Phkor
Beiträge: 56

Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von Phkor »

Hi,

nachdem ich hier im Forum über Google schon viele Antworten zu Fragen der professionesllen Filmproduktion gefunden habe, habe ich mich dazu entschieden mir endlich mal einen Account zu machen. Hier meine erste Frage:

Vor einiger Zeit habe ich ungeschickterweise einige Aufnahmen mit 23,976fps gschossen, die ich nun in einem Projekt verarbeite, welches am Ende 25fps haben soll. Nun sind mir bisher nach dem Export der bearbeiteten Filmdateien aus Premiere Pro noch keine Einschränkungen der Videoqualität aufgefallen. Deshalb frage ich mich, ob diese Ruckler, die ja entstehen sollen, überhaupt auf einem Computerbildschirm wiedergegeben werden, oder ob dies nur bei Fernsehern und im Kino der Fall ist.

Vielen Dank
Philipp



Jott
Beiträge: 22268

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen

Beitrag von Jott »

Wenn du 25p willst, musst du conformen/uminterpretieren. Der Film wird dann einfach 4% schneller abgespielt, eben mit 25 statt 23,97 fps. Du machst es richtig, wenn der Film nach dem Conformung etwas kürzer ist.

Alltag seit Jahrzehnten, jeder Spielfilm wird für TV oder DVD wird genau so zu 25p beschleunigt.


Wenn du nichts siehst auf deinen Geräten, dann lass es halt wie es ist. Auf PC-Monitoren hast du so oder so nie eine saubere Bewegungs-Darstellung, egal mit welcher der beiden Frame Rates.



Phkor
Beiträge: 56

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen

Beitrag von Phkor »

ok. Danke erstmal.
Ich habe das Footage nun in PP interpretiert, sodass es um knapp 4 % kürzer ist. Also über Rechtsklick auf den Clip --> Anpassen --> Filmmaterial interpretieren
Nun frage ich mich aber, ob dieses Ruckeln, das ja auftreten soll, nicht genau daher kommt, dass ich eben das Footage von einer fps Rate auf eine andere fps Rate uminterpretiert habe. Dazu kommt noch, dass diese Zwei fps Werte theoretisch nicht übereinanderpassen.
Dass es von 50fps auf 25fps kein Problem ist ist ja klar. Aber eben von 23,976fps auf 25fps. Darüber mache ich mir Sorgen, dass das zum Problem wird.

Gruß Philipp



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen

Beitrag von Bruno Peter »

Phkor hat geschrieben: Do 19 Nov, 2020 23:58
Deshalb frage ich mich, ob diese Ruckler, die ja entstehen sollen, überhaupt auf einem Computerbildschirm wiedergegeben werden,

Vielen Dank
Philipp
Der 60p- PC Bildschirm kann das nicht ruckelfrei abspielen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen

Beitrag von dosaris »

Phkor hat geschrieben: Fr 20 Nov, 2020 11:29
Ich habe das Footage nun in PP interpretiert, sodass es um knapp 4 % kürzer ist. Also über Rechtsklick auf den Clip --> Anpassen --> Filmmaterial interpretieren
Nun frage ich mich aber, ob dieses Ruckeln, das ja auftreten soll, nicht genau daher kommt, dass ich eben das Footage von einer fps Rate auf eine andere fps Rate uminterpretiert habe. Dazu kommt noch, dass diese Zwei fps Werte theoretisch nicht übereinanderpassen.
eben weil diese 2 Geschwindigkeiten keinen gemeinsamen Teiler haben macht man ein speed-patch:
kein frame geht verloren oder wird gedoppelt. Aber der Ton muss auch analog resampled werden.

Ist die Anzahl der frames geringer geworden?

