Postproduktion allgemein Forum



Video in Power Point welcher Codec?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
vdp1331
Beiträge: 48

Video in Power Point welcher Codec?

Beitrag von vdp1331 »

Hallo, welchen Codec würdet ihr mir empfehlen, um Videos in Power Point einzubinden (um sicherzustellen, dass er auch überall läuft)?
Vielen Dank im Voraus Vincent



Lothar
Beiträge: 20

Re: Video in Power Point welcher Codec?

Beitrag von Lothar »

nur den von Microsoft. Denn der ist auf allen Rechnern, die mit dem Office-Paket arbeiten.

Gruss
Lothar



Gast

Re: Video in Power Point welcher Codec?

Beitrag von Gast »

Hi,
MPEG1 läuft auf allen Rechnern. Qualität ist allerdings mässig.
Gruss
ph



vdp1331
Beiträge: 48

Re: Video in Power Point welcher Codec?

Beitrag von vdp1331 »

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich werds wohl mit MPEG-1 versuchen(wird auf einem MAC erstellt, ich glaub da gibts den Microsoft nicht).
Schönen Gruß
Vincent



Gast

Re: Video in Power Point welcher Codec?

Beitrag von Gast »

welchen avi codec muss ich nehmen losless avi oder welchen?



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Video in Power Point welcher Codec?

Beitrag von StefanS »

Der Codec ist nur eines Deiner beiden "Probleme"

Ich mache so etwas heute grundsätzlich als wmv, da ich einfach einen Rechner ab W2K und einigermaßen aktuellem Mediaplayer heute im Geschäftsbereich voraussetze. Da gibt es eigentlich keine Exoten. Die Mehrheit der heutigen Rechner hat XP und erfüllt somit alle Voraussetzungen.

Dein zweites Problem ist die Einbindung des Videos.

Sobald Du z.B. die Präsentation erstellt hast und das auf Deiner Platte liegende Video per Link eingebunden hast, wirst Du Dein Werk für den Transport auf einen Stick oder eine CD kopieren müssen. Und schon funktioniert der Link auf dem Zielrechner nicht mehr.

Das heißt, jeder, der das auf seinem Rechner korrekt ansehen will, muß die Präsentation in PowerPoint öffnen und den Link anpassen.

Ich habe leider noch keine andere Möglichkeit gefunden.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Nio
Beiträge: 261

Re: Video in Power Point welcher Codec?

Beitrag von Nio »

Ich habe mir nen anderes Programm dafür raus gesucht: wings platinum, da kan man das zeug als .exe Datei ausgeben.
Bild
Hat problemlos funktioniert. Ich glaube, der umgeht auch das Problem mit den Codec, bin mir aber nicht sicher.

Website: http://avstumpfl.com/
Nio



hannes
Beiträge: 1174

Re: Video in Power Point welcher Codec?

Beitrag von hannes »

habe gestern eine solche Präsentation von Frank Jerman gesehen,
16:9, ca 5 x 2 m Leinwand, 5.1 Ton...
http://www.ratgallery.com/de/vortraege/news/070122.html

S a g e n h a f t

Da gegen ist PPT ein ganz kleines Kommunionkind.
Glückauf aus Essen
hannes



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Video in Power Point welcher Codec?

Beitrag von StefanS »

Hab gerade mal gelesen, was wings platinum so alles kann. Scheint ja ein richtiges Schätzchen zu sein, das PowerPoint und Schnittprogramm gleichzeitig vom Rechner fegen könnte.

Zur Ehrenrettung von PowerPoint (wenn auch widerstrebend) muß man allerdings sagen, daß PowerPoint von Hause aus nicht unbedingt "die Multimediamaschine" ist und auch nie so konzipiert war. Schließlich soll PowerPoint vom "Durchschnittsmöchtegernmanager bis zum CEO" bedienbar sein und diese Leutchen kennen sich seltenst so gut im Bereich Multimedia aus, wie es offensichtlich sinnvoll ist, um mit wings platinum etwas Gescheites auf die Leinwand zu zaubern. Da ist einfach eine andere Qualifikation gefragt.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Video in Power Point welcher Codec?

Beitrag von hannes »

> Scheint ja ein richtiges Schätzchen zu sein, das PowerPoint und Schnittprogramm gleichzeitig vom Rechner fegen könnte.

PPT sicherlich, Video-Schnittprogramme aber eher nicht.

Richtig ist aber, es werden immer höhere Anforderungen an die Präsentation gestellt,
und damit ist PPt nun mal überfordert.
Zudem sehen diese PPT´s alle irgendwie gleich und damit gleich langweilig aus.
Mit "wings platinum" bringt man "richtig Leben in die Bude".
Allerdings ist ein guter Beamer mit 16:9-Ausgabe und eine excelente GraKa zwingend erforderlich.
Mit den Allerweltsdingern in den Schulungsräumen braucht Ihr nicht erst anzufangen.

Von den Möglichkeiten, per Prgr. Spots, Nebelmaschinen, Rolladen oder Vorhänge steuern zu können wollen wir an dieser Stelle noch gar nicht reden.
Das sind dann die höheren Weihen (;-))
Glückauf aus Essen
hannes



Nio
Beiträge: 261

Re: Video in Power Point welcher Codec?

Beitrag von Nio »

Ja, die Präsentations da war schon spitze! Ich sitze auf dem Obrigen bild zwischen den beiden Linken Monitoren, vieleicht bin ich auch im Bild. (saß in der Dritten oder Virten Reihe.)
So richtig geil sieht das ganze bei 18x5 Meter aus. Da sagt man nichts mehr, sondern staunt. Unser Film hat es nicht ganz geschaft. Nach Angaben des Veranstalters (meine Mutter kennt ihn) sind wir 667 Einreichungen nur wenige plätze vorbei gerartscht.

Da kann selbst die billigste/kostenlose version mehr wie PowerPoint.
Nio



Gast

Re: Video in Power Point welcher Codec?

Beitrag von Gast »

ich denke mal powerpoint und wings platinum sind
zwei vollkommen unterschiedliche paar schuhe.
vielleicht kann wings platinum director
ersetzen...das muss ich mir mal genauer ansehen.
gruß cj



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46