Gemischt Forum



8mm für die gute Laune.......



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10291

8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Filmed on a Canon Super 8 Auto Zoom 518 SV with Kodak Kodachrome 40 film
Shot in and around Wellington, New Zealand
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

From the onset, a simple intention with this film was clear: keep a Super 8 camera in-hand at all times and pull the trigger when noteworthy moments inevitably occur. And have fun. Honest and candid, no frills.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

I have been planning this project for almost a year now. I wanted to do something that I've never done before: shoot on Super 8 (or even film in general). So after some crash course research, I hoped for the best and waited for what was shaping up to be a very busy Summer -- then COVID hit.

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



Konsument
Beiträge: 170

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von Konsument »

Ohne Raw, ohne 113K, ohne cinematschig, ohne Anna Morf? Das soll Spaß machen? :o)



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

ja, das Material hat Seele.
Gruss vom Ruessel



Jörg
Beiträge: 10836

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von Jörg »

Summer of 69,
da hat ALLES Spaß gemacht ;-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



MLJ
Beiträge: 2259

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von MLJ »

@ruessel
Danke für die Links zu den Videos. Da kommt Nostalgie auf :) Du hast Recht, das Material hat Seele ;)

@Jörg
Ja, Summer of 69 hat Spaß gemacht aber die Zeit kommt nicht so schnell wieder im Moment.

@Konsument
Zitat:
"Ohne Raw, ohne 113K, ohne cinematschig, ohne Anna Morf? Das soll Spaß machen?"
Zitat Ende.

Meine Antwort: Ja, total :)

@All
Kann man mit einer DSLR/DSLM den 8mm oder 16mm Look erreichen ? Das geht wenn man sich diese beiden Videos auf YouTube ansieht. Alles nur eine Einstellungssache an der Kamera ;)

How to Fake the Super 8 Film Look

How to Fake the Super 16 Film Look

Nebenbei, ihr solltet euch auch die anderen Videos von dem Macher der beiden Videos auf seinem YouTube Kanal ansehen, sehr interessant ;)

Cheers und bleibt gesund

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



cantsin
Beiträge: 16614

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von cantsin »

MLJ hat geschrieben: Sa 07 Nov, 2020 13:51 @All
Kann man mit einer DSLR/DSLM den 8mm oder 16mm Look erreichen ? Das geht wenn man sich diese beiden Videos auf YouTube ansieht. Alles nur eine Einstellungssache an der Kamera ;)

How to Fake the Super 8 Film Look

How to Fake the Super 16 Film Look
Da muss ich mal heftig widersprechen - was da empfohlen wird bzw. die Resultate, die da erzielt werden, haben mit Super 8-Look soviel zu tun wie Instagram-Filter mit Analogfotografie.

Der Look von echtem Super 8 resultiert aus den folgenden Faktoren:

- Die Bildfenster-Größe von 5.8x4mm, die einem 1/3"-Sensor entspricht, und entsprechende Auswirkungen auf Auflösung, Tiefenschärfe etc. hat. Im Optimalfall nutzt man eine Kamera mit dieser Sensorgröße (dazu weiter unten noch mehr).

- Der Materialtextur und Körnigkeit von chemischem Film, die wegen der kleinen Filmbildgröße von Super 8 in der Leinwand-Projektion extrem vergrößert wird; faktisch so, als ob man mit einem Mikroskop auf das Filmmaterial sieht und dann nicht nur das Filmkorn bzw. die Silbermoleküle, sondern auch Staub, Haare, Kratzer, Entwicklungsfehler deutlich sieht (da ggü. 35mm-Kinofilm 400% vergrößert). Hierfür gibt es bisher nur mehr oder minder gute Filmkorn-Simulationen (die besten von Filmconvert und eingebaut bei Resolve, beide auch mit der Option, Super 8-Korn zu simulieren) und Filmtextur-Overlays. Wirklich überzeugende Ergebnisse wird es hier IMHO erst mit KI/neuronaler Netzwerk-Technologie geben.

