toni8999
Beiträge: 2

DVD Studio Pro übernimmt Bilder falsch von Photoshop

Beitrag von toni8999 »

Hallo!
Ich habe in Photoshop einige menus erstellt und diese dann ins DVD-Studio übernommen. Offenbar gehen horizontale bildzeilen verloren; vor allem bei der schrift fällt auf dass etwas fehlt.
Ich bearbeite die bilder in photoshop 768x576, wenn ich sie aber vor dem import auf 720x576 stauche dann gibt's im DVD-Studio graue ränder an der seite. Ich habe auch schon probiert, die layer auf die hintergrundebene zu reduzieren, das hat aber keinen effekt.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache? Die schrift fetter machen, wäre einfach, ist aber leider nicht erwünscht...

Vielen dank für die hilfe,
Jonas



Axel
Beiträge: 16979

Re: DVD Studio Pro übernimmt Bilder falsch von Photoshop

Beitrag von Axel »

toni8999 hat geschrieben: Ich bearbeite die bilder in photoshop 768x576, wenn ich sie aber vor dem import auf 720x576 stauche dann gibt's im DVD-Studio graue ränder an der seite.
Mit welchen Versionen arbeitest du? Seit Photoshop 7.0 (glaube ich) gibt es PAL und NTSC Auflösung als Voreinstellung, wenn du "Datei: Neu" eingibst. Die Einstellung 768 x 576 ist mit dem Zusatz "quadratische Pixel" versehen, also einer im Vergleich zu DV-Pixeln gestauchten Version. Diese kannst du so abspeichern und in DSP als Menuhintergrund importieren. Das Seitenverhältnis stimmt dann. Ebenso bei der "DV PAL 720 x 576 mit Hilfslinien". Was du nicht machen solltest, ist, eine 768x576 Datei mit quadratischen Pixel über "Bildgröße" auf 720 Bildbreite zu verkürzen. Denn die Pixel bleiben quadratisch, wie soll DSP das anders interpretieren, als dass der Menuhintergrund eben das Bild nicht ausfüllt?Die in den DSP-Voreinstellungen festgelegte Hintergrundfarbe wird dann sichtbar, per Standart Dunkelgrau. Hast du also Photoshop 6 oder älter, wähle einfach 768x576 und lasse es, wie es ist.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16979

Re: DVD Studio Pro übernimmt Bilder falsch von Photoshop

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:Was du nicht machen solltest, ist, eine 768x576 Datei mit quadratischen Pixel über "Bildgröße" auf 720 Bildbreite zu verkürzen. Denn die Pixel bleiben quadratisch, wie soll DSP das anders interpretieren, als dass der Menuhintergrund eben das Bild nicht ausfüllt?
Hallo Toni,
habe es gerade getestet und bin baff: Auch wenn ich 768 mit quadratischen Pixel über "Bildgröße" (Checkbox "Proportionen erhalten" deaktiviert) auf 720 beschneide, zeigt mir DSP ein normales Menu ohne Ränder und mit korrekten Proportionen (Motiv war ein schwarzer Kreis, der in Photoshop zuletzt eine Elypse war) an. Verstehe ich auch nicht, was da bei dir falsch läuft. Irgendeine Einstellung hast du falsch gewählt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



toni8999
Beiträge: 2

Re: DVD Studio Pro übernimmt Bilder falsch von Photoshop

Beitrag von toni8999 »

Irgendwie schien mir das ganze auch unerklärlich, ich habe einiges ausprobiert und schlussendlich die vier menus und ihre overlays in zwei verschiedenen dateien gespeichert; ob das der grund war weiss ich zwar nicht, aber auf jeden fall funktioniert es jetzt.
Ich hoffe, das war das letzte mal, das dieser fehler auftauchte, vielen dank auf jeden fall für die schnelle antwort!

Gruss Jonas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17