In diesem Falle wird es weiterhin ruckeln.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen

Beitrag von R S K »

Phkor hat geschrieben: Fr 20 Nov, 2020 11:29Ich habe das Footage nun in PP interpretiert, sodass es um knapp 4 % kürzer ist.
Wenn du mit Premiere arbeitest, dann wäre die Frage das nächste mal vermutlich besser hier aufgehoben. (warum auch immer das nicht unter „Videobearbeitung” steht muss man glaube ich nicht verstehen)

In FCP wäre es jedenfalls ein einfaches anklicken von „Automatisches Tempo”. Alternativ gäbe es aber auch die automatische „Ratenanpassung”, womit die fehlenden Bilder z.B. via dem optischen Fluss generiert werden können, also OHNE Beschleunigung und ohne Ruckeln. Keine Ahnung ob es sowas in PP gibt.

Nun frage ich mich aber, ob dieses Ruckeln, das ja auftreten soll, nicht genau daher kommt, dass ich eben das Footage von einer fps Rate auf eine andere fps Rate uminterpretiert habe.
Ganz genau. Denn es müssen ja 1,024 Bilder pro Sekunden wiederholt werden um auf die 25 zu kommen. Ergo: ein kleines rythmisches Zucken, was aber auch nur bei schnellen Bewegungen erkennbar sein dürfte. Bei 24,976 auf 30 wäre es natürlich entsprechend schlimmer und leichter erkennbar.

- RK



dienstag_01
Beiträge: 14479

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen

Beitrag von dienstag_01 »

R S K hat geschrieben: Fr 20 Nov, 2020 13:23
Phkor hat geschrieben: Fr 20 Nov, 2020 11:29Ich habe das Footage nun in PP interpretiert, sodass es um knapp 4 % kürzer ist.
Wenn du mit Premiere arbeitest, dann wäre die Frage das nächste mal vermutlich besser hier aufgehoben. (warum auch immer das nicht unter „Videobearbeitung” steht muss man glaube ich nicht verstehen)

In FCP wäre es jedenfalls ein einfaches anklicken von „Automatisches Tempo”. Alternativ gäbe es aber auch die automatische „Ratenanpassung”, womit die fehlenden Bilder z.B. via dem optischen Fluss generiert werden können, also OHNE Beschleunigung und ohne Ruckeln. Keine Ahnung ob es sowas in PP gibt.

Nun frage ich mich aber, ob dieses Ruckeln, das ja auftreten soll, nicht genau daher kommt, dass ich eben das Footage von einer fps Rate auf eine andere fps Rate uminterpretiert habe.
Ganz genau. Denn es müssen ja 1,024 Bilder pro Sekunden wiederholt werden um auf die 25 zu kommen. Ergo: ein kleines rythmisches Zucken, was aber auch nur bei schnellen Bewegungen erkennbar sein dürfte. Bei 24,976 auf 30 wäre es natürlich entsprechend schlimmer und leichter erkennbar.

- RK
Ach manno, da hatte es u.a. Jott so passend erklärt, dann hat es der TO auch genauso - richtig - gemacht und dann kommt wieder dieser SCHWACHSINN.
Hört das denn nie auf?!

Wenn die Geschwindigkeit des Video von 23,xx auf 25fps uminterpretiert wird (Conforming heisst dieser Vorgang), dann ruckelt da eben nichts, weil nur die Geschwindigkeit geändert wird und damit die Länge des Films, aber keine fehlenden oder überzähligen Bilder generiert werden. Bei 24 zu 25p nennt man das PAL Speedup, ist so ein alter Schuh, dass es sogar in der Wikipedia steht.
Sorry, aber das ist manchmal so ernüchternd.
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Fr 20 Nov, 2020 13:51, insgesamt 1-mal geändert.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen

Beitrag von R S K »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 20 Nov, 2020 13:35Ach manno, da hatte es u.a. Jott so passend erklärt, dann hat es der TO auch genauso und richtig gemacht und dann kommt wieder dieser *** wegen Beleidigung gelöscht ***.
Hört das denn nie auf?!
😂


Wenn die Geschwindigkeit des Video von 23,xx auf 25fps uminterpretiert wird (Conforming heisst dieser Vorgang)…
Echt blöd, wenn man so sehr mit seinen dummen asi Anmachen beschäftigt ist, dass man nicht die einfachsten Aussagen schnallt, oder? Ich habe davon geredet wenn man den Clip unverändert in die Timeline legt, wie ich seinen Auslegungen interpretiert habe zu meinen. Wenn man (wie erwähnt, aber scheinbar für dein kleines Intellekt nicht verständlich genug) „Automatisches Tempo” nutzt (oder was auch immer das Pendant bei PP ist) dann ist das natürlich nicht so. Also geh mal deine Medikamente nehmen und zieh die Zwangsjacke noch ein wenig an. Dann geht's dir bestimmt viel besser.