- Die Farbcharakteristik der typischen Super 8-Filmemulsionen: in den 70er-90er Jahren vor allem Kodachrome und Agfachrome, danach Ektachrome 64T und 100D (allesamt Umkehr- bzw. Diafilme mit gesättigten Farben), in den letzten Jahren auch Negativfilme wie Kodak Vision 50D und 200T (mit einem ganz anderen, "sanfteren" Farblook und deutlich höherem Dynamikumfang), sowie von früher bis heute Kodak Tri-X als Standard-Schwarzweißemulsion. Hierfür kann man auf die Film-Look-Emulationen von Filmconvert, ImpulZ Ultimate oder auch frei verfügbare LUT-Pakete (wie z.B. das von DxO Filmpack abgeleitete HaldCLUT-Filmsimulationspaket für RawTherapee, das sich in 3D-LUTs konvertieren lässt) zurückgreifen.

- Der unruhige Bildstand von Super 8-Film, vor allem in preiswerteren Consumer-Super 8-Kameras aus den 70er Jahren. Kann man mit Jitter-Plugins (wie z.B. eingebaut in Resolve) simulieren, aber auch da wirken die Algorithmen künstlich/mechanisch und dürften erst KI/neuronale Netzwerke den Durchbruch bringen.

- Die Objektive von Super 8-Kameras, deren Einfluß auf das, was wir als Super 8-Look kennen, IMHO gar nicht zu unterschätzen ist. (IMHO ist der Super 8-Look 40% Objektive, 40% Filmmaterial [30% Farben + 10% Textur] und 10% Bildstand.) Fast alle Super 8-Kameras der 60er bis 80er Jahre hatten fest eingebaute parfokale Zoomobjektive, mit konstanter Blende von i.d.R. 1.8 (und bis zu 1.2 bei teureren Modellen), und meistens in einem Brennweitenbereich von 6-36mm (Kleinbild-Äquivalent von 37-220mm f11, APS-C-Äquivalent von 25-150mm f8, MFT-Äquivalent 18-110mm f5.6). Man könnte eventuell zu äquivalenten 70er/80er Jahre-Foto-Zooms greifen, aber die sind alle nicht parfokal und haben i.d.R. auch keine konstante Blende. Am besten schafft man sich daher ein originales Super 8-Zoomobjektiv an, wie sie z.B. von Angenieux und Schneider für die Beaulieu-Kameras (mit c-mount) und für die Leicina Special (mit Leica M-Mount) gebaut wurden. Am günstigsten findet man die als Bundle mit einer defekten Beaulieu-Kamera auf Ebay oder Fotobörsen. Die kann man an praktisch alle heutigen Spiegellos-Systeme mit 20-Euro-China-Adaptern adaptieren.

Digital kann man den Super 8-Look daher am besten simulieren, wenn man ein originales Super 8-Zoom an eine Spiegelloskamera adaptiert, die beim Beschnitt auf eine Sensorgröße von 5,8x4mm noch ausreichende Auflösung bietet; mindestens 640x480 SD, besser 720p - und die Log- (am besten in 10bit) oder besser noch RAW-Video aufnimmt, weil alle typischen Digitalkamera-internen Bildprozessierungen (Entrauschen, Nachschärfen etc.) in einem harten und anorganischen "Video-Look" resultieren, der dem weichem und organischen Super 8-Look widerspricht.

Die z.Zt. beste Lösung IMHO ist das erste Modell der Canon EOS-M (Gebrauchtmarktpreis zwischen 100 und 150 Euro) mit MagicLantern, mit dem sich 720p-RAW-Video im Super 8-Bildfenster aufnehmen lässt und an die Super 8-c-mount- und M-mount-Zooms problemlos und preiswert adaptierbar sind. Zur MagicLantern-Installation, -Konfiguration und zum RAW-Workflow mit der EOS-M gibt's zahlreiche, ständig aktualisierte Anleitungsvideos auf diesem YouTube-Kanal:

https://www.youtube.com/channel/UCCn0RQ ... EudwmLnYKA

Um mit der EOS-M Super 8 zu simulieren, fängt man am besten mit der Kameraführung an und befestigt sie auf einem kleinen Bruststativ, wie sie in den 70er/80er Jahren für Super 8-Kameras hergestellt wurden, z.B. von Braun und Kaiser:

Bild

Der Cullmann Cruiser wird immer noch hergestellt:
Bild


Nach der Aufnahme wandelt man das MagicLantern RAW (.MLV)-Format nach CinemaDNG, importiert und schneidet es in Resolve und wendet da ggfs. Filmsimulation-LUTs und Kornfilter an.

