Einsteigerfragen Forum



vom Boot filmen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
tobias_s

vom Boot filmen

Beitrag von tobias_s »

Hoffe auf ein paar nützliche Tipps von euch in Sachen Filmen vom Boot aus.
Ich möchte mit meinem kleinen Motorboot in gemächlicher Geschwindigkeit flussabwärts fahren und dabei mit einer fest auf Stativ stehenden Cam das Wasser und hauptsächlich das Ufer filmen. Ich habe vor kurzem schon mal einen Versuch gemacht, bin aber vom Ergebnis recht enttäuscht. Alles wirkt trist, vor allem der Himmel. Hatte eigentlich alles auf automatik und Autofocus war auch aktiv. Die Belichtungsautomatik scheint große Probleme mit den schnellen Wechseln von Sonne und Schatten zu haben. Mir wurde gesagt,dass ein Polfilter sinnvoll wäre.

ich hoffe auf ein paar Tipps von euch in Sachen Blende etc. (Bin leider noch blutiger Anfänger)

Danke im Voraus

Tobias



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: vom Boot filmen

Beitrag von rtzbild »

tobias_s hat geschrieben:Hoffe auf ein paar nützliche Tipps von euch in Sachen Filmen vom Boot aus.
Ich möchte mit meinem kleinen Motorboot in gemächlicher
[...]
ich hoffe auf ein paar Tipps von euch in Sachen Blende etc. (Bin leider noch blutiger Anfänger)

Tobias
Hei Tobias,

zuallererst darauf achten, daß die Cam _fest_ mit dem Boot verbunden ist, dto. das Stativ. Schwimmmweste anziehen!!

Zu Blende und Zeit, hm... evtl. die Blende 3 Blenden zu, also 2,8 - 4,0 - _5,6; und dann auf die Uferlinie fokussieren, dann ist -je nach Entfernung zum Ufer- in einem Bereich ca. 3 m davor und 6 m dahinter alles scharf. Die Belichtungszeit kommt dann automatisch. Manueller Fokus!! Warum? Weil das Boot rollt, d.h. es um die Längsachse "schwankt". Daher würde dann der AF pumpen, also mal auf die Bootsnahe wasserfläche fokussieren, mal auf Baumkronen oder Himmel. Nicht wirklich erotisch ;o)

Axo: Immer daran denken: Wasser hat keine Balken, was nicht schwimmen kann und erst einmal über die Reling (oder die Deckskante) gegangen ist, befindet sich anschließend auf dem Grund!


HTH


Gruß Olli
*SBF-Binnen-A*
Geht nicht, gibt's nicht!



Rasmus

Re: vom Boot filmen

Beitrag von Rasmus »

Moin,

das mit dem 'fest verbinden' ist mit vorsicht zu genießen, denn der Motor erzeugt heftige Schwingungen des Rumpfes!

Meine Tips:

Entweder ein Segelboot verwenden (setzt natürlich einen sehr guten Segler voraus) oder ein unmotorisiertes Boot mit der Kamera und evtl. dem Kameramann schleppen lassen...

Gutes Gelingen


Rasmus



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: vom Boot filmen

Beitrag von rtzbild »

Rasmus hat geschrieben:Moin,
das mit dem 'fest verbinden' ist mit vorsicht zu genießen, denn der Motor erzeugt heftige Schwingungen des Rumpfes!
Rasmus
Ahoi ;o)

mit dem "fest verbinden" meinte ich einklich, daß die Cam irgendwie am Rumpf angebunden wird, sei es durch Gurte, leinen etc. Dito das Stativ. Denn wenn was über Bord geht, ist's zu spät!!

Geht aber aus meinem Posting hervor ;o))


Gruß Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Markus
Beiträge: 15534

Re: vom Boot filmen

Beitrag von Markus »

Hallo Tobias,

ein Grau-Verlauffilter wird den tristen Himmel (überbelichtet) in ein strahlendes Blau verwandeln... sofern der Himmel am Drehtag blau ist/war.
-> Zubehör für VX2100

Herzliche Grüße
Markus



WeiZen
Beiträge: 566

Re: vom Boot filmen

Beitrag von WeiZen »

Moin,
als Segler würde ich die Cam nicht auf ein Stativ stellen. Ich würde mich gut verkeilt, auf das Deck setzen, die Arme bequem und gut lagern und damit den Horizont, die Uferlinie immer auf gleicher Höhe halten. Endscheident ist ein fester bequemer Sitz. Ein laufender Motor erzeigt erhebliche Schwingungen, zu vergleichen mit ein einem Auto mit laufenden Motor. Öffne mal das Seitenfenster und lege die Cam auf die Tür. Obiges geht prima, je nach Cam den SteadyShot abschalten. Auf einem Fluß rollt ein Boot natürlich weniger als auf einem offenen Meer, aber je kleiner das Boot umso ehr fängt es an zu rollen und um so stärker sind die Schwingungen des Motors, wenn die Cam auf einem Stativ steht.
Gruß
Ulrich



roland.barkey

Re: vom Boot filmen

Beitrag von roland.barkey »

Bez. der Belichtung versuche folgende Vorgehensweise:

1. Vollautomatik einstellen. Das Motiv dass die am wichtigsten ist heranzoomen. Anschließend auf "manuell" gehen. Somit sind Blende und Belichtung fixiert. Das Ergrbnis: Kein "Pumpen" der Blende.


2. Weißabgleich manuell machen (siehe Betriebsanleitung deines Camcorders). Die Qualitätsunterschiede zum automatischen Weißabgleich sind teilweise riesig.

Viele Grüße
Roland



tobias_s

Re: vom Boot filmen

Beitrag von tobias_s »

Vielen DANK für eure zahlreichen Tipps. Wird mir bestimmt weiterhelfen. Werde wahrscheinlich nächste Woche das ganze probieren, jetzt wo wir noch einen so schönen Spätsommer haben.

Viele Grüße Tobias



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06