iasi hat geschrieben: ↑Di 13 Okt, 2020 17:47
... und den
CANON DROP-IN FILTER MOUNT ADAPTER EF-EOS R WITH VARIABLE ND FILTER
kann man auch gleich mitbestellen.
Diesen ND Drop-in Adapter (inkl. Vari Drop-in Filter) bekommt man doch bei Canon bereits seit es die EOS R gibt.
Oder ist das ein anderer Adapter?
Funless has spoken!
......................................................... "The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.
iasi hat geschrieben: ↑Di 13 Okt, 2020 17:47
... und den
CANON DROP-IN FILTER MOUNT ADAPTER EF-EOS R WITH VARIABLE ND FILTER
kann man auch gleich mitbestellen.
Diesen ND Drop-in Adapter (inkl. Vari Drop-in Filter) bekommt man doch bei Canon bereits seit es die EOS R gibt.
Oder ist das ein anderer Adapter?
Natürlich - aber man bekommt ihn eben auch bei Red.
Und @ iasi? Schon auf "Kaufen" gedrückt?
Oder wer anderes? "Erwarteter Lieferstart in 3-4 Wochen" ist ja letztlich auch wieder eine etwas schwammige Aussage...
Mit einer angekündigten Lieferzeit von 3-4 Wochen kann die schon lange erwartete RED KOMODO 6K nun auf der Homepage von RED geordert werden. RED wollte eigentlich bereits... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: RED KOMODO 6K - jetzt bestellbar
-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 14 Okt, 2020 11:43
Haben die den RF Mount nur wegen dem ND Feature eingebaut oder warum hat das Teil einen Mount den man nicht nutzen kann?
artikel durchlesen....irgendwann sollen auch nicht-manuelle RF Optiken unterstützt werden.
rush hat geschrieben: ↑Di 13 Okt, 2020 21:13
Und @ iasi? Schon auf "Kaufen" gedrückt?
Oder wer anderes? "Erwarteter Lieferstart in 3-4 Wochen" ist ja letztlich auch wieder eine etwas schwammige Aussage...
erwartest du in zeiten von corona eine klare aussage? die lieferung der stormtrooper ging ratz fatz und man konnte sich noch nachträglich registrieren. ich bin demzufolge auch bei der regulären komodo zuversichtlich
Je mehr ich von der Komodo zu sehen bekomme, desto leckerer finde ich sie.
Die Canons, irgendwelche Sony und die BM Kameras mögen technisch besser und günstiger sein.
Aber wenn ich nur nach dem Bild gehe, lande ich immer bei RED (und natürlich Arri).
Und das jetzt für netto unter 6000. Crazy.
Auch wenn man wahrscheinlich nen Ziegelstein dran gaffern muss um ruhig aus der Hand zu filmen;)
Bestes Material bisher, sieht wirklich schick aus (okay - natürlich finde ich das Thema auch ansprechend).
Allerdings ist es bei den Motiven auch schwer, keine guten Bilder zu machen, der Look erinnert mich stark an die original BMCC (abgesehen von der Auflösung und dem RS).
Seit wann ist denn Jason Momoa unter die Kamera Influencer gegangen?
Hatte Fincher gerade keine Zeit?
Funless has spoken!
......................................................... "The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.
Die meisten Filme auf seinem Kanal sind recht cool gemacht. Auch diejenigen die nicht mit der Komodo gedreht wurden. Er und seine Stimme tragen da aber sicher auch zu bei. Ist dann eben auch alles richtig gefilmt. Das die Optik die er drauf hat fünf mal soviel wie die Kamera kostet fällt dabei kaum auf :) Der hat vermutlich auch wesentlich teurere Kameras, wenn er mit so einem Satz Optiken arbeitet.
pillepalle hat geschrieben: ↑Di 20 Okt, 2020 22:46
Die meisten Filme auf seinem Kanal sind recht cool gemacht. Auch diejenigen die nicht mit der Komodo gedreht wurden. Er und seine Stimme tragen da aber sicher auch zu bei. Ist dann eben auch alles richtig gefilmt. Das die Optik die er drauf hat fünf mal soviel wie die Kamera kostet fällt dabei kaum auf :) Der hat vermutlich auch wesentlich teurere Kameras, wenn er mit so einem Satz Optiken arbeitet.
