Wer eine Kamera nutzt, welche ihre Aufnahmen auf SDXC-Speicherkarten aufzeichnet und mehr Speicherkapazität zu einem relativ niedrigen Preis und nicht allzu hoher Schreib... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: Neue Lexar PLAY microSDXC-Karten mit bis zu 1TB
Der UHS-I Standard erlaubt eine maximale Lesegeschwindigkeit von 104MByte/s.
Wenn der Hersteller mit höheren Geschwindigkeiten wirbt dann ist das nicht mehr UHS-I konform, sondern proprietärer Mist, der spezielle Kartenleser voraussetzt.
Bislang hat sich Sandisk da in Szene gesetzt, jetzt zieht Lexar offenbar nach.
Schade dass davon nichts im Artikel zu lesen ist.
In der Fußnote bei Lexar findet man es:
"Die volle Leseleistung wird nur in Verbindung mit dem Lexar Multi-Card 2-in-1 USB 3.1 Leser oder dem Lexar Professional Multi-Card 3-in-1 USB 3.1 Leser, gekennzeichnet mit Rev B, erreicht."
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Dez, 2020 19:10
Oh, mit dem proprietärer Mist kann ich fein meine 4K der Mavic aufzeichnen, her mit dem Teil!!
Das geht mit jeder 0815 UHS-I Karte die nicht ganz Müll ist
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Dez, 2020 19:10
Oh, mit dem proprietärer Mist kann ich fein meine 4K der Mavic aufzeichnen, her mit dem Teil!!
Das geht mit jeder 0815 UHS-I Karte die nicht ganz Müll ist
Sage doch!
Warum soll die Karte deswegen Käse sein, jammer nicht rum und kauf Dir ne schnelle wenns zu langsam für Dich ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.