*plonk*
Zuletzt geändert von R S K am Fr 20 Nov, 2020 15:21, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14479

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen

Beitrag von dienstag_01 »

R S K hat geschrieben: Fr 20 Nov, 2020 13:50
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 20 Nov, 2020 13:35Ach manno, da hatte es u.a. Jott so passend erklärt, dann hat es der TO auch genauso und richtig gemacht und dann kommt wieder dieser ****.
Hört das denn nie auf?!
😂
****


Wenn die Geschwindigkeit des Video von 23,xx auf 25fps uminterpretiert wird (Conforming heisst dieser Vorgang)…
*** Ich habe davon geredet wenn man den Clip UNVERÄNDERT in die Timeline legt. Wenn man (wie erwähnt, aber scheinbar für dein kleines Intellekt nicht verständlich genug erwähnt) „Automatisches Tempo” nutzt (oder was auch immer das Pendant bei PP ist) dann ist das natürlich NICHT so. Also geh mal deine Medikamente nehmen und zieh die Zwangsjacke noch ein wenig an. Dann geht's dir bestimmt viel besser.

*plonk*
Leider fehlen mir die richtigen Medikament, um dich zu ertragen. Da kannst du mich ruhig bedauern.
Und eine Brille brauch ich gleich auch noch, was du alles in deinem Beitrag geschrieben haben willst, uijjuijui, wahrscheinlich mit Geheimtinte ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen

Beitrag von srone »

Sammy D hat geschrieben: ↑
Di 17 Nov, 2020 18:17
@RSK
Würde jemand auf Deiner Facebook-Seite (https://www.facebook.com/groups/FCPX.D/ ... 590969674/) so schreiben, wie Du es hier tust, hättest Du diese Posts doch bestimmt schon gelöscht, oder?

Und ich zitiere mal von Deiner Seite:

...
Sachlichkeit und Freundlichkeit sind aller erstes Gebot. Wer dagegen verstößt kann und wird nach Ermessen der Admins aus der Gruppe entfernt. Mit oder ohne Warnung.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch! Und merkt euch... *es gibt keine dummen Fragen*!

(Quelle: https://www.facebook.com/groups/FCPX.D)

dem füge ich mal das hinzu:

Gruppenregeln der Administratoren
Wir alle sind für einen freundlichen Umgang miteinander verantwortlich. Jeder sollte sich respektvoll verhalten. Verstöße können nach Ermessen des Admins mit o. ohne Vorwarnung zum Ausschluss führen

lg

srone
ten thousand posts later...



R S K
Beiträge: 2340

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von R S K »

Tut mir leid, Philipp, dass du gleich beim ersten Post mit den peinlich-infantilen Mobbingversuche von den fragilen Egos der üblichen Verdächtigen hier zugemüllt werden musstest, die ja sonst nichts von Wert zum Thema beizutragen haben. Ich würde ja sagen „Ist hier nicht immer so.”, das wäre nur leider gelogen. Ist eben überall so wo sich die Leute feige hinter der Anonymität verstecken können. Oh well. 🤷🏼‍♂️

😴



dienstag_01
Beiträge: 14479

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von dienstag_01 »

R S K hat geschrieben: Fr 20 Nov, 2020 15:22 Tut mir leid, Philipp, dass du gleich beim ersten Post mit den peinlich-infantilen Mobbingversuche von den fragilen Egos der üblichen Verdächtigen hier zugemüllt werden musstest, die ja sonst nichts von Wert zum Thema beizutragen haben. Ich würde ja sagen „Ist hier nicht immer so.”, das wäre nur leider gelogen. Ist eben überall so wo sich die Leute feige hinter der Anonymität verstecken können. Oh well. 🤷🏼‍♂️

😴
Herrlich.

