slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Unreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion

Beitrag von slashCAM »


Epic Games veranstaltet am 10.November ein kostenloses Online Event zum Thema der virtuellen Filmproduktion an welchem Vertreter von Disney/Lcasfilm, Netflix, Amazon Stud...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Unreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Unreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion

Beitrag von Peppermintpost »

Bei all der Begeisterung sollte man nicht vergessen das es sich hier um einen Werbefilm für VR Produktionen handelt. Selbstverständlich hat ein VR Studio echte Vorteile gegenüber Greenscreen und als den stärksten Vorteil würde ich tatsächlich auch das Umgebungslicht sehen das auf den Darsteller und die Props fällt. Speziell die Reflektionen im Greenscreen herzustellen ist oft wirklich fummelig.
Gleichzeitig kennt aber auch jeder in der Post das Problem das die Leute am Set oft von noch größerem Zeitdruck getrieben sind als in der Post und entsprechend sehr viele Fehler einfach übersehen werden, genau diese Fehler dann aus einer VR Produktion wieder raus zu bekommen wird schnell richtig fieß, da ist ein Greenscreen deutlich genügsamer.
Ein weiteres Problem was bei VR gerne vergessen wird ist das der Boden tatsächlich gebaut werden muss. Bei Greenscreen ist das zwar oft auch von Vorteil, aber halt nicht zwingend notwendig.

Alles in allem ist das eine wirklich coole Technologie die auch gut funktioniert und gerade bei Produktionen mit geringeren Budgets sinnvoll ist, am Ende des Tages wird sie den Greenscreen aber nicht verdrängen, es ist nur eine weitere Option.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Unreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion

Beitrag von Frank Glencairn »

Wir testen das ganze gerade mit Greenscreen - also getrackte Kamera (Position/Zoom/Focus) und Echtzeit keying mit Unreal Hintergrund.
Hat noch so seine Kinderkrankheiten, aber prinzipiell läuft's. Natürlich mit allen Greenscreen Nachteilen, aber die LED Panels sind leider noch unerschwinglich.

Wenn ich die Wahl hätte würde ich allerdings immer die Panels bevorzugen, und versuchen keine Fehler zu machen, statt mich mit dem Greenscreen rumzuschlagen :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Unreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion

Beitrag von Peppermintpost »

Klar, verstehe ich, aber meiner Erfahrung nach liegen die meisten Fehler die so passieren ja nicht unbedingt am Kameramann, sondern am Kunden der seine Meinung ändert, oder das man am Set Entscheidungen trifft die man in der Post dann doch nicht mehr so gut findet, oder du sagst am Set, ja der Defocus vom Hintergrund sieht gut aus aber später findest du das er etwas zu scharf oder unscharf ist. Es sind halt 100.000 Dinge die du am Set erstmal ok findest aber wenn du das in der Post siehst fallen Dinger auf die einfach niemand gesehen hat. 90% meiner Arbeit besteht darin genau sowas zu fixen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Hayos
Beiträge: 322

Re: Unreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion

Beitrag von Hayos »

@Peppermintpost:

Ich könnte mir aber vorstellen, dass man durch die Technik schon am Set viel eher sieht, ob zb. der Defocus passend ist - eben wie bei einem "klassischen" Film ohne Greenscreen. Also man weniger Fehleinschätzungen vorher hat, weil man sich das beim Greenscreen nur so grob denken kann und nur die üblichen gammeligen Previz-3D-Renderings hat ;) Man guckt sich also die Dailys an und bekommt schon (fast) den finalen Eindruck.

Und in meinen Augen wiegt das Pfund des authentischen Licht auf Props und Schauspieler sehr viel - ich hab' lange nicht so fehlerlose CG Integration (was Backgrounds angeht) gesehen wie im Mandalorien. Das hat mich echt begeistert. Gerade im normalen Blockbusterkino hatte ich den Eindruck in den letzten Jahren, die Qualität geht zurück, gerade und auch bei Marvel & Co. Und ja ich weiß, dass selten die Artist dran schuld sind, sondern gerne kurzfristige Entscheidungen vor dem Release von weiter oben...Ich hab das Gefühl, dass von vorherein durch die neue Technik automatisch so viel Authenzität in die Szene reinkommt, dass kleinere Nachteile zu vernachlässigen sind.

Ich hab' ja auch eine Weile VFX gemacht und ein ehemaliger Kollege hat auch am Mandalorien gecompt, ich wollte ihn eigentlich schon längst mal gefragt haben, wie so seine Erfahrungen waren...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27