markusG
Beiträge: 5220

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von markusG »

DAF hat geschrieben: Mi 28 Okt, 2020 15:37 Ich mache aber 90% in PP, AE nur selten. Hast du zufällig (wenn auch nur annähernde) Vergleichswerte von/mit PP?
Gibt von Pugetsystems zumindest sowas wie ne Preview:
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... remierePro
In an ideal situation where you are using multiple GPU-accelerated effects, the RTX 3080 10GB is around 10% faster than the more expensive RTX 2080 Ti
Wie immer "it depends" ;)



iasi
Beiträge: 28659

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von iasi »

Nun kommen AMDs neue Karten und wohl noch mehr Bewegung in den Markt - und in Nvidia-Produktpalette.

Immerhin bieten die AMD-Karten neben vergleichbarer GPU-Power neben geringerem Stromhunger durchgehend 16GB-VRAM.



Jost
Beiträge: 2118

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Jost »

iasi hat geschrieben: Mi 28 Okt, 2020 18:29 Nun kommen AMDs neue Karten und wohl noch mehr Bewegung in den Markt - und in Nvidia-Produktpalette.

Immerhin bieten die AMD-Karten neben vergleichbarer GPU-Power neben geringerem Stromhunger durchgehend 16GB-VRAM.
Muss man mal abwarten. AMD hat angekündigt, dass die "Compute"-Leistung, also das, was Effekte etc beschleunigt, um 30 Prozent steigen soll. Das könnte viel wichtiger sein.
Daneben gibt es den Smart-Memory-Access.
Das geht freilich nur mit Brettern, die über PCIe 4 verfügen. Also nur die die Bretter der 5er Serie.
Und auch nur mit den neuen Prozessoren der 5000er Reihe.
Bild
Bild
Keine Ahnung, was sich die CPU von den 16GB-GDDR6 abgezwackt.



iasi
Beiträge: 28659

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von iasi »

Smart-Memory-Access soll zusammen mir "Rage" (also Übertaktung) auch nur zwischen 2 und 13% Mehrleistung bringen.

Interessant wird auch sein, ob „Infinity Cache“ das 256-bit-Nadelöhr auch bei Videoanwendungen ausgleichen kann.

Letztlich wird nun Nvidia gezwungen, eine Schippe mehr VRAM draufzupacken und vielleicht auch an der Preisschraube zu drehen.



Jost
Beiträge: 2118

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Jost »

iasi hat geschrieben: Mi 28 Okt, 2020 19:01 Smart-Memory-Access soll zusammen mir "Rage" (also Übertaktung) auch nur zwischen 2 und 13% Mehrleistung bringen.
Wobei die Übertaktung per Rage wohl eher konservativ bemessen ist.

Wie am Ende Smart-Memory-Access bei Video durchschlägt, ist eine andere Frage.
Bild
Es ist schon auffällig, dass nur Gaming-Benchmarks veröffentlicht wurden.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von rdcl »

Ich kenne mich bei AMD garnicht gut aus. Wegen einer schlechten Erfahrung vor gefühlt 15 Jahren habe ich seitdem immer auf NVidia gesetzt.
Daher vielleicht eIne blöde Frage: Was ist denn AMDs Pendant zu Cuda, und vor allem zu den Tensor-Cores für die ganzen neuen KI-Funktionen in After Effects oder Resolve. Ist das OpenCL, und ist das von der Performance her vergleichbar mit Cuda?
Zuletzt geändert von rdcl am Do 29 Okt, 2020 10:00, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28659

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von iasi »

Nvidia bietet z.B. bei RedRaw die bessere Unterstützung. Man muss wohl je nach Anwendungsfall unterscheiden und entscheiden.

Ich hab zwar auch AMD-Karten verbaut, aber was die Treiber betrifft, fühle ich mich mit Nvidia wohler - ist also eher eine Gefühlssache.

Letztlich zählt das Preis-Leistungsverhältnis bei der jeweiligen Aufgabenstellung, die die Karte zu bewältigen hat.
Schon deshalb werde ich mir z.B. ProRes-Raw nichts ans Bein binden, denn hier sind die Systemanforderungen eben doch nochmal anders als bei RedRaw oder BRaw.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 28 Okt, 2020 19:01
Letztlich wird nun Nvidia gezwungen, eine Schippe mehr VRAM draufzupacken und vielleicht auch an der Preisschraube zu drehen.
Aktuell eher nicht, die haben so viele Bestellungen, daß sie die nächsten 6 Monate noch damit beschäftigt sein werden diese auszuliefern, danach gibt's sowieso wieder was neues.
Ansonsten müssen wir auch erst mal die Real World Tests abwarten, um zu sehen was die AMDs außerhalb des Gaming Bereichs - auf den sie hinkonstruiert wurden - wirklich können.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt

Beitrag von mash_gh4 »

rdcl hat geschrieben: Do 29 Okt, 2020 09:49 Daher vielleicht eIne blöde Frage: Was ist denn AMDs Pendant zu Cuda, und vor allem zu den Tensor-Cores für die ganzen neuen KI-Funktionen in After Effects oder Resolve. Ist das OpenCL, und ist das von der Performance her vergleichbar mit Cuda?
realistisch gesehen, geht es bei diesen ML-anwendungen in consumer software normalerweise fast immer nur um verhältnismäßig einfache inferenz-jobs -- also die bloße anwendung bereits fertig vortrainierter modelle --, die man auch auf relativ anspruchsloser hardware befriedigend abwicklen kann, nicht aber um die viel rechenintensivere vorangegangene aufbereitung von riesigen mengen an lernmaterial bzw. optimierung dieser modelle.

prinzipiell lässt sich sicher auch diese aufgabe mit AMD hardware vermutlich ganz gut abwickeln. bisher hatte aber nvidia in diesem bereich eine derart dominierende rolle inne, dass man in den entsprechenden werkzeugen und softwarelösungen kaum wirklich zufriedenstellende bzw. konkurrenzfähige unterstützung jenseits der CUDA basierenden implementierungen findet.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40