Phillip: Ich habe die Geschwindigkeit des Videos uminterpretiert, in Premiere, nennt sich konformen. Ich glaube, das Ruckeln, von dem ich gehört habe, kommt daher.

RSK: Ganz genau, Phillip.

ich: Nein. Falsch. Unsinn.

RSK: Beleidigung, Beleidigung, Uminterpretation des Selbstverfassten.
Schleim, Schleim.

ich: Puuuuuuhhhhh.



roki100
Beiträge: 17850

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von roki100 »

streitet euch nicht, es ist Wochenende.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jörg
Beiträge: 10730

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von Jörg »

Ich würde ja sagen „Ist hier nicht immer so.
natürlich ist das hier immer so, wenn du ins Spiel kommst.
Zum Thema war alles gesagt, und dann der immerschlauere RSK...



Jott
Beiträge: 22268

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von Jott »

"Aber eben von 23,976fps auf 25fps. Darüber mache ich mir Sorgen, dass das zum Problem wird."

Noch mal: das wird gemacht, genau damit es KEIN Problem und Ruckeln gibt. Fermsehalltag seit Jahrzehnten. Und auf Millionen von PAL-DVDs. Wieso glaubst oder verstehst du das nicht? Stell dir einen Filmprojektor vor, den du von 24fps auf 25fps umstellst. Was passiert? Der Film läuft schneller. Sonst nichts (nur der Ton ist einen Tick höher). Dass nichts neu berechnet wird, merkst du auch daran, dass der Vorgang allenfalls ein paar Sekunden dauert. Es gibt weder neue noch ausgelassene noch interpolierte Bilder.

Die entstehen nur, wenn du NICHT conformst, also bei gleicher Filmlänge 25p statt 23,97 erzwingen und berechnen willst. Kann man machen, ist aber genau der falsche Nonsens, der hässliche Bewegungsartefakte erzwingt.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Fr 20 Nov, 2020 20:55Es gibt weder neue noch ausgelassene noch interpolierte Bilder.
Alles absolut richtig. Nur noch mal für's Protokoll (in FCP): mit der „Ratenanpassung” mit optischem Fluss muss nichts an der Geschwindigkeit noch Tonhöhe verändert werden, sollte das ein wichtiges Kritereium sein und man sieht definitiv nichts davon. Kennt man schließlich bereits von FCPs Retiming.

Einzigen Nachteile: kann je nach Cliplänge eine ganze Weile brauchen um berechnet zu werden, weshalb ich es auch nicht für stundenlange Clips nutzen würde. Und es generiert, wie beim Retiming mit optischem Fluss auch, eine ganze Menge an (Analyse)Daten im Verhältnis zum Clip selbst.

Kann logischerweise, insofern am Mac, auch mit der Testversion gemacht werden.

- RK



srone
Beiträge: 10474

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von srone »

echt, für welches protokoll?

und vielleicht mal generell, hier gehts um premiere und nicht um fcp, ach so...

lg

srone
ten thousand posts later...



Phkor
Beiträge: 56

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von Phkor »

Jott hat geschrieben: Fr 20 Nov, 2020 20:55 "Aber eben von 23,976fps auf 25fps. Darüber mache ich mir Sorgen, dass das zum Problem wird."

Noch mal: das wird gemacht, genau damit es KEIN Problem und Ruckeln gibt. Fermsehalltag seit Jahrzehnten. Und auf Millionen von PAL-DVDs. Wieso glaubst oder verstehst du das nicht? Stell dir einen Filmprojektor vor, den du von 24fps auf 25fps umstellst. Was passiert? Der Film läuft schneller. Sonst nichts (nur der Ton ist einen Tick höher). Dass nichts neu berechnet wird, merkst du auch daran, dass der Vorgang allenfalls ein paar Sekunden dauert. Es gibt weder neue noch ausgelassene noch interpolierte Bilder.

