Filmemachen Forum



Hochzeit filmen... aber wie? *g*



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich soll bald eine Hochzeit filmen. habe dazu zwei Panasonic NV-MX300 Kameras. Ich denke ich brauche dort einen Farbtemeratursekungs-Filter, vielleciht KR3. Den mache ich dann auf beide Kameras. Da der Pfarrer immer mit Mikrofon spricht, versuche ich den Ton da abzuzapfen und extern irgendwie aufzunehmen. Zusätzlich aber nochmal das Kameramikrofon, da ist dann auch einfach bessere Atmo noch drin, mit dem Hall und so! (Probeaufnahmen haben aber gezeigt, dass man im Film nichts versteht, wenn man nur über das Kameramikrofon aufnimmt!) Sollte das nicht gehen, muss ich extra Mikrofone einsetzen. Eine Kamera lasse ich auf Stativ laufen (Weitwinkelaufsatz), die andere für Nahaufnahmen. Hoffe das klappt so. Was denkt ihr, was ich beachten muss, habt ihr irgendwelche Tips, mache ich was falsch? Was brauche ich noch für eine hochzeit? Vielleciht einen Weichzeichner-Filter? (also das nur die Ränder etwas weicher sind, für effekte) oder einen 6-fach Crossfilter (Sterneffekt)... oder irgendwas?

-Danke schonmal für eure Hilfe!

Viele liebe Grüße
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von Blackeagle123 »

Was auch noch wichtig wäre, ist mit was ihr mir empfehlt den Ton aufzunehmen... In der Kirche ist das Mikrofon höchstwahrscheinlich an einem Mischpult, ansonsten habe ich auch ein Mischpult. Super wäre natürlich die Aufnahme auf eine DV-Kassette, mit schwarzem Bild oder so... Aber drei kamera habe ich nicht. Vielleciht gibt es einen Rekorder mit dem das gehen würde! Vielleciht gehts auch lecihter? Einen Laptop habe ich auch, falls es anders nicht gehen würde!

Gruß
Constantin



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von Peter S. »

Die Filter würde ich erst bei der Nachbearbeitung einsetzen. Wichtiger als der Ton wäre evtl. eine Zusatzleuchte. Selbst ein kleines Kopflicht mit 30Watt verbessert die Farbdarstellung sehr deutlich. Vor allem ältere Kirchen sind innen sehr dunkel.
MFG Peter



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey Peter,

so eine 30 Watt Leuchte ist eine gute Idee... Ich muss mal schauen, was sich da machen lässt! Vielleciht arbeite ich dann auch mit Reflektor.

Wenn ich nachträglich einen Filter im Schnittprogramm drüber lege, merkt man dann nicht einen Unterschied, wie wenn man direkt vor Ort den Filter an der Kamera benutzt? (Habe Adobe Premire 6.5 oder auch 7.0 Pro)

Liebe Grüße
Constantin



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von Blackeagle123 »

Sorry, habe eben nochmal nachgedacht. Meintest du 300 Watt oder wirklich 30 Watt?



wolfgang
Beiträge: 6665

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von wolfgang »

Zusatzlicht in Kirchen dürfte von den meisten Pfarrern nicht wirklich geschätzt werden - unbedingt vorher mit dem Pfarrer abstimmen!

Etliche Hinweise für den 2-Kameraschnitt bei Ereignissen in Kirchen - hier anhand einer Erstkommunion - habe ich mal in einem Bericht/Tutorial zusamme gefaßt. Dort werden auch Fragen des Weißausgleiches und des Mikrofons behandelt.

Vielleicht hilfts ein wenig weiter:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6
Lieben Gruß,
Wolfgang



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von Blackeagle123 »

wolfgang hat geschrieben:Zusatzlicht in Kirchen dürfte von den meisten Pfarrern nicht wirklich geschätzt werden - unbedingt vorher mit dem Pfarrer abstimmen!

Etliche Hinweise für den 2-Kameraschnitt bei Ereignissen in Kirchen - hier anhand einer Erstkommunion - habe ich mal in einem Bericht/Tutorial zusamme gefaßt. Dort werden auch Fragen des Weißausgleiches und des Mikrofons behandelt.

Vielleicht hilfts ein wenig weiter:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6
Hallo Wolfgang,

ganz herzlichen Dank für das Tutorial! Hat mir teilweise weitergeholfen. Das Problem mit den zwei unterschiedlichen Camcordern hatte ich auch schon. Habe das Material gottseidank *g* noch nicht schneiden müssen...
War aber sowieso mehr probeweise mal in der Kirche, um wieder etwas reinzukommen und ein paar Fehler dann zu sehen.

Habe einen Kamerakran und kaufe mir wahrscheinlich das Zusatzstativ, was du mir empfholen hast. (Chestpod Magic) Ich denke den Kran kann ich in der Kirche nicht aufbauen :) Bei unserem Pfarre... pff.. ;)

Also, nochmal herzlichsten Dank

Viele, liebe Grüße
Constantin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von Markus »

Hallo Constantin,

das mit dem Farbkorrekturfilter (KR3 - für die Fotografie!) hast Du ja schon in Deiner Frage "Welchen Filter benutzen?" geklärt. Einen Effektfilter würde ich nicht einsetzen und schon gar nicht einen Weichzeichner. Das kannst Du immer noch während der Nachbearbeitung entscheiden. (Ein gut gemachter Videofilm lebt zudem nicht in erster Linie von den Effekten, sondern von der Dramaturgie).

