Einsteigerfragen Forum



vom Boot filmen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
tobias_s

vom Boot filmen

Beitrag von tobias_s »

Hoffe auf ein paar nützliche Tipps von euch in Sachen Filmen vom Boot aus.
Ich möchte mit meinem kleinen Motorboot in gemächlicher Geschwindigkeit flussabwärts fahren und dabei mit einer fest auf Stativ stehenden Cam das Wasser und hauptsächlich das Ufer filmen. Ich habe vor kurzem schon mal einen Versuch gemacht, bin aber vom Ergebnis recht enttäuscht. Alles wirkt trist, vor allem der Himmel. Hatte eigentlich alles auf automatik und Autofocus war auch aktiv. Die Belichtungsautomatik scheint große Probleme mit den schnellen Wechseln von Sonne und Schatten zu haben. Mir wurde gesagt,dass ein Polfilter sinnvoll wäre.

ich hoffe auf ein paar Tipps von euch in Sachen Blende etc. (Bin leider noch blutiger Anfänger)

Danke im Voraus

Tobias



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: vom Boot filmen

Beitrag von rtzbild »

tobias_s hat geschrieben:Hoffe auf ein paar nützliche Tipps von euch in Sachen Filmen vom Boot aus.
Ich möchte mit meinem kleinen Motorboot in gemächlicher
[...]
ich hoffe auf ein paar Tipps von euch in Sachen Blende etc. (Bin leider noch blutiger Anfänger)

Tobias
Hei Tobias,

zuallererst darauf achten, daß die Cam _fest_ mit dem Boot verbunden ist, dto. das Stativ. Schwimmmweste anziehen!!

Zu Blende und Zeit, hm... evtl. die Blende 3 Blenden zu, also 2,8 - 4,0 - _5,6; und dann auf die Uferlinie fokussieren, dann ist -je nach Entfernung zum Ufer- in einem Bereich ca. 3 m davor und 6 m dahinter alles scharf. Die Belichtungszeit kommt dann automatisch. Manueller Fokus!! Warum? Weil das Boot rollt, d.h. es um die Längsachse "schwankt". Daher würde dann der AF pumpen, also mal auf die Bootsnahe wasserfläche fokussieren, mal auf Baumkronen oder Himmel. Nicht wirklich erotisch ;o)

Axo: Immer daran denken: Wasser hat keine Balken, was nicht schwimmen kann und erst einmal über die Reling (oder die Deckskante) gegangen ist, befindet sich anschließend auf dem Grund!


HTH


Gruß Olli
*SBF-Binnen-A*
Geht nicht, gibt's nicht!



Rasmus

Re: vom Boot filmen

Beitrag von Rasmus »

Moin,

das mit dem 'fest verbinden' ist mit vorsicht zu genießen, denn der Motor erzeugt heftige Schwingungen des Rumpfes!

Meine Tips:

Entweder ein Segelboot verwenden (setzt natürlich einen sehr guten Segler voraus) oder ein unmotorisiertes Boot mit der Kamera und evtl. dem Kameramann schleppen lassen...

Gutes Gelingen


Rasmus



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: vom Boot filmen

Beitrag von rtzbild »

Rasmus hat geschrieben:Moin,
das mit dem 'fest verbinden' ist mit vorsicht zu genießen, denn der Motor erzeugt heftige Schwingungen des Rumpfes!
Rasmus
Ahoi ;o)

mit dem "fest verbinden" meinte ich einklich, daß die Cam irgendwie am Rumpf angebunden wird, sei es durch Gurte, leinen etc. Dito das Stativ. Denn wenn was über Bord geht, ist's zu spät!!

Geht aber aus meinem Posting hervor ;o))


Gruß Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Markus
Beiträge: 15534

Re: vom Boot filmen

Beitrag von Markus »

Hallo Tobias,

ein Grau-Verlauffilter wird den tristen Himmel (überbelichtet) in ein strahlendes Blau verwandeln... sofern der Himmel am Drehtag blau ist/war.
-> Zubehör für VX2100

Herzliche Grüße
Markus



WeiZen
Beiträge: 566

Re: vom Boot filmen

Beitrag von WeiZen »

Moin,
als Segler würde ich die Cam nicht auf ein Stativ stellen. Ich würde mich gut verkeilt, auf das Deck setzen, die Arme bequem und gut lagern und damit den Horizont, die Uferlinie immer auf gleicher Höhe halten. Endscheident ist ein fester bequemer Sitz. Ein laufender Motor erzeigt erhebliche Schwingungen, zu vergleichen mit ein einem Auto mit laufenden Motor. Öffne mal das Seitenfenster und lege die Cam auf die Tür. Obiges geht prima, je nach Cam den SteadyShot abschalten. Auf einem Fluß rollt ein Boot natürlich weniger als auf einem offenen Meer, aber je kleiner das Boot umso ehr fängt es an zu rollen und um so stärker sind die Schwingungen des Motors, wenn die Cam auf einem Stativ steht.
Gruß
Ulrich



roland.barkey

Re: vom Boot filmen

Beitrag von roland.barkey »

Bez. der Belichtung versuche folgende Vorgehensweise:

1. Vollautomatik einstellen. Das Motiv dass die am wichtigsten ist heranzoomen. Anschließend auf "manuell" gehen. Somit sind Blende und Belichtung fixiert. Das Ergrbnis: Kein "Pumpen" der Blende.


2. Weißabgleich manuell machen (siehe Betriebsanleitung deines Camcorders). Die Qualitätsunterschiede zum automatischen Weißabgleich sind teilweise riesig.

Viele Grüße
Roland



tobias_s

Re: vom Boot filmen

Beitrag von tobias_s »

Vielen DANK für eure zahlreichen Tipps. Wird mir bestimmt weiterhelfen. Werde wahrscheinlich nächste Woche das ganze probieren, jetzt wo wir noch einen so schönen Spätsommer haben.

Viele Grüße Tobias



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02