slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von slashCAM »


Wir haben jetzt auch eins. Also ein MacBook Pro 13 Zoll mit Apples neuem M1-Chip und mit vollen 16GB. Natürlich werdet ihr in den nächsten Tagen diesbezüglich einige Benc...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)



roki100
Beiträge: 18392

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von roki100 »

slashCAM hat geschrieben: Do 19 Nov, 2020 16:27 Wir haben jetzt auch eins. Also ein MacBook Pro 13 Zoll mit Apples neuem M1-Chip und mit vollen 16GB.
Genau den will ich mir demnächst holen. Danke für den Speedtest!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von TonBild »

Ich kann die Werte gar nicht interpretieren. Ist das nun gut oder schlecht?

Liegt der MacBook Pro 16GB eher in einem unteren, mittleren oder oberen Bereich für Schnittrechner?



pillepalle
Beiträge: 10979

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von pillepalle »

Nicht schlecht... 8K CUDA mäßig auf dem Niveau meines 4 Jahre alter Laptopa (mit Quadro M3000M). Und der war seinerzeit mal richtig schnell. Zurück möchte ich aber trotzdem nicht mehr.

VG

@ TonBild

Der dürfte eher günstig sein.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Fr 20 Nov, 2020 02:35, insgesamt 2-mal geändert.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von Sammy D »

slashCAM hat geschrieben: Do 19 Nov, 2020 16:27 ... Allerdings haben wir noch keine Möglichkeit gefunden festzustellen, ob eine App nativ ausgeführt wird oder unter Rosetta läuft.
...
Ich kann mich erinnern, dass beim Umstieg 2006 auf Intel Rosetta als Process im Activity Monitor zu finden war. Je nach Programm war die Auslastung unterschiedlich hoch. Ob das beim M1 auch so ist, kann ich nicht sagen, aber wenn es im Monitor aufgeführt sein sollte, kann man es als Indiz nehmen, dass Rosetta hier wirkt.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von rob »

Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut: Der Blackmagic RAW Speed Test ist bereits eine native also "Universal" App und läuft nicht unter Rosetta. Die hier veröffentlichten Geschwindigkeiten sind also die der nativ für den M1 angepassten Software.

Noch mehr Info hierzu in Kürze, wenn wir hier die Performance von unterschiedlichen Videocodecs und Auflösungen veröffentlichen... Alles was wir bislang auf dem "kleinen" MacBook Pro sehen, ist ziemlich beeindruckend ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von TonBild »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Nov, 2020 17:01 @ TonBild

Der dürfte eher günstig sein.
Also ist die neue Apples M1 MacBook Pro Generation ein günstiges System, aber kein Arbeitspferd?



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von srone »

für das, dass er einem 1000€ win laptop ebenbürtig rennt, wenn nicht sogar besser, ist das ein schnäppchen und dass sage ich gewiss nicht, weil ich ein freund der altaluminium-fraktion bin...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



hexeric
Beiträge: 293

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von hexeric »

TonBild hat geschrieben: Do 19 Nov, 2020 16:58 Ich kann die Werte gar nicht interpretieren. Ist das nun gut oder schlecht?

Liegt der MacBook Pro 16GB eher in einem unteren, mittleren oder oberen Bereich für Schnittrechner?
auf dem air läuft 4K h265 10bit 60p von der R5 ohne dropped frames (aber nur in FCP – wie immer muss man hardware+software kombinieren). damit: sogar das einstiegssegment ist professionell nutzbar und meilen voraus. ein 1K macbook air macht, was ein 4K mac vorher gemacht hat – wenn dann erstmal die imacs mit ARM kommen, halleluja! aber: eben auch mit FCP (und danach resolve)



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von srone »

habe diesbezüglich den mac mini 16gb 256gb ssd auf dem schirm, da mir laptop bildschirme per se zu klein waren, 2 weitere ssd via thunderbolt und ein 24 zoll monitor, das ist ansatzweise genauso portabel wie ein laptop, macht aber wahrscheinlich mehr spass...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Axel
Beiträge: 17027

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von Axel »

srone hat geschrieben: Do 19 Nov, 2020 20:27 habe diesbezüglich den mac mini 16gb 256gb ssd auf dem schirm, da mir laptop bildschirme per se zu klein waren, 2 weitere ssd via thunderbolt und ein 24 zoll monitor, das ist ansatzweise genauso portabel wie ein laptop, macht aber wahrscheinlich mehr spass...;-)
Kommt auch auch die Software an. Als, äh, Schnittrechner (Mini Workstation) mögen 256GB als Systemplatte reichen, es ist aber nicht so leicht zu verwalten, "Content" auf einer externen Platte zu haben. FCP hat tausende Soundeffekte, i.d.R. hat man auch viele eigene, wenn man zusätzlich Garageband oder LPX verwendet, kommen hunderte GB an Loops und VSTs hinzu. Ich habe selbst 256 und wünsche mir öfter, das Doppelte genommen zu haben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von srone »

Axel hat geschrieben: Fr 20 Nov, 2020 09:47
srone hat geschrieben: Do 19 Nov, 2020 20:27 habe diesbezüglich den mac mini 16gb 256gb ssd auf dem schirm, da mir laptop bildschirme per se zu klein waren, 2 weitere ssd via thunderbolt und ein 24 zoll monitor, das ist ansatzweise genauso portabel wie ein laptop, macht aber wahrscheinlich mehr spass...;-)
Kommt auch auch die Software an. Als, äh, Schnittrechner (Mini Workstation) mögen 256GB als Systemplatte reichen, es ist aber nicht so leicht zu verwalten, "Content" auf einer externen Platte zu haben. FCP hat tausende Soundeffekte, i.d.R. hat man auch viele eigene, wenn man zusätzlich Garageband oder LPX verwendet, kommen hunderte GB an Loops und VSTs hinzu. Ich habe selbst 256 und wünsche mir öfter, das Doppelte genommen zu haben.
nix fcp, resolve, geht das eigentlich eine aktivierung auf mac, die andere win?

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 10979

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von pillepalle »

@srone

Ja, geht. Ich bin im Studio auf einem Mac und zuhause auf einem PC mit Resolve.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von acrossthewire »

Mit der Rechnergebundenen Lizens?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18