Axel
Beiträge: 17060

Re: Sirui-Anamorphoten über Umwege auch mit RF- sowie L-Mount verfügbar

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 08 Dez, 2020 11:25 Ich kenne die Schweiz doch auch, hier gibt es wunderschöne Landschaften, aber diese endlose Weite wie in der Wüste, oder am Atlantik, findest du hier auf keiner grünen Matte.
(...)
Darum werden ja auch die Western, oder andere visuelle Monumentalfilme eher nicht In der Schweiz oder in Deutschland gedreht.
Klar. Landschaften werden zu Klischees. Deutsche zieht es ästhetisch eher in die Fremde. Der eigene Kartoffelacker gilt als öde. Man muss verstehen, dass er es nicht von sich aus ist. Alles wird gedeutet und bewertet, immer. Lange galt zum Beispiel der Ruhrpott als hässlich. Dann kamen die Schimanski-Tatorte, und allmählich begriff man die Hässlichkeit als authentisch und deutete sie als pittoresk. Bereits in der Serie wurde das zum Klischee. Gerade noch rechtzeitig, bevor die Industrieruinen zu Kulturdenkmälern erhoben wurden. Es gab keine Kohle mehr. Eine romantisch-dramatische Landschaft (sagen wir die Aare-Schlucht und der Reichenbachfall) wird als zu offensichtlich cinematisch auch nicht mehr hoch bewertet und dient als Kulisse für ZDF-Heimatschnulzen oder -Krimis. Ein Klischee kann selbst ein Klischee sein, man winkt schon ab, wenn man einen Seitenblick riskiert hat. In Wirklichkeit jonglieren wir überall nur mit Versatzstücken und plappern geschmäcklerische Mainstream-Plattheiten nach. Wir sind nicht originell, sondern suchen einen Look, einen Stil. Formale Aspekte, die von innerer Leere zeugen, wenn sie nur noch auf sich selbst verweisen. FFF - form follows function. Wir wissen gar nicht mehr, wozu wir etwas machen. Hauptsache, das äußere Erscheinungsbild entspricht dem, was man für allgemeine Erwartungen hält. Oberflächlichkeit, Angepasstheit, Mittelmaß, Unkreativität.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25964

Re: Sirui-Anamorphoten über Umwege auch mit RF- sowie L-Mount verfügbar

Beitrag von Darth Schneider »

Und doch, die Profis die Tatort und co drehen scheinen das mit den bombastischen Bildern überhaupt nicht hinzukriegen. Trotz der schönen Orte...
Was jetzt in amerikanischen Serien halt schon fast zu selbstverständlich und normal ist.
Und das das hat doch nur mit der Geografie zu tun nicht nur zwangsläufig mit der Un Kreativität der Filmemacher, denke ich.
Dort bietet die Geografie und das Klima schon viel mehr Optionen was die Drehorte betrifft. Klar die Kultur und was halt von den Produzenten und vom Publikum gewünscht wird spielt schon auch eine grosse Rolle.
Aber die Drehorte sind bei uns trotzdem einfach ganz anders und von Natur aus halt auch irgendwie doch weniger cinematisch. Auch die Leute....
Das kann man drehen wie man will.
In Amerika ist eh alles ein wenig eine Show, das Leben, die Gesellschaft, die Politik, somit auch die Umgebung und die Leute ticken auch dementsprechend anders.
Wir hatten früher keine Cowboys, die Amis haben die noch heute. Wir haben auch kein Hollywood, kein Broadway, kein Disney, keine Freiheitsstatue, keine Wolkenkratzer und hatten auch kein James Dean und schon gar keine Marilyn...und sind auch nicht in den Sechzigern zum Mond geflogen.
Ihr versteht was ich meine.
Die Schweiz Österreich und Deutschland sind nun mal nicht annähernd so cinematisch wie Amerika.
Da können wir so kreativ sein wie wir wollen. Die Amis schütteln bei unseren zaghaften Versuchen doch nur die Köpfe.

Ich hätte mir um ein Haar das Siuri gekauft, wegen diesem Video.


Warum hat mir das Video so gut gefallen ? Ich dachte wegen der Linse. Das ist aber falsch. Es ist der visuelle amerikanische Look der mir gefällt, auch die Stimmung mit der Musik.
Das aber hat eigentlich null und nix mit diesem Objektiv zu tun...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18750

Re: Sirui-Anamorphoten über Umwege auch mit RF- sowie L-Mount verfügbar

Beitrag von roki100 »

Boris, hier in DE ist das nicht nur bei Filmer, Schauspieler etc. so (keine Verallgemeinerung und da mag ich nicht so beurteilen, weil ich kein Filmer-Profi bin der mit solche Menschen zu tun hat, ich beziehe mich damit also nur auf DE Filme, Serien, irgendwelche Shows usw. also das was ich da sehe), sondern in fast allen Abteilungen und Bereiche...von Erzieher/inne.... Politiker...bis (wo ich sehr viel mit zu tun habe), Behörde...Systemadministratoren... Programmierer & Co. sind sehr sehr (vorsichtig gesagt, einfach nur) "komisch" (nochmal, nicht falsch verstehen, nicht ALLE, aber sehr viele). Nicht nur bei dem einen oder anderem fehlt es an Logik, Kreativität & Co. sondern der Charakter ist so irgendwie "ich ich und ich kann das super...ich und ich" usw. also eine verblödete Selbstüberzeugung von sich selbst, besser als der bessere zu sein und machen zu können, was sie wollen, weil sie angeblich alles können. Und wenn irgendwann public geworden ist, dass sie gewaltige Fehler gemacht haben und tausende davon betroffen sind (trotzt mehrere freundliche Hinweise es nicht so zu machen), ziehen sie sich so zurück, als wären sie nie da gewesen und in den meisten fällen sind sowieso andere schuld... SO (!) ich musste es rauslassen, weil ich aktuell so ein Erlebnis habe... ;)

Es ist aber von Generation zu Generation anders. Die, die etwas älter sind, so um die 60 - 70 - die Generation, sind m.M. viel viel klüger, Menschlicher, auch kreativ...lernen aus den Fehlern, können auch auf den Tisch hauen wie echte Männer (ja das muss manchmal sein!). Frauen die ein kluges Wort sprechen, aber auch als gute Nachbarin, Tante, Oma etc. den Kindern ein echtes Vorbild sein können... DAS (!) ist keine Seltenheit. Davor habe ich ein großes Respekt und bewundere immer wieder solche Menschen...von Programmierer... bis Charakter/das Menschliche an sich, die Ehrlichkeit usw. Oder einfach mal Entscheidungen mit dem Herz treffen und nicht wie Roboter der ein Drehbuch liest und ihm leben wie auch in filme bekloppt Schauspielern....that's all. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Di 08 Dez, 2020 15:00, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25964

Re: Sirui-Anamorphoten über Umwege auch mit RF- sowie L-Mount verfügbar

Beitrag von Darth Schneider »

Klar, das ist bei uns bei meinem Job bei dem politischen Gemeinde Apparat auch so. Wenn jemand, (eher in der Chefetage) einen Fehler macht, wischen einige die Verantwortung einfach weg von sich und versuchen möglichst die Schuld jemand anderem anzuhängen. Das ist auch ganz einfach, weil alle machen manchmal Fehler...Und wer sucht der findet.
Anstatt sich hinzustellen und zu zu geben das man einen Fehler gemacht hat und einen Vorschlag zu bringen wie man das Problem zusammen lösen könnte.
Schön geschrieben, dein Text wirklich.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27