Postproduktion allgemein Forum



FHD zu PAL Röhrenmonitor



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
rkunstmann
Beiträge: 739

FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von rkunstmann »

Hallo,

ich habe eine Reihe von Videos für eine Ausstellung auf Full HD Screens in FHD 25p erstellt. Jetzt sollen die gleichen Videos nochmals auf einem PAL Boxmonitor gezeigt werden. Der Zuspieler ist ein digitaler (Ich vermute eine Art Rasperry Pi, aber leider bekomme ich da nicht mehr Informationen) Der Monitor ist ein typischer Boxmonitor (Mehr weiß ich leider auch nicht) Die von FHD runterskalierten Videos sind 720x576 in h.264 .mp4. Ich habe das Downscaling (Incl. Letterbox) in AFX gemacht und das PAL Preset angewählt. Nicht das MiniDV PAl, sondern das normale... Trotzdem sieht das .mp4 leicht gestaucht aus... Irgendwie nervt mich das. Sollte ich das lieber in 768x576 rausgeben oder in den klassischen 720x576? Der Monitor macht's am Ende eh in das richtige 4:3, oder? :) Früher, als PAL noch aktuell war, war das echt einfacher ;)

Also lieber 768 oder 720, wenn ich eh einen digitalen Zuspieler habe, der halt nur analog rausgibt?



Jörg
Beiträge: 10829

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von Jörg »

Dein PAR ist 1.067 bei der 720er Auflösung?



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von rkunstmann »

Jörg hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 23:44 Dein PAR ist 1.067 bei der 720er Auflösung?
Ja. Sieht auch erst alles erst richtig aus, aber das rausgespielte ist leicht gestaucht. Ich hab erst ein Prores, als Zwischenschritt, aber daran kann's nicht liegen, oder?



cantsin
Beiträge: 16576

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von cantsin »

Da kann man lange raten - könnte auch der Zuspieler sein, der kein regelkonformes PAL ausgibt. Ich würde es einfach mit 768x576 probieren und dabei bleiben, wenn es das gewünschte Ergebnis bringt...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von rkunstmann »

cantsin hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 23:50 Da kann man lange raten - könnte auch der Zuspieler sein, der kein regelkonformes PAL ausgibt. Ich würde es einfach mit 768x576 probieren und dabei bleiben, wenn es das gewünschte Ergebnis bringt...
Alles klar! Mach ich dann so! Danke!



Jörg
Beiträge: 10829

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von Jörg »

Änder mal auf PAR 1,0940



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von rkunstmann »

Jörg hat geschrieben: Di 24 Nov, 2020 23:52 Änder mal auf PAR 1,0940
Danke! Probiere ich!



Bluboy
Beiträge: 5413

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von Bluboy »

Ausgabe als DVD ist wohl zu unkompliziert



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von rkunstmann »

Bluboy hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 01:01 Ausgabe als DVD ist wohl zu unkompliziert
Klar! Für eine Dauerinstallation in einem Museum! Da freuen die sich, wenn ich mit einer frisch gebrannten DVD ankomme...



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von dienstag_01 »

rkunstmann hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 01:31
Bluboy hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 01:01 Ausgabe als DVD ist wohl zu unkompliziert
Klar! Für eine Dauerinstallation in einem Museum! Da freuen die sich, wenn ich mit einer frisch gebrannten DVD ankomme...
Stimmt, lieber nimmt man irgendein Teil, wo man nicht weiß, was hinten rauskommt...



Bluboy
Beiträge: 5413

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von Bluboy »

rkunstmann hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 01:31
Bluboy hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 01:01 Ausgabe als DVD ist wohl zu unkompliziert
Klar! Für eine Dauerinstallation in einem Museum! Da freuen die sich, wenn ich mit einer frisch gebrannten DVD ankomme...
Auf jeden Fall brauchst Du ein PAL MPEG-2 und was mit SCART Anschluss

llgemein
ID : 6 (0x6)
Vollständiger Name : D:\0_Technisat\25.11.2020 01_53 Rungis Paris - Der größte Großmarkt der Welt_fixed.ts
Format : MPEG-TS
Dateigröße : 20,1 MiB
Dauer : 38s 320 ms
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 4 403 kb/s