Ich hab' vor einiger hier Zeit hier im Forum selbst einen Kodachrome-Powergrade für Resolve geteilt, der sich noch flexibler anwenden lässt als ein LUT:
viewtopic.php?f=63&t=149945&p=1054388

Hier ein von mir mit diesem Workflow produziertes Video, wobei ich auf Korn- und Jitter-Simulation (sowie andere Filmtextur-Overlays) verzichtet habe:



(Kamera: EOS-M mit MagicLantern, im Super 8-äquivalenten 720p-Sensor-Window, Objektiv: Schneider Variogon 6-66mm/f2, Schnitt in Resolve als CinemaDNG mit Kodachrome-Filmsimulation)

Hier sogar ohne Filmsimulations-LUT:
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2403

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von MrMeeseeks »

Da bin ich aber der Meinung dass der Knilch den angeblichen Super 8 Film-Look mit seinem affigen Panzertap und Filter besser hinbekommt als in deinem Beispiel.

Zumindest wenn ich das hier als Referenz nehme.



Dein Filmchen wirkt viel zu scharf, hochgedrehter Körnung hin oder her.



cantsin
Beiträge: 16614

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 07 Nov, 2020 15:24 Dein Filmchen wirkt viel zu scharf, hochgedrehter Körnung hin oder her.
So sieht Super 8 aus, wenn es gut abgetastet wird:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MLJ
Beiträge: 2259

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von MLJ »

@cantsin
Zunächst vielen Dank für deinen ausführlichen und Informativen Betrag. Du hast Recht dass man den 8mm Look nicht 100%tig mit den Einstellungen an einer DSLR/DSLM oder Kamera hinbekommt wie es in den Videos beschrieben wird aber denke man kommt doch sehr nah heran was die Einstellungen angeht. Zusätzlich lässt sich vieles in der Post noch verfeinern um diesen Look zu erzielen. Ich werde das ganze mal Stück für Stück ausprobieren was in den Videos beschrieben wurde, genug Zeit durch den momentanen Lockdown ist ja vorhanden.

Kleiner Vorschlag meinerseits an dich (und vielleicht andere Interessierte): Probiere es doch mal aus mit deiner Kamera so wie ich. Einmal normale Einstellungen, einmal die Einstellungen wie im Video beschrieben ;) Ich denke das könnte ein spannendes Ergebnis werden, was meinst du ? ;)

@MrMeeseeks
Danke für das verlinkte Video. Ob der "Knilch" (Sein Name ist Simon Cade) das nun besser hinbekommen hat als cantsin kann man so global nicht sagen denke ich. Dazu spielen viel zu viele Faktoren eine Rolle um das 1:1 miteinander zu vergleichen. Ich finde man hat mit den Einstellungen der Kamera für diesen Super 8 Look eine gute Basis wenn man diesen Look anstrebt.

@All
Hier sind die beiden YouTube Kanäle von Simon Cade:

Camera Guides

Short Films

Im Video "How to Fake the Super 16 Look" hat er zusätzlich ein Video als download bereitgestellt um Film Flickern hinzu zufügen für einen realistischeren Look.

Hier der Link zum download bei DropBox: (ProRes)
Flicker.mov

Cheers und bleibt gesund

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



cantsin
Beiträge: 16614

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von cantsin »

MLJ hat geschrieben: Sa 07 Nov, 2020 17:05 Kleiner Vorschlag meinerseits an dich (und vielleicht andere Interessierte): Probiere es doch mal aus mit deiner Kamera so wie ich. Einmal normale Einstellungen, einmal die Einstellungen wie im Video beschrieben ;)
Die Einstellungen wie in Deinem verlinkten Video beschrieben (4:3-Framing, Shutter etc.) waren bei dem EOS-M/MagicLantern-Worklflow alle bereits gegeben. Seine Anweisungen, wie man die Bildparameter der Kamera einstellen soll, sind beim RAW-Workflow überflüssig bzw. können da noch besser realisiert werden (weil sich nur mit RAW Nachschärfung und Rauschfilterung komplett rausdrehen lassen).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Konsument
Beiträge: 170

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von Konsument »

Furchtbar diese Fake-Gesellschaft. Könnt Ihr Euch nicht einfach über die Filmchen freuen?



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10291

Re: 8mm für die gute Laune.......

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32