Die entstehen nur, wenn du NICHT conformst, also bei gleicher Filmlänge 25p statt 23,97 erzwingen und berechnen willst. Kann man machen, ist aber genau der falsche Nonsens, der hässliche Bewegungsartefakte erzwingt.
Gut. Wie ihr nun seht habe ich weitaus nicht das Fachwissen das ihr alle habt (deshalb bin ich ja auch irgendwie dieser Comunity beigetreten). Da ich zwar schon viel gelernt habe, aber doch noch nicht alles ganz verstanden frage ich nochmal (auch wenn ich irgendwelche unpassenden Sprüche riskiere). Korrigiert mich wenn ich etwas falsch schreibe.

Verstanden habe ich, dass ich die Clipgeschwindigkit manuell anpassen muss. Und dass wenn ich dies über die Möglichkeit einer Interpretation des Filmmaterials oder einer manuellen Anpassung der Geschwindigkeit in der Timeline machen muss. Denn wenn ich dies nicht tue und eine Sequnz exportiere, von der Clips nicht mit der exportierten Geschwindigkeit übereinstimmen, Frames generiert oder gelöscht werden und es zu Rucklern kommt.

Nun habe ich eben genau die zwei Möglichkeiten: Den Clip zu interpretieren (dann muss ich ja noch den Ton anpassen, wobei ich noch nicht weiß wie das funtioniert) oder den Clip manuell in der Timeline um einen gewissen Prozentsatz verschnellern oder verlangsamen. Durch beide Methoden bleibt die Anzahl der Frames gleich und nur der zeitliche Abstand der Frames wird größer oder kleiner. (oder?) Wenn ich das dann exportiere treten keine Probleme mit Rucklern auf.
Nun gibt es sonst noch irgendeinen Unterschied zwischen diesen beiden Methoden? Außder dass ich bei der Interpretation den Ton manuell anpassen muss.



srone
Beiträge: 10474

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von srone »

die interpretation ist der sicherere weg, bei der manuellen anpassung kann es vorkommen, dass du den faktor nicht genau genug einstellen kannst und somit ein frame zuviel oder zuwenig hast, was dann wieder zu einem ruckler führen kann.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22268

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von Jott »

Was immer du tust, auch entgegen aller Erklärungen: springe zur Kontrolle bei deinem Ergebnis einzeln durch die Frames, bei einem Schwenk oder sonst einer gleichmäßigen Bewegung im Bild.

Nur wenn kein Frame ausgelassen oder verdoppelt ist, weder überlagerte Doppelbilder noch Unschärfen noch sonst was zu sehen sind, ist alles richtig.



hexeric
Beiträge: 292

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von hexeric »

das geht nur als speed change um 4,1% – du mutt das material "re-interpretieren" und auch den ton dann anpassen
leider macht das kein NLE so smooth and einfach wie FCP, nichtmal resolve



Jott
Beiträge: 22268

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von Jott »

fcp ist zu einfach für Profis, aber das ist ein anderes Thema! :-)

In Premiere kann man schon auch gut uminterpretieren.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von R S K »

hexeric hat geschrieben: Sa 21 Nov, 2020 14:24leider macht das kein NLE so smooth and einfach wie FCP, nichtmal resolve
ES GEHT HIER UM PREMIERE!! KANNST DU NICHT LESEN??!!

😏

(oh, wann wurde das ganze denn ins richtige Forum bewegt? Bravo. 👍🏼)



TomStg
Beiträge: 3770

Re: Konvertierung von 23,976fps in 25 fps ohne Störungen in Premiere

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Sa 21 Nov, 2020 14:31 In Premiere kann man schon auch gut uminterpretieren.
Stimmt, obwohl es umständliche 2 Mausclicks sind, kaum zumutbar.

Obendrein wird der Ton automatisch ohne jedes Zutun synchron leicht angehoben. Ist ja auch eigentlich völlig unbrauchbar, obwohl dies das übliche Verfahren bei allen Spielfilmen im TV ist...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02