Video
ID : 1023 (0x3FF)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : MPEG Video
Format-Version : Version 2
Format-Profil : Main@Main
Format-Einstellungen : CustomMatrix / BVOP
Format-Einstellungen für BVOP : Ja
Format-Einstellungen für Matrix : ausgewählt
Format settings, GOP : M=3, N=12
Format settings, picture structure : Frame
Codec-ID : 2
Dauer : 37s 960 ms
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 3 991 kb/s
maximale Bitrate : 15,0 Mb/s
Breite : 720 Pixel
Höhe : 576 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
Standard : PAL
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scantyp : Interlaced
Scanreihenfolge : oberes Feld zuerst
Compression mode : Lossy
Bits/(Pixel*Frame) : 0.385
Stream-Größe : 18,1 MiB (90%)

Audio
ID : 1024 (0x400)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : MPEG Audio
Format-Version : Version 1
Format-Profil : Layer 2
Codec-ID : 4
Dauer : 38s 184 ms
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 192 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 41,667 FPS (1152 SPF)
Compression mode : Lossy
Video Verzögerung : -46 ms
Stream-Größe : 895 KiB (4%)
Sprache : Deutsch



prime
Beiträge: 1559

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von prime »

Es gibt keinen Grund mit den Pixel Aspect Ratio rumzuspielen, da du das PAR vom Quellmaterial kennst (ist 1,0 bzw. quadratisch) und es auch nicht ändern willst. Es ist daher am sinnvollsten in After Effects in 768x576 (4:3) mit quadratischen Pixeln zu arbeiten und jegliche Raterei auf der Decoder-Seite auszuschließen. Du kannst das auch schnell prüfen mit einer Testsequenz (simpler perfekter Kreis).

Wenn du mit nicht-quadratischen Pixeln arbeitest (wie bei DV oder auch DVD), dann kannst du dir die korrekte Darstellung in After Effects simulieren lassen. Ob es dann ein weiterer Encoder oder Abspieler auch korrekt macht steht auf einen anderen Blatt.



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von rkunstmann »

Danke an Euch alle!

1:1 PAR mit 768x576 funkioniert perfekt! Durch Covid konnte ich einfach nicht wirklich vor Ort testen, deshalb wart Ihr mir eine große Hilfe!

Beste Grüße!



freezer
Beiträge: 3608

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von freezer »

LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



prime
Beiträge: 1559

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von prime »

In den Artikel wird zunächst die Abkürzung PAR fälschlicherweise für das Bildseitenverhältnis verwendet (PAR bei 16:9 = 1,78), später jedoch für das eigentliche Seitenverhältnis der Pixel (1,067 und 1,094).

Die meisten HD Systeme heutzutage arbeiten mit quadratischen Pixeln, also PAR von 1,0. HDV, HDCAM, DVCPro HD oder auch manche HD-Sender verwenden eine Auflösung von 1440×1080 px mit PAR von 1,33 um wieder auf die volle Breite von 1920 zu kommen.

Auch der eigenartigen Idee das man generell FullHD / HD oben und unten etwas beschneiden muss um auf das korrekte Seitenverhältnis zu kommen kann ich nicht folgen. Solange man nicht mit normierten Systemen (wie z. B. DV/miniDV oder DVD) arbeitet, hilft es nur auszuprobieren um zu sehen was Abspieler/Display daraus machen.



Bluboy
Beiträge: 5413

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von Bluboy »

https://community.adobe.com/t5/after-ef ... anguage=de

Ein Fall für WoWu, der hat das schon mal erklärt :-=

Bei Röhre wird das von Overscam verdeckt

Darüber hinaus nutzen TV-Sender diese 8 Pixel Rand für ihre Steuerzeichen.
Zuletzt geändert von Bluboy am Mi 25 Nov, 2020 22:47, insgesamt 1-mal geändert.



freezer
Beiträge: 3608

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von freezer »

prime hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 22:10 Auch der eigenartigen Idee das man generell FullHD / HD oben und unten etwas beschneiden muss um auf das korrekte Seitenverhältnis zu kommen kann ich nicht folgen. Solange man nicht mit normierten Systemen (wie z. B. DV/miniDV oder DVD) arbeitet, hilft es nur auszuprobieren um zu sehen was Abspieler/Display daraus machen.
Eigenartig ist die Idee nur, wenn man die PAL-Norm nicht kennt...
https://de.wikipedia.org/wiki/Pixelseit ... C3%A4ltnis