VG
Da hat sich eben auch jemand beim Schnitt und Grading Mühe gegeben. Denn die Aufnahmen an sich, sind ganz offensichtlich die herausgepickten Rosinen aus sehr viel Material.
Die Komodo ist aber auch wirklich geil! Ich konnte sie natürlich mit meinen Hobby Bergfilmen nie ausreizen bzw auch artgerecht einsetzen, aber was der kleine Würfel da rausholt ist beeindruckend.
Natürlich ist das RED Marketing nicht zu verachten :).
lensoperator hat geschrieben: ↑Mi 21 Okt, 2020 10:53
Hallo,
ich habe in einem Video gehört das die Komodo keinen "nativen" Iso Wert hätte. Ist das korrekt?
Und wenn ja, wie kann das sein?
Gruß
Wohl kaum.
Auch der Komodo-Sensor hat einen ISO-Wert, auf den das ganze System abgestimmt ist.
Idealerweise zeigt das Histrogramm und die Red-Ampel eben die auf diesem ISO-Wert basierend Belichtung an.
lensoperator hat geschrieben: ↑Mi 21 Okt, 2020 10:53
Hallo,
ich habe in einem Video gehört das die Komodo keinen "nativen" Iso Wert hätte. Ist das korrekt?
Und wenn ja, wie kann das sein?
Gruß
Wohl kaum.
Auch der Komodo-Sensor hat einen ISO-Wert, auf den das ganze System abgestimmt ist.
Idealerweise zeigt das Histrogramm und die Red-Ampel eben die auf diesem ISO-Wert basierend Belichtung an.
Ich berufe mich da auf dieses Video (ab 12:39) wo der sagt das RED KEINE Base Iso hätte. Daher meine Frage.
Na ja.
Das ist eben wie auch bei der BMD Pocket.
Da soll der Sensor auch bei verschiedenen ISO-Einstellungen denselben DR haben.
Aber in der Grafik ist es dann eben nur so, dass sich je nach ISO-Nummer die Blendenzahl nach oben und unten ändert - für die Belichtung ändert sich dadurch nichts. Nur beim Wechsel zwischen den Dual-ISO-Stufen ändert sich etwas.
Wenn also nach oben 7 Blendenstufen bei ISO800 Spielraum sind, dann sind es bei ISO400 nur noch 6 Blendenstufen bis es clipt.
lensoperator hat geschrieben: ↑Do 29 Okt, 2020 14:04
Noch ein Video dazu:
Der erzählt ja einen ziemlichen Quatsch.
Speziell über ETTR und Histogramm.
Dass man bei Red-Cams die Highlights schützen muss, ist doch schon seit der MX bekannt. Und natürlich nutzt man dazu das Histogramm. Die Red-Ampel ist hier nur eine zusätzliche Hilfe.
Was soll denn das Gerede über "reflected light", das das Histogramm zeigen soll.
Er scheint zudem echte Schwierigkeiten damit zu haben ein Histogramm zu lesen: Bei 4:45 meint er, das Histogramm würde "pretty healthy" aussehen, dabei kratzt es schon bedenklich am unteren Bereich.
Und natürlich lässt man die ISO-Einstellung beim nativen ISO, wo das Histogramm auch das zeigt, was seine Ampel verkündet.
Bei MX-Sensor hatte man ein natives ISO von ISO320 bei 5000Kelvin. Um die Lichter zu schützen wurde eine ISO800-Einstellung empfohlen, was eine Unterbelichtung um etwas mehr als 1 Blende bedeutete.
