slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von slashCAM »


Wir haben jetzt auch eins. Also ein MacBook Pro 13 Zoll mit Apples neuem M1-Chip und mit vollen 16GB. Natürlich werdet ihr in den nächsten Tagen diesbezüglich einige Benc...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)



roki100
Beiträge: 18794

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von roki100 »

slashCAM hat geschrieben: Do 19 Nov, 2020 16:27 Wir haben jetzt auch eins. Also ein MacBook Pro 13 Zoll mit Apples neuem M1-Chip und mit vollen 16GB.
Genau den will ich mir demnächst holen. Danke für den Speedtest!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von TonBild »

Ich kann die Werte gar nicht interpretieren. Ist das nun gut oder schlecht?

Liegt der MacBook Pro 16GB eher in einem unteren, mittleren oder oberen Bereich für Schnittrechner?



pillepalle
Beiträge: 11325

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von pillepalle »

Nicht schlecht... 8K CUDA mäßig auf dem Niveau meines 4 Jahre alter Laptopa (mit Quadro M3000M). Und der war seinerzeit mal richtig schnell. Zurück möchte ich aber trotzdem nicht mehr.

VG

@ TonBild

Der dürfte eher günstig sein.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Fr 20 Nov, 2020 02:35, insgesamt 2-mal geändert.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von Sammy D »

slashCAM hat geschrieben: Do 19 Nov, 2020 16:27 ... Allerdings haben wir noch keine Möglichkeit gefunden festzustellen, ob eine App nativ ausgeführt wird oder unter Rosetta läuft.
...
Ich kann mich erinnern, dass beim Umstieg 2006 auf Intel Rosetta als Process im Activity Monitor zu finden war. Je nach Programm war die Auslastung unterschiedlich hoch. Ob das beim M1 auch so ist, kann ich nicht sagen, aber wenn es im Monitor aufgeführt sein sollte, kann man es als Indiz nehmen, dass Rosetta hier wirkt.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von rob »

Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut: Der Blackmagic RAW Speed Test ist bereits eine native also "Universal" App und läuft nicht unter Rosetta. Die hier veröffentlichten Geschwindigkeiten sind also die der nativ für den M1 angepassten Software.

Noch mehr Info hierzu in Kürze, wenn wir hier die Performance von unterschiedlichen Videocodecs und Auflösungen veröffentlichen... Alles was wir bislang auf dem "kleinen" MacBook Pro sehen, ist ziemlich beeindruckend ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von TonBild »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Nov, 2020 17:01 @ TonBild

Der dürfte eher günstig sein.
Also ist die neue Apples M1 MacBook Pro Generation ein günstiges System, aber kein Arbeitspferd?



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von srone »

für das, dass er einem 1000€ win laptop ebenbürtig rennt, wenn nicht sogar besser, ist das ein schnäppchen und dass sage ich gewiss nicht, weil ich ein freund der altaluminium-fraktion bin...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



hexeric
Beiträge: 293

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von hexeric »

TonBild hat geschrieben: Do 19 Nov, 2020 16:58 Ich kann die Werte gar nicht interpretieren. Ist das nun gut oder schlecht?

Liegt der MacBook Pro 16GB eher in einem unteren, mittleren oder oberen Bereich für Schnittrechner?
auf dem air läuft 4K h265 10bit 60p von der R5 ohne dropped frames (aber nur in FCP – wie immer muss man hardware+software kombinieren). damit: sogar das einstiegssegment ist professionell nutzbar und meilen voraus. ein 1K macbook air macht, was ein 4K mac vorher gemacht hat – wenn dann erstmal die imacs mit ARM kommen, halleluja! aber: eben auch mit FCP (und danach resolve)



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von srone »

habe diesbezüglich den mac mini 16gb 256gb ssd auf dem schirm, da mir laptop bildschirme per se zu klein waren, 2 weitere ssd via thunderbolt und ein 24 zoll monitor, das ist ansatzweise genauso portabel wie ein laptop, macht aber wahrscheinlich mehr spass...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Axel
Beiträge: 17075

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von Axel »

srone hat geschrieben: Do 19 Nov, 2020 20:27 habe diesbezüglich den mac mini 16gb 256gb ssd auf dem schirm, da mir laptop bildschirme per se zu klein waren, 2 weitere ssd via thunderbolt und ein 24 zoll monitor, das ist ansatzweise genauso portabel wie ein laptop, macht aber wahrscheinlich mehr spass...;-)
Kommt auch auch die Software an. Als, äh, Schnittrechner (Mini Workstation) mögen 256GB als Systemplatte reichen, es ist aber nicht so leicht zu verwalten, "Content" auf einer externen Platte zu haben. FCP hat tausende Soundeffekte, i.d.R. hat man auch viele eigene, wenn man zusätzlich Garageband oder LPX verwendet, kommen hunderte GB an Loops und VSTs hinzu. Ich habe selbst 256 und wünsche mir öfter, das Doppelte genommen zu haben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von srone »

Axel hat geschrieben: Fr 20 Nov, 2020 09:47
srone hat geschrieben: Do 19 Nov, 2020 20:27 habe diesbezüglich den mac mini 16gb 256gb ssd auf dem schirm, da mir laptop bildschirme per se zu klein waren, 2 weitere ssd via thunderbolt und ein 24 zoll monitor, das ist ansatzweise genauso portabel wie ein laptop, macht aber wahrscheinlich mehr spass...;-)
Kommt auch auch die Software an. Als, äh, Schnittrechner (Mini Workstation) mögen 256GB als Systemplatte reichen, es ist aber nicht so leicht zu verwalten, "Content" auf einer externen Platte zu haben. FCP hat tausende Soundeffekte, i.d.R. hat man auch viele eigene, wenn man zusätzlich Garageband oder LPX verwendet, kommen hunderte GB an Loops und VSTs hinzu. Ich habe selbst 256 und wünsche mir öfter, das Doppelte genommen zu haben.
nix fcp, resolve, geht das eigentlich eine aktivierung auf mac, die andere win?

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 11325

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von pillepalle »

@srone

Ja, geht. Ich bin im Studio auf einem Mac und zuhause auf einem PC mit Resolve.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



acrossthewire
Beiträge: 1066

Re: Blackmagic RAW Speedtest auf Apples M1 (MacBook Pro 16GB)

Beitrag von acrossthewire »

Mit der Rechnergebundenen Lizens?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47