slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Unreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion

Beitrag von slashCAM »


Epic Games veranstaltet am 10.November ein kostenloses Online Event zum Thema der virtuellen Filmproduktion an welchem Vertreter von Disney/Lcasfilm, Netflix, Amazon Stud...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Unreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Unreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion

Beitrag von Peppermintpost »

Bei all der Begeisterung sollte man nicht vergessen das es sich hier um einen Werbefilm für VR Produktionen handelt. Selbstverständlich hat ein VR Studio echte Vorteile gegenüber Greenscreen und als den stärksten Vorteil würde ich tatsächlich auch das Umgebungslicht sehen das auf den Darsteller und die Props fällt. Speziell die Reflektionen im Greenscreen herzustellen ist oft wirklich fummelig.
Gleichzeitig kennt aber auch jeder in der Post das Problem das die Leute am Set oft von noch größerem Zeitdruck getrieben sind als in der Post und entsprechend sehr viele Fehler einfach übersehen werden, genau diese Fehler dann aus einer VR Produktion wieder raus zu bekommen wird schnell richtig fieß, da ist ein Greenscreen deutlich genügsamer.
Ein weiteres Problem was bei VR gerne vergessen wird ist das der Boden tatsächlich gebaut werden muss. Bei Greenscreen ist das zwar oft auch von Vorteil, aber halt nicht zwingend notwendig.

Alles in allem ist das eine wirklich coole Technologie die auch gut funktioniert und gerade bei Produktionen mit geringeren Budgets sinnvoll ist, am Ende des Tages wird sie den Greenscreen aber nicht verdrängen, es ist nur eine weitere Option.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Unreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion

Beitrag von Frank Glencairn »

Wir testen das ganze gerade mit Greenscreen - also getrackte Kamera (Position/Zoom/Focus) und Echtzeit keying mit Unreal Hintergrund.
Hat noch so seine Kinderkrankheiten, aber prinzipiell läuft's. Natürlich mit allen Greenscreen Nachteilen, aber die LED Panels sind leider noch unerschwinglich.

Wenn ich die Wahl hätte würde ich allerdings immer die Panels bevorzugen, und versuchen keine Fehler zu machen, statt mich mit dem Greenscreen rumzuschlagen :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Unreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion

Beitrag von Peppermintpost »

Klar, verstehe ich, aber meiner Erfahrung nach liegen die meisten Fehler die so passieren ja nicht unbedingt am Kameramann, sondern am Kunden der seine Meinung ändert, oder das man am Set Entscheidungen trifft die man in der Post dann doch nicht mehr so gut findet, oder du sagst am Set, ja der Defocus vom Hintergrund sieht gut aus aber später findest du das er etwas zu scharf oder unscharf ist. Es sind halt 100.000 Dinge die du am Set erstmal ok findest aber wenn du das in der Post siehst fallen Dinger auf die einfach niemand gesehen hat. 90% meiner Arbeit besteht darin genau sowas zu fixen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Hayos
Beiträge: 324

Re: Unreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion

Beitrag von Hayos »

@Peppermintpost:

Ich könnte mir aber vorstellen, dass man durch die Technik schon am Set viel eher sieht, ob zb. der Defocus passend ist - eben wie bei einem "klassischen" Film ohne Greenscreen. Also man weniger Fehleinschätzungen vorher hat, weil man sich das beim Greenscreen nur so grob denken kann und nur die üblichen gammeligen Previz-3D-Renderings hat ;) Man guckt sich also die Dailys an und bekommt schon (fast) den finalen Eindruck.

Und in meinen Augen wiegt das Pfund des authentischen Licht auf Props und Schauspieler sehr viel - ich hab' lange nicht so fehlerlose CG Integration (was Backgrounds angeht) gesehen wie im Mandalorien. Das hat mich echt begeistert. Gerade im normalen Blockbusterkino hatte ich den Eindruck in den letzten Jahren, die Qualität geht zurück, gerade und auch bei Marvel & Co. Und ja ich weiß, dass selten die Artist dran schuld sind, sondern gerne kurzfristige Entscheidungen vor dem Release von weiter oben...Ich hab das Gefühl, dass von vorherein durch die neue Technik automatisch so viel Authenzität in die Szene reinkommt, dass kleinere Nachteile zu vernachlässigen sind.

Ich hab' ja auch eine Weile VFX gemacht und ein ehemaliger Kollege hat auch am Mandalorien gecompt, ich wollte ihn eigentlich schon längst mal gefragt haben, wie so seine Erfahrungen waren...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42