@klusterdegenerierung: Auf der Amazon.com Page steht was von 50W -
https://amzn.to/3nhbHld
"Power 50W, 552 pieces SMD LED beads,312 piecs(white/yellow) and 240 pieces RGB"
Aufpassen muss man da mit dem Helligkeits-Rating. Die S45 sind nämlich OHNE Diffusor gemessen wie´s aussieht ^^.
Ja. Das mit der RGB Leistung ist eben das Problem bei den meisten "Kombi-Panels". Da bleibt nicht viel für RGB übrig. AUßER sie verbauen stärkere LEDs und regeln dann je nachdem die Leistung je nach Programm und LED Typ auf nem höheren Level. Aber davon würde ich eher nicht ausgehen bei den meisten Panels ^^. Daher auch der Hinweis, dass es meist besser ist was separates rein für RGB zu besorgen (mit viel mehr Leistung dann). Btw.: Die 8000K waren auch eher nur als Hinweis gedacht, dass es die neue Version ist (vielleicht haben sie ja auch sonst was verbessert bei den DAZZNE - Zumindest laut denen wurde das Zubehör auch verbessert - Tasche / Stative sind damit vielleicht gemeint).
/Edit:/ Die Verteilung wird wohl so liegen bei der S45 Leuchte:
SMD LEDs für Tages- und Kunstlicht je 0,1W -> 312 ergeben dann 31,2 Watt.
RGB LEDs zu je 0,075W (ist ne ungefähre Standardleistung vieler Module) -> 240 ergeben dann 18W
Zusammen dann also 49,2W (aufgerundet passt das dann mit den 50W).
Bzw. @srone: Ja. Das ist auch ein Vorteil. Auch bei den DAZZNE mit 3200 + 8000k
Das ergibt dann auch genau die 5600k bei Mischung beider LED-Typen.
Obwohl eben die Frage ist, ob die DAZZNE bzw. SWITTI (Soft-leuchten) da nachregeln
und sowieso immer das gleiche an Helligkeit raus kommt - Egal bei welcher Farbtemperatur (das wäre natürlich super).