Und dann sein eigener Widerspruch über native ISO bei : Gerade die Ampel zeigt doch, dass es ein natives ISO gibt. Denn auch wenn er den ISO-Wert herumstellt, ändert sich an der Ampel nichts. Man muss eigentlich nur den ISO-Werte finden, bei dem Ampel und Histogramm übereinstimmen und schon hat man das native ISO der Komodo ermittelt. Denn die Ampel repräsentiert das native ISO.
Belichtet wird somit über Belichtungszeit, Blende und Filter.
Da die Belichtungszeit meist bei den 180° belassen wird und die Blende zum einen für die Gestaltung (Schärfentiefe) sowie zum anderen zur Erreichung der nutzbaren Abbildungsqualität des Objektivs genutzt wird, bleiben in der Praxis nur Filter zur Belichtungssteuerung.
Floating LUT? Häh? Naja was er eigentlich meint ist wohl eher ISO Invarianz. Die Ampel bezieht ihre Daten einfach vor jeglicher (bzw. der Grund-) Verstärkung, entsprechend gibt es auch keinen Unterschied wenn man den ISO Wert (Metadata) verändert.
prime hat geschrieben: ↑Do 29 Okt, 2020 15:26
Floating LUT? Häh? Naja was er eigentlich meint ist wohl eher ISO Invarianz. Die Ampel bezieht ihre Daten einfach vor jeglicher (bzw. der Grund-) Verstärkung, entsprechend gibt es auch keinen Unterschied wenn man den ISO Wert (Metadata) verändert.
Und der ISO-Wert, der dann Histogramm und Ampel in Übereinstimmung bringt, ist dann ohne Verstärkung und somit der native ISO-Wert.
Am ISO-Wert stellt man bei Raw doch höchstens herum, um bei extremer Unterbelichtung noch etwas auf dem Monitor erkennen zu können. :)
Warum geben die Sensor Hersteller nicht den native ISO Wert bekannt? Ich habe mal im bmcuser Forum gelesen, dass ISO Wert bei Sensor Hersteller irrelevant ist bzw. es gibt so was wie "nativ ISO" nicht - es gibt nur digital gain.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
roki100 hat geschrieben: ↑Do 29 Okt, 2020 15:40
Warum geben die Sensor Hersteller nicht den native ISO Wert bekannt? Ich habe mal im bmcuser Forum gelesen, dass ISO Wert bei Sensor Hersteller irrelevant ist bzw. es gibt so was wie "nativ ISO" nicht - es gibt nur digital gain.
ISO ist doch nur ein Relikt aus Filmzeiten. Für die korrekte Belichtung spielt er doch keine Rolle mehr, denn es wird doch nur das Signal verstärkt, wenn man nach hohen ISO-Werten belichtet - weil eben unterbelichtet wird.
Was man dann eben mit verstärkt, ist das Rauschen.
Bei Dual-ISO-Sensoren wäre mit ein simples Umschalten zwischen hoch und niedrig z.B. auch lieber.
Genau genommen ist ja sogar noch komplizierter, denn die 0-Verstärkung hängt ja auch von der Farbtemperatur ab.
Beim Red MX war bei Kunstlicht der Blaukanal der Kandidat für Rauschen, da er im Vergleich zu Rot verstärkt werden muss, um einen Weißabgleich zu erhalten.
BMD nutzt diese Spreizung dann ja auch für Highlight Recovery - was man ja händisch schon immer mit Raw-Material machen konnte.
Bei 3000Kelvin läuft der Rot-Kanal eben schon längst über, während man in Blau noch Zeichnung hat, wenn der Sensor auf 5000Kelvin abgestimmt ist. Bei 5000 Kelvin würde Highlight Recovery also nichts mehr bringen, wenn das Objekt grau wäre.
Woot!! Such a fun video! Can’t wait to do more 👌🏼👌🏼👌🏼 I think I’m going to work on some footage i shot in a dry lake bed where I was actually trying to make it look good. It would be a much better representation of what this camera can do rather than literally turning it on and pointing it at a friend on a grassy knoll in the middle of the day 🤣🤣 I’ll post it on my channel in a day or two. Gonna go cut it now
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.