Probiere es einfach aus - wenn Du mir nicht glaubst.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jörg
Beiträge: 10829

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von Jörg »

ja,ja,Robert, die Diskussionen um PAR in allen Einzelheiten, geht nun ins 27 Jahr...
nicht totzubekommen, hat ganze Foren gefüllt.
So ähnlich wie Projekteinstellungen In Premiere ;-)



Bluboy
Beiträge: 5413

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von Bluboy »

Was will man machen ?
Hopfen und Malz ist verloren



prime
Beiträge: 1559

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von prime »

freezer hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 22:44
prime hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 22:10 Auch der eigenartigen Idee das man generell FullHD / HD oben und unten etwas beschneiden muss um auf das korrekte Seitenverhältnis zu kommen kann ich nicht folgen. Solange man nicht mit normierten Systemen (wie z. B. DV/miniDV oder DVD) arbeitet, hilft es nur auszuprobieren um zu sehen was Abspieler/Display daraus machen.
Eigenartig ist die Idee nur, wenn man die PAL-Norm nicht kennt...
https://de.wikipedia.org/wiki/Pixelseit ... C3%A4ltnis

Probiere es einfach aus - wenn Du mir nicht glaubst.
Mit kennen der PAL-Norm hat das relativ wenig zu tun, auch nicht mit glauben oder nicht glauben.
Zusammengefasst:

Das einzige, was man für die korrekte Umrechnung also tun muss ist, dass man sein HD-Bild oben und unten gleichmäßig ein wenig beschneiden muss, um auf das richtige Seitenverhältnis zu kommen.

HD 1920 x 1080 auf PAL: Beschnitt oben und unten um jeweils 14 Pixel (13,5 um genau zu sein)

HD 1280 x 720 auf PAL: Beschnitt oben und unten um jeweils 8 Pixel.
Wenn ich das einfach umrechne, dann verändere ich im ersten Schritt ein 16:9 Bild mit einen Seitenverhältnis von 1,78 (1,77777...) zu 1,82 (FHD) bzw 1,81 (HD). Das klingt für mich eigenartig und auch nicht notwendig.



Jott
Beiträge: 22593

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von Jott »

Absurdistan.



MK
Beiträge: 4426

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von MK »

prime hat geschrieben: Mi 25 Nov, 2020 22:10 Auch der eigenartigen Idee das man generell FullHD / HD oben und unten etwas beschneiden muss um auf das korrekte Seitenverhältnis zu kommen kann ich nicht folgen.
Da fehlte wohl die Info dass das mit dem Beschneiden des HD-Bildes nur nötig ist wenn man nach SD runterskaliert und bei der Umrechnung von quadratischen auf rechteckige Pixel das Seitenverhältnis der entzerrten Darstellung am TV zu 100% dem Original entsprechen soll. Alternativ kann man statt zu beschneiden auch einfach umrechnen und im SD-Bild links und rechts schwarze Balken hinzufügen um auf 704 bzw 720 Pixel aufzufüllen. Machen mittlerweile aber auch die meisten Programme automatisch korrekt.

Für die Verzerrung auf 16:9 anamorph würden die angegebenen Pixelseitenverhältnisse allerdings nicht stimmen (aber hier ging es ja um 4:3 mit Letterbox).

Im vorliegenden Fall wäre aber auch davon auszugehen dass der verwendete Mediaplayer auch mit einer HD-Datei zurechtgekommen wäre und das am analogen Ausgang einfach selbst runterskaliert hätte ;-)



rkunstmann
Beiträge: 739

Re: FHD zu PAL Röhrenmonitor

Beitrag von rkunstmann »

Das kann der Zuspieler bestimmt. Allerdings ist die Hälfte der Videos vertikal aufgenommen und ursprünglich war einfach auch der Flatscreen vertikal angebracht. Jetzt ist das halt Pillarbox. Für die aktuelle Situation fanden wir einfach ein bereits aus After Effects rausgegebenes fertig skaliertes Video insgesamt am besten. Konnte ich nur nicht so richtig testen vor Ort und ich bin auch nur mit der Kuratorin und nicht den Technikern im Kontakt. Wir haben ja die Lösung gefunden, dank der Community. Aber Ihr dürft gerne noch weiter über die Feinheiten von PAL diskutieren.

Beste Grüße

Robert



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19