Zum Thema Hochzeiten filmen wurde zuletzt ausführlich im Beitrag "Ein paar Fragen zur kirchlichen Trauung...?" referiert. Dort findest Du neben zahllosen Tipps und Tricks auch zahlreiche Links zu weiteren Infos.
Herzliche Grüße
Markus



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von Blackeagle123 »

Dankeschön nochmal an alle!

Aber wie empfiehlt ihr mir den Ton aufzuzeichnen?
Habe ein Mischpult, mit dem ich dann an den Laptop gehen könnte, und dort aufzeichnen würde. (Vorteil: Direkt digital)
Aber wenn die Trauung mal 90 Minuten geht, ist das schon häftig aufzuzeichnen! habe bissl Angst, dass dann der PC sich aufhängt. Und dann hab ich gar keinen Ton! Festplattenplatz dürfte nicht das Problem dabei sein.

Vielleciht könnt ihr mir ein paar weitere Möglichkeiten aufzeigen. Zum Beispiel einen Recorder, der nur den Ton aufzeichnet?!?

Lieben Gruß
Constantin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von Markus »

Hallo Constantin,

nach allem, was ich bisher von Dir gelesen habe, frage ich mich, aus wievielen Leuten Deine Filmcrew besteht?

Ein Kamerakollege hat kürzlich seine eigene Hochzeit geplant: 3 Stativ-Kameras, 1 Steadicam, 1 Kran, Funkmikros an Braut, Bräutigam und Pfarrer, zwei Saalmikros und eins an der Orgel (ich frage mich, ob das eine an der Orgel nicht zuwenig ist?! ;-)

Jetzt fehlt meinem Kollegen nur noch eins: Die passende Braut. *g*
Herzliche Grüße
Markus



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo! Also, ich möchte zwar Steadicam (wollte ich selber bauen -Suche noch ein Teil) und habe Kran. Aber eben zwei Kameras.
Also ich kann die Kameras wächseln, es ist nicht so, dass ich eine Kamera für Kran, eine für Steadicam und dan noch zwei auf Stativen habe. Ich nehme eine Kamera für Totale und eine für Nahaufnahmen und "Specials" (Kran/ Steadicam/...)

Insgesamt:
-Einen für Kamera 1 (Totale) Beispiel: Totale von oben (neben Orgel), Totale von unten
-Einen für Kamera 2 (Halbtotale, Nah, u.U. Kran, Außenaufnahmen) Beispiel:
Ringanziehen, JA- Wort, Einmarsch, kurz vor der Trauung, Vorbereitung, die Leute nehmen
Platz, die Leute weinen/ klatschen/..., die Leute kommen aus der Kirche,...
-Einen für Reflektor, Lichteinstellungen,... (Blitzlicht am Anfang)
-Einen für Ton, Aufzeichnung, Kontrolle am Mischpult
-Einen, der die wichtigsten Szenen mit ihrer Zeit notiert! (Wann wurde etwas wichtiges gesagt? Wann passierte etwas im Film gut aussehendes?, bsp. Jemand weint etc.)

5 Leute, ist nicht das Problem! Zumal du im Notfall für das Licht auch einen Verwandten oder so einsetzen kannst!

Lieben Gruß
Constantin



wolfgang
Beiträge: 6665

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von wolfgang »

5 Leute, die aufeinander abgestimmt eine Produktion machen können, eingespielt sind, und die stehen für eine Hochzeit zur Verfügung. Toll!

Ich habe halt den Ton eher mit einem guten Zoommikro aufgenommen, und notfalls von der 2. Kamera auch noch den Ton gehabt. Und das ist gut so, wehe ein Mikro geht ein und man merkt das nicht gleich. Den Fall hatte ich schon.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von Blackeagle123 »

Hi,

dafür gibt es ja auch Kopfhörer, um den Ton abzuhören :) Habe ja ein Mischpult!

Liebe Grüße und danke!
Constantin



wolfgang
Beiträge: 6665

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von wolfgang »

Stimmt - aber die sollten gekapselt sein, weil man darf nicht übersehen, daß man auch von außen viel Ton hineinbekommt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von Blackeagle123 »

Jo^^ Das is ja ma das mindeste *g*

Constantin



sysfried

Re: Hochzeit filmen... aber wie? *g*

Beitrag von sysfried »

Meiner Erfahrung nach reichen auch 2 Kameras.

Eine vorne am Altar, die zweite mobil in der Kirche (am besten mit steady).

Zum Ringwechsel / Jawort kommt die zweite mit nach vorne.

Ein- und Ausmarsch filmt die zweite Kamera vom Eingangsbereich aus.

Die erste Kamera am Altar kann ggf. via zweite Tonspur (Hossa.. XL1 & XL2) ein Richtmikro auf den Pfarrer ausrichten.

Licht je nach Kirche. Sollte Sonne durch das Fenster fallen, am besten auf Kunstlicht verzichten.

Effektfilter würde ich voll drauf verzichten. Das kann man alles in der Nachbearbeitung machen.

Ansonsten macht nur Übung den Meister. Und obwohl ich weit über 100 kirchliche Hochzeiten hinter mir hab, mache ich auch noch Fehler oder probiere neues aus.

Wichtig ist auf jeden Fall folgendes: 30 Minuten vor Ankunft der Gäste / Brautpaar die leere Kirche filmen. Blumen, Deko, Gemälde, Statuen. Solche Aufnahmen sind in der Bearbeitung GOLD wert!

Gruß,

Sysfried



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Fr 7:43
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Blackbox - Fr 2:49
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:16
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 22:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Do 21:56
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10