelt und den Rest ganz gut korrigieren:

Input Color Space: Rec2020
Input Gamma: Rec.2100 HLG
Output Color Space: REC709
Output Gamma: REC709

Tone Mapping : Luminance Mapping

Und dann unter: Color Wheels > Primaries Bars > Lift nur ROT auf -0.01
Und unter Curves z.B. so:
Curves.png
..und fertig aus ist die Maus. Nutze ich öfter für HLG.

Bei GHAlex LUT für GH5 (gilt auch für G9) gibt es sogar "Cine-D to VLOG". Das heißt, Du nimmst alles in Cine-D auf und kannst nachträglich Cine-D in VLOG umwandeln... Hier, das ist G9 + VLOG to GHAlex:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Totao
Beiträge: 246

Re: Brauche Einsteigertipps für Premiere Pro (8bit vs. 10bit, V-LOG, HLG, etc)

Beitrag von Totao »

Danke. Cine-D muss ich mir mal ansehen. Resolve: Naja ich hab das FCPX schon und ein LUT kostet fast nichts.

Cine-D to VLOG klingt etwas bizarr, dann muss ich anschließend doch noch ein LUT anwenden, oder? Verlustfrei geht das vermutlich nicht über die Bühne.



roki100
Beiträge: 15843

Re: Brauche Einsteigertipps für Premiere Pro (8bit vs. 10bit, V-LOG, HLG, etc)

Beitrag von roki100 »

Lorphos hat geschrieben: ↑Sa 12 Dez, 2020 12:36 Cine-D to VLOG klingt etwas bizarr, dann muss ich anschließend doch noch ein LUT anwenden, oder? Verlustfrei geht das vermutlich nicht über die Bühne.
Hast Du ausprobiert? Denn das Bild ist und bleibt danach sehr sauber. GFHAlex ist bekannt für Artefakt-free. ;) Nachdem Du von Cine-D in VLOG umwandelst, kannst Du natürlich auch alle VLOG LUTs (mit etwas Anpassung die ich oben erwähnt habe) benutzen, wie z.B. diese LUT hier (4free):



Schau dir auch "FilmConverter" an. Da gibt es auch sehr schöne Cine Profile für GH5/G9....

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von berlin123 - Do 8:04
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Do 8:00
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Franz86 - Do 7:02
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von rob - Do 6:47
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von pillepalle